PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Headshaking- Allergie?



cocojambo24
17.10.2007, 08:58
Mein Pferd leidete schon immer an minimalen Headshaking im Sommer, was aber nicht weiter störend war, da er nur auf dem Paddock oder bei zu viel Viechern mit dem Kopf schlug.
Seit Anfang diesen Jahres allerdings ist das Shaken voll ausgebrochen.

Es ist fast immer und überall wenn er sich nur minimal aufregt oder durchblutet wird. Beim reiten in der KOnzentrationsphase am aufgenommenen ZÜgel hört er dann auf und man kann normal reiten. Alle Beobachtungen haben uns bisher nicht weiter gebracht. Er macht es wie gesagt sogut wie immer ob beim reiten, beim longieren, ohne Gebiss mit Gebiss, mit Sattel ohne Sattel u.s.w.. lediglich wenn er konzentriert ist oder etwas neu und spannend ist, hört er damit auf.
Ich habe schon viel machen lassen die letzte Zeit über die Zähne, einrenken u.s.w..dann habe ich mich an eine THP gewandt. Diese hat mir erstmal eine Eigenblut vorgeschlagen. Die Eigenblutbehandlung mußte abgebrochen werden weil mein Pferd abnormal an der Einstichstelle reagierte.

Die THP machte erstmal eine Auswertung einer Haarprobe mittels Bioresonanzaustestung. Diese wurde von wirklichen Experten auf dem Gebiet durchgeführt, das hat sie mir fest zugesagt, weil ich wirklich kritisch war zu Beginn. Raus kam das mein Pferd div. Allergien hat u.a. auf Weizen und Schimmelpilze. Er steht auf Weizenstroh!
Außerdem hätte er einen sehr starken Impfschaden (ist Ende letzten Jahres grundimmunisiert worden) und hätte zusätzlich ein Problem im Darm und ihm fehlen orthomolekulare Stoffe.
Sie schickt mir jetzt einen Therapieplan zu.
Denke Sie das es nötig ist das Pferd auf Leinenstroh (Späne umzustellen?) Können seine Darmprobleme die er schon länger hat daher rühren das er immer Weizenstroh frisst wo er angeblich darauf allergisch ist?

Sie hat mir geraten mein Pferd in nächster Zeit nicht mehr impfen zu lassen. Er wäre aber jetzt dran mit Impfung u. eigentlich wolten wir nächstes Jahr Turnier gehen.
Ich schätze die THP hat vor sein Immunsystem mit der Therapie wieder aufzubauen u. dann die Eigenblut zu wiederholen wenn er besser reagieren kann.

Ich bin mit mit den eingeleiteten Schritten jetzt etwas unsicher bzgl. Einstreu und Impfen. Vielleicht können Sie mir einen zusätzlichen Rat geben.
Vielen Dank!

Dr. Kaun
17.10.2007, 10:11
Obwohl ich selber sehr stark biologisch angehaucht bin, klingen mir die Aussagen Ihres THP nach "Allerwelts-Problemen", die von diesen Herrschaften bei -fast - allen Pferden gemacht werden.
Nach meiner Erfahrung liegen die Ursachen meist in einem viel banaleren Bereich: Schmrzen am Ansatz, blockade-bedingte Schmerzen in der HWS, Entzündung der Kiefergelenke usw.
Verwenden Sie als Einstreu Haferstroh.

Ich rate Ihnen zu einer genauen klinischen und energetischen Untersuchung (Thermo-Laser-Scanner, Infrarrot-Imaging usw.)
in Ruhe und unter dem Sattel.
Für jedes Leiden gibt es eine Therapie, an deren Beginn eine klare Diagnose stehen muß.
Dr.Reinhard Kaun
FTA für Pferde
FTA für Physiotherapie & Rehabilitationsmedizin
www.pferd.co.at

cocojambo24
17.10.2007, 12:24
Vielen Dank für ihre rasche Antwort.
Eine Sache frage ich mich jedoch, wenn es ein "knöchernes" Problem wäre, warum war es dann die Jahre vorher saisonal bedingt, kam und ging immer mal wieder? Dieses Jahr ist es erstmalig heftig, aber eben erst ausgebrochen als es wirklich heiß und staubig war. Mir kommt es irgendwie unlogisch vor, das das ein HWS Problem sein soll.
Im übrigen war ich bereits mit meinem Pferd beim Osteopathen, dieser renkte einen Halswirbel ein, was nichts brachte.

Trotzallem würde ich nächstes Jahr, sollte sich an dem Problem nichts ändern in eine Klinik fahren um den Kopf mal genauer untersuchen zu lassen. Aber komisch ist warum diese Dinge bei Stress erst auftreten, bei Ablenkung und in der Dressurarbeit weg gehen, wenns doch Schmerzen sind, würden sich die Beschwerden bei Belastung nicht eher verstärken? Zudem hat er ansonsten keinerlei Schmerz-Symptomatik was die Rittigkeit angeht, ist auch normal leistungsfähig sobald er konzentriert ist und es ans traben geht.

Auffällig ist, das ihm bei diesen "Zuckanfällen" vor allem die Augen jucken und er sie immer wieder abwischen/ kratzen möchte. Außerdem schnaubt er viel ab.
Mir ist schon klar das eine gute Therapie nur angesetzt werden kann wenn eine Diagnose steht, nur leider ist das bei Headshaking ja meist gar nicht möglich. Sagt auch meine Tierärztin, die auch schön öfters da war deswegen.
Aber gut, ich schätze in der Hilflosigkeit momentan kann mir wohl keiner wirklich weiter helfen :( Ich bedanke mich trotzdem herzlich für ihre Nachricht.
Viele Grüße

Mag.Zauner
22.10.2007, 16:19
Hallo!
ich kann mich meinem Kollegen nur anschließen und empfehlen, dass Pferd von einem Tierarzt gründlich untersuchen zu lassen.
Möglicherweise liegt ein Augenproblem vor, das sich saisonal (Allergene) oder periodisch verschlechtert und daher die Probleme dann verstärkt auftreten.
THP neigen immer wieder dazu, Pferden einen "Impfschaden" zu unterstellen (Modediagnostik), was die Pferdebesitzer nur unnötig verunsichert.
Impfungen, korrekt durchgeführt (!), schützen Pferde vor ernsthaften Erkrankungen.
Abgesehen davon müssen Pferde, die auf Turnieren teilnehmen, korrekt Influenza grundimmunisiert und aufgefrischt sein, sonst kann dies für den Besitzer unangenehme Konsequenzen haben.
Jedes Pferd, ob geimpft oder ungeimpft, kann Probleme mit dem Immunsystem haben.
Als Einstreu kann ich weiters entstaubte Hobelspäne oder Hanfeinstreu empfehlen
LG
Mag. Zauner

muhkuh
15.11.2007, 14:31
hallo, lies mal meinen Beitrag "sechsjähriger Wallach ist Headshaker" ein Stück weiter unten. Glaub mir, ich stehe mit sehr vielen Betroffenen in Kontakt, es kommt bei allen, trotz aller möglichen Untersuchungen mit großem Kostenaufwand, kein Ergebnis heraus.Den Aufwand mit Deiner THP kannst Du Dir auch sparen- laß Dein Pferd normal impfen und versuche, das Beste aus der Situation zu machen. Versuche doch mal,zu solchen Bedingungen wie ich zu reiten oder reite über die Anfangsphase hinweg und freu Dich, wenn Dein Pferd gut geht. Da keiner helfen kann, verlierst Du so wenigstens nicht den Spaß an Deinem Pferd...Liebe Grüße

cocojambo24
23.11.2007, 14:12
Ich habe Dir eine PN geschickt!