PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeitcortison, wie Verträglichkeit verbessern?



Sprotte
21.10.2007, 12:53
Guten Tag liebes Tierärzte-Team,

unsere 16jährige Hauskatze leidet unter einer chronischen Entzündung im Rachen/Kieferwinkelbereich, welche leider nur mit Cortison beherrschbar ist. Wir haben viele Monate lang alles mögliche versucht, sind aber nunmehr der Meinung, dass es besser ist, die Entzündung dauerhaft zu unterdrücken, als unserer Katze immer wieder Phasen zuzumuten, in denen sie kaum fressen kann und Schmerzen hat. Zumal sich die Ursache einfach nicht feststellen lässt und wir ihr keine weiteren Untersuchungen mehr antun möchten. Getestet wurde:

Herpes/Calici = negativ
FIV/FIP/FeLV = negativ
Niere = Kreatinin erhöht, Harnstoff normal (mehrmals untersucht)
Zähne u. Kiefer Röntgen = ohne Befund, Zahnreinigung wurde gemacht
usw. usf. ...

Wir sehen einfach keine andere Möglichkeit mehr als Langzeitcortison, da es das einzige ist, das hilft und ihr ein beschwerdefreies Leben ermöglicht. Natürlich ist uns klar, dass Cortison auf Dauer zu verschiedenen Schäden und Erkrankungen führen kann und wir möchten dieses Risiko so gering wie möglich halten.

Hierzu hätte ich gern ein paar Tipps, konkret zu folgenden Fragen:

- Was kann man tun, um Leber und Nieren zu unterstützen? Zurzeit gebe ich Carduus Marianus D2, zweimal täglich 4 Globuli, wenngleich es ja umstritten ist, ob Homöopathie überhaupt zusammen mit Cortison wirken kann. Aber Legavit Komplex hat sich als absolut nicht in die Katze zu bekommen erwiesen ...

- Welche Art der Verabreichung der Cortisontabletten ist am verträglichsten?
Besser morgens oder abends, zweimal täglich oder die gesamte Dosis auf einmal?

- Wir bekamen von unserem Tierarzt übrigens nicht das sonst meistens verschriebene Prednisolon. Sobald die Wirkung der Depotspritze nachlässt, werden wir mit Dexamethason-Tabletten beginnen.
Uns wurde gesagt, man könne auch damit eine on/off Therapie machen (also nur jeden 2ten bzw. 3ten Tag geben, falls diese Dosis dann ausreicht), aber geht das tatsächlich? Ich dachte, mit langwirkendem Cortison ist das nicht möglich?

- Gibt es noch etwas, was wir beachten sollten/tun könnten um unserer Katze das Leben mit Cortison möglichst Nebenwirkungsfrei zu gestalten, woran ich jetzt nicht gedacht habe?



Vielen Dank,

Michaela

Mag.Priesner
22.10.2007, 07:59
Hallo


bei Dexameth. reicht 1x pro Tag.
Zuerst müssen sie die kleinste noch wirksame Dosis suchen. Man beginnt relativ hoch und reduziert jede Wo ein bißchen bis es nicht mehr funktioniert und die Dosis davor ist die Richtige.
Außerdem sollten sie Nierendiät füttern und dann werden sie keine Nebenwirkungen bei der Katze bemerken, denn die kommen meist erst nach 2-3 Jahren wenn die Dosis nach Wirkung gegeben wird.
Und was für eine Nebenwirkung fürchten Sie??? Das einzige was passiert, ist dass die Nebennieren keine Cotison mehr produzieren und die Kz abhängig ist. Sie müssen es aber eh den Rest ihres Kzlebens verabreichen. Sie trinkt und isst mehr, was in dem Alter nix schlechtes ist.

lG
Martina Priesner

Sprotte
22.10.2007, 11:04
Guten Tag Frau Priesner,

zunächst einmal vielen Dank für Ihre Antwort.


bei Dexameth. reicht 1x pro Tag. Man beginnt relativ hoch und reduziert jede Wo ein bißchen bis es nicht mehr funktioniert und die Dosis davor ist die Richtige.

Was bedeutet relativ hoch genau? Unser Tierarzt war leider nicht sehr auskunftsfreudig, was die genaue Handhabung angeht. Das stünde alles in der Packungsbeilage.
Da steht aber nur: Katzen erhalten täglich 1/2 Tbl. über 2 Wochen ?(

Wir haben Dexamethason Tabletten zu 1mg. Mit wie viel sollte man da nach Wirkungsende der Depotspritze (5 mg Triamcinolon, wirkt erfahrungsgemäß ca. 3 Wochen lang) dann ungefähr beginnen?
Und, ist es egal, ob ich die Tablette morgens oder abends gebe?


Und was für eine Nebenwirkung fürchten Sie???

Diabetes zum Beispiel. Leider ist das Moppelchen etwas übergewichtig. Sie hat zwar schon 1 Kg abgenommen, aber jetzt unter Cortison werden wir sie kaum weiterhin schlanker bekommen können.

Außerdem hat sie bereits eine geschädigte Leber, obwohl die Werte bei der letzten Untersuchung erstaunlicherweise alle wieder im Normbereich lagen. Damit hätte niemand gerechnet und wir waren natürlich sehr froh darüber. Nun möchte ich halt nicht, dass sich das mit dem Dexa wieder verschlechtert. Darum meine Frage bezüglich Leberschutz und welche Möglichkeiten es da gibt.

Danke und viele Grüße,
Michaela

Mag.Priesner
23.10.2007, 08:00
Hallo

Dosis hängt von Gewicht ab. Das haben Sie nicht geschrieben.

lg
Martina Priesner

Sprotte
23.10.2007, 10:10
Hallo,


Dosis hängt von Gewicht ab. Das haben Sie nicht geschrieben.

5,5 kg

VG
Michaela

Mag.Priesner
23.10.2007, 16:55
Hallo


ich würde mit 1 ganzen Tabl morgens beginnen (0,1-0,2mg/kg pro Tag).

und dann nach wirkung reduzieren.
Prinzipiell darf man mit Cortsion NIE plötzlich aufhören sondern immer ausschleichen, auch wenn man Therapie beenden möchte (man reduziert alle 3 tage ein bißchen und 1/8 Tabl dann nur mehr alle 2 Tage, dann alle 3 Tage .....)

lG
Martina Priesner