PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abgespreizter Zeh bei fünfjähriger Katze



Mona64
05.10.2007, 12:40
Hallo zusammen,

schön, daß es diese Seite gibt. Bei mir geht es um Sheila, fünf Jahre alt, die seit neuestem am hinteren rechten Bein innen einen abgespreizten Zeh hat. Ich war beim Tierarzt, der meinte, alles wäre geschwollen, man könne momentan nichts sehen, es könne sich um einen Sehnenriß handeln in der Zehe (leichte Verletzung neben dem Zeh ist zu erkennen, nicht offen). Was kann man dafür bzw. dagegen tun? Die Katze läuft normal, frißt normal, fühlt sich wohl, hat halt "nur" den abgespreizten Zeh.

Danke für Antworten im voraus.

Gruß,

Mona.

Dr.Vogel
05.10.2007, 16:13
Wenn die Katze keinerlei Behinderungen zeigt kann man das Abschwellen der Zehe abwarten. Falls sich keine Besserung einstellt könnte ein Röntgen Aufschluß über die Art der Verletzung (z.B. Knochenfissur) geben.
Mfg Dr. Bernd Vogel

Mona64
05.10.2007, 17:42
Hallo Herr Dr. Vogel,

danke für die Antwort. Ich habe die Katze jetzt doch sicherheitshalber zum Röntgen gebracht. Heraus kam ein ab- oder angerissener vorderer Knöchel (im Gelenk, also zuerst kommt die Kralle, dann ein Knochenteil und dahinter am Gelenk). Der Tierarzt sprach von Amputation des Teils oder sogar der ganzen Zehe. Ich fragte, ob man nicht den Zeh retten könne. Ich würde ungern (es sei denn, es ließe sich partout nicht vermeiden) die Einwilligung in eine Amputation geben, habe immer Angst, daß nochmal sowas ist oder sonstwas und endlos viele Krallen und Zehen hat die Katze ja nun auch nicht. Und wie läuft so etwas ab - ist da der Heilungsprozeß nicht eventuell genau so lange als wenn man es "reparieren" ließe oder macht man das nicht oder was kann man sonst noch tun?

Gruß,

Mona.

PS: Ich muß noch dazusagen. Wenn ich die Katze nicht gerade ärztlicherseits drin lassen muß und sie raus darf, springt sie herum wie eh und jeh und turnt auch auf Bäume. Mir ist klar, daß man daran etwas machen muß, aber ich möchte halt mich genau informieren, bevor ich eine Entscheidung treffe.

Dr.Vogel
05.10.2007, 17:51
Wenn nur die Gelenkskapsel überdehnt ist kann sich das Zehengelenk wieder festigen, ein Verband könnte durch die Ruhigstellung den Heilungsprozeß beschleunigen.

Falls wirklich das gesamte letzte Zehenglied abgerissen ist - am Röntgen wurde das so aussehen, daß das letzte Glied mit der Kralle praktisch neben dem nächstfolgenden liegt und keinerlei Verbindung zwischen den Knochen zu bestehen scheint - wäre der einfachste und auch in Bezug auf die Nachbehandlung für die Katze schonendste Weg die Amputation des betroffenen Zehengliedes. Da kann nich Ihrem Tierarzt nur Recht geben!

Mfg Dr. Bernd Vogel

Mona64
05.10.2007, 19:29
Hallo,

danke für die Antwort. Ich hab das Röntgenbild selbst gesehen, der Arzt hat es mir auch wunderbar erklärt. Es sieht tatsächlich so aus, als ob die Zehe daneben liegt. Das Stück, das noch fest am Fuß sitzt, sieht top aus, darüber sieht der wie abgerissen wirkende Teil in der Tat so aus, als ob er neben dem Füßchen sitzt. Fürchterlich, wie kann sowas nur passieren? Da macht man sich echt Sorgen und Gedanken und kann es doch nicht verhindern. Kann die Katze denn nachher noch genau so gut laufen und springen und ist nicht behindert?

Gruß,

Mona.

Dr.Vogel
06.10.2007, 08:04
Sie können mir glauben, es gibt schlimmere Verletzungen und die hätte auch niemand verhindern können! Höchstwahrscheinlich ist die Katze mit der Pfote irgendwo hängengeblieben.

Nach der Amputation dieses Zehengliedes kann die Katze in kürzester Zeit völlig normal laufen und springen! Wenn nichts unternommen wird ist die nochmalige Verletzungsgefahr viel größer, weil sie dann mit der lose baumelnden Zehe erst recht leicht hängenbleiben kann und sogar noch schlimmere, offene und evtl. stark blutende Verletzungen die Folge sein können.
Mfg Dr. Bernd Vogel