Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wunde heilt nicht / Pfote amputieren?



astrabarbie
05.10.2007, 10:46
Unsere Katze (14 Jahre) hat seit 13 Jahren eine gelähmte Vorderpfote (Radialisnervlähmung nach Autounfall), mit der sie gut zurecht kommt - die gelähmte Pfote benutzt sie zum Laufen.

Nun hat Sie seit gut 6 Wochen eine Entzündung an der gelähmte Vorderpfote. Dies begann mit einer entzündeten Hauttasche im Bereich der Krallen – diese wurde behandelt und heilte ab.
In der Folge entwickelte sich eine starke Schwellung im Gelenkbereich an der Stelle die beim Laufen belastet wird und eine verschorfte Druckstelle (1 Cent groß).
Diese Schorfstelle hat sich nach ca. 14 Tagen eröffnet und relativ große Mengen totes Gewebe (laut Aussage des behandelnden Arztes) traten wiederkehrend, aus dem inzwischen gebildeten Loch, aus. Dieses Gewebe wurde bereits zweimal vom Tierarzt entfernt.
Nun schließt sich der große Hohlraum nicht selbstständig.
Die Katze bekommt Antibiotikum (8 Tagestherapie die noch 2 Tage andauert), aber sonst keine Wundbehandlung.

Letzte Aussage des Tierarzt: granulierungsfördernde Salbe in der Apotheke besorgen, weiter beobachten und Montag (8.10.) wieder kommen.
Drohende Gefahr sei eine Blutvergiftung und Lösungsvorschlag die Amputation der Pfote. (Blutuntersuchung ergab unauffälligen Befund!)

Frage: Wie kann man ausschließen, dass es sich um tumoröses Gewebe handelt? Welche Wundbehandlung wäre sinnvoll?

Tausend Dank für jede schnelle Hilfe!!!

Mag.Leisser
05.10.2007, 17:13
Hallo!

Also ein tumoröses Geschehen auszuschliessen geht über eie Biopsie (Feinnadelbiopsie), dabei wird mit einer Nadel ins Gewebe gestochen, mit einer Spritze werden einzelne Zellen angesaugt, und die werden unter dem Mikroskop angesehen. (Meist macht das der Pathologe)
Zur Wundbehandlung: Sollte es ein Tumor sein, wird eine Operation nicht zu umgehen sein.

wenn es sich nur um eine Wunde handelt, sollte nach radikaler Entfernung (Debridement) von infiziertem und totem Gewebe doch recht rasch eine Besserung der wundheilung eintreten. Schlecht heilende Wunden sollten jedenfalls unter Salbenverbänden gehalten werden, um eine neuerliche Kontamination auszuschliessen. Diese Verbände werden alle 2 Tage gewechselt (auch um den Erfolg zu kontrollieren).

MfG
Mag. Leisser

Dr.Vogel
05.10.2007, 17:35
Als kurze Ergänzung möchte ich die Laserbestrahlung der schlecht heilenden Wunde empfehlen, damit kann man die Abheilung enorm beschleunigen!
Mfg Dr. Bernd Vogel