PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hills/Royal Canine



heikorabsch
20.10.2007, 13:02
Hallo,

ich habe die letzten 3 Monate meinem Hund Naßfutter gegeben da sie es lieber mag als Trockenfutter.
Gestern als ich mit meinem Hund zum Impfen gegangen bin.
Meinte der Tierarzt das sie leichte Zahnsteinbildung hätte, und es daher besser wäre sie wieder auf Trockenfutter umzustellen.
Er hat mir Hills (Mini) empfohlen.
Als ich im sagte das ich daheim noch genügend Royal Canine Mini Adult habe, meinte er das er die Brocken von Royal Canin etwas klein findet, da wäre Hills die auch etwas grössere Brocken sind besser da wäre sie mehr mit kauen beschäftigt was auch wiederum für Zahnstein gut wäre.

Nun habe ich auf der Inernetseite von Royal Canin gelesen das die Brocken von Royal Mini Adult speziell auf die Zähne von kleine Hunderassen abgestimmt sind, und das Royal Canin Mini Adult auch gut gegen Zahnstein sei.

Auch hat mein Hund gerne den drang zur Gewichtszunahme auch dabei soll Royal Canine helfen.

Nun meine Frage warum soll dann mein Hund bitte von Royal Canin auf Hills umsteigen, außer es gibt ein Grund das Hills doch besser ist als Royal Canine.

Auch ist Royal Canine etwas günstiger als Hills.
Ich weiß so gut wie jeder Tierarzt empfiehlt Hills doch ist denn Royal Canin so viel schlechter? Also ich persönlich kann mir das nicht vorstellen.

Gruß Heiko

Dr.Vogel
20.10.2007, 14:09
Bitte zerbrechen Sie sich nicht allzusehr den Kopf über die unterschiedlichen Futtermittel!
Im Grunde sind alle auf dem Markt erhältlichen Produkte der namhaften Hersteller qualitativ hochwertig und letztendlich soll der Hund entscheiden, was ihm am besten schmeckt - und wenn es Nassfutter sein soll ist das auch in Ordnung. Und das teuerste Futter ist auch nicht unbedingt das beste.
In Bezug auf die Zahnsteibildung kann auch das tollste Trockenfutter in der optimalen Größe keine Wunder wirken - auch wenn die Hersteller das gerne hätten...
Mfg Dr. Bernd Vogel

Kiara
20.10.2007, 19:38
das stimmt leider.
Unsere Maus hatte,lt. unserem Doc, in frühester Jugend einen schweren Kiefernbruch. Ok, man kann ihre Zähne an einer Seite sehen und sie braucht Ewigkeiten für ein Schweineohr oder ähnliches. Trofu mag sie nur selten, obwohl wir sie eigentlich darauf einstellen wollten. Hatten auch davon gehört, das Trofu besser wäre als Nassfutter. Aber was soll man machen, wenn der Hund partout kein Trofu mag und dazu noch zu den Nüchterngöblern gehört?

Zahnstein bekam Kiara an den Vorderzähnen zusehens mehr. Dann haben wir einfach mal ein Zahnpflegespray ausprobiert. Und das wirkte, obwohl ich eigentlich nicht daran geglaubt hab. In der Zwischenzeit sehen ihre Vorderzähne wieder richtig toll aus. Muss noch dazu schreiben, das ich nicht richtig "putzen" kann. Das hasst Kiara wie die Pest. Aber ich sprühe das Spray auf eine Babyzahnbürste und dann kann ich ganz kurz über die Zähne reiben.

Bei den Backenzähnen würde das bei ihr nicht klappen, aber da ist auch kein Zahnstein. Und so sind wir alle glücklich. Kiara muss nicht sediert werden wegen Zahnsteinentfernung, wir brauchen uns keine Sorgen machen, wie sie die Sedierung verträgt und der Doc kann sich wichtigeren Fällen widmen.
LG
Monika

bobal
03.11.2007, 20:46
Hallo Heiko,

es gab Ende 2005 eine Trockenfuttertest der Stiftung Warentest, bei dem Royal Canin adult der Testsieger wurde, was Nährwert, Schadstoffgehalt etc. anbelangt.
Ich habe in 30 Jahren Hundehaltung die Erfahrung gemacht, daß die zahnsteinblidung unabhängig davon ist, ob man Nass- oder Trockenfutter füttert. Ich hatte Zwillingsbrüder, die das selbe Futter bekamen, von denen hatte der eine massive Zahnsteinprobleme der andere überhaupt nicht. Was geholfen war, war die Gabe von Obst. Durch die Säure im Obst konnte ich die Zahnsteinneubildung deutlich beeinflussen.

Liebe Grüße

bobal