PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gewichtsreduktion bei Kater



Sylvia Haiss
03.10.2007, 10:26
Liebe Tierfreunde!
Ich habe 3 Kater, 7, 11 und 12 Jahre alt. Sie können auch in den Garten gehen, aber nicht weiter (wir haben einen Elektrozaun, weil schon 2 Katzen vor unserem Haus überführt wurden). Der jüngste - Putzi, war ein Streunerkater. Er war total verwahrlost und abgemagert.
Ich habe ihn mit der Katzenfalle gefangen und kastrieren lassen (und impfen usw...). Er hat sich bei mir zu einem liebenswerten, sanften Tier entwickelt. Leider frißt er seitdem ununterbrochen und hat schon fast 10 kg (er ist sehr groß). Ich habe schon alles Mögliche versucht: getrennte Fütterung usw. er findet immer einen Weg, um an mehr Essen zu kommen. Die beiden anderen sind schlank und fressen 10/Tag immer kleine Mengen.

Im Moment füttere ich morgens und abends wenig und wenn die beiden anderen Hunger haben, gebe ich ihnen zwischendurch ganz wenig, damit nichts übrigbleibt und Putzi nichts bekommt. Das ist ziemlich mühsam und die beiden anderen werden immer dünner. Ich füttere etwas Dose und hauptsächlich rohes Fleisch, manchmal auch gekocht. Alle Katzen haben wunderbar seidiges Fell und sind nie krank.

Jetzt meine Frage: gibt es einen Appetitzügler für Katzen?
Ich habe auch schon meinen homöopathischen TA gefragt. Der hat gemeint:"Geben Sie ihm doch weniger zum Fressen!"
Ich bin ziemlich ratlos und Putzi wird immer dicker!
Liebe GRüße
Sylvia Haiss

Dr.Vogel
03.10.2007, 15:53
Übergewichtige Katzen sind leider keine Seltenheit und in der Praxis drängt sich dem Tierarzt immer die Frage auf, woher die Tiere das viele Futter, dass sie angeblich "ununterbrochen" fressen denn bekommen!

Bei gezielter, zeitlich abgestimmter Fütterung sollte es wohl unmöglich sein, unkontrolliert an Futter zu kommen. Und wenn Sie Ihre drei Katzen konsequent 2x tägl. mit vernünftigen Mengen füttern und tagsüber nicht dem angeblichen Hunger nachgeben - insbesonders nicht mit Trockenfutter - sollte das Gewicht Ihres Dickerchens wenigstens nicht weiter zunehmen!
Mfg Dr. Bernd Vogel

Vee3012
05.10.2007, 10:53
Mir geht es ähnlich:

Meine Daisy (9J.) - eher eine bescheidene Futterverwerterin - benimmt sich wie eine "normale" :-) Katze: frißt ein wenig, geht wieder, kehrt zurück, frißt wieder ein wenig etc..

Monty (5 Mon.) frißt seine normale Ration noch recht gierig, ist dann aber zufrieden.

Sein Wurfbruder Gizmo dagegen kennt kein Maß! Er schlingt sein Fressen hinunter wie ein junger Hund, so dass ich manchmal Angst habe, er erstickt mir noch am Teller! ;-) Wenn er fertig ist, stürzt er sich auf die anderen beiden Näpfe, wobei er zumindest von Daisy daran gehindert wird und inzwischen Respekt zeigt. Er versucht auch Schranktüren zu öffnen und ist dabei sehr kreativ. Somit musste ich bereits Futtervorräte an unerreichbare Stellen umräumen. Wer rechnet schon damit, dass die Mietze eine Tür öffnen kann? (ich jetzt schon!)

Tja, es ist in der Tat anstrengend. Aber inzwischen bleibe ich jedesmal daneben sitzen und überwache die "Fütterung der Raubtiere". Sobald Daisy sich vom Napf entfernt und Gizmo sich draufstürzen will, entferne ich den Teller und stelle ihn unerreichbar (und unsichtbar oder -erschnüffelbar) auf Vorrat für Daisy weg. Merke ich dann, dass Daisy wieder fressen möchte, eile ich mit ihr in die Küche, schließe Wohnzimmer- und Küchentür (damit die beiden anderen "hoffentlich" nichts hören oder riechen) und bleibe bei ihr, bis sie ihre "Freßgänge" wieder erledigt hat und mir Zeichen gibt, dass sie wieder aus der Küche möchte.

Das ist zwar alles sehr mühsam und nervt mich auch extrem, aber ab und an ist es auch recht amüsant. Doch da Gizmo bereits jetzt ein runderes Bäuchlein hat als sein Bruder ziehe ich das morgens und abends konsequent so durch. Schließlich dient es der Gesundheit dieser kleinen Freßmaschine.

Also liebe Vorrednerin: durchhalten! Auch wenn's Zeit kostet. Es lohnt sich ;-) (und spart später Kosten für teures Diätfutter oder sogar Tierarztkosten!)

Herzliche Grüße,

"Neuling" Vee3012