Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mopshündin Zsa Zsa nach Milbenbefall
chibichibi
23.09.2007, 10:01
Hallo Meine Mopshündin Zsa Zsa hatte starken Harrbalgmilbenbefall.Ich beobachte immer noch das sie sehr krank wirkt.Die Haut ist noch mit Pusteln befallen ,ich habe Sebomild Shampoo zum Baden bekommen,es bessert sich nicht.Heute Morgen hat Zsa Zsa gallig gelblich erbrochen,nur schleim.Was kann das sein und was kann ich tun-auch Futtermäßig,worauf sollte man sie untersuchen lassen? Danke für jeden Rat Andrea
chibichibi
02.10.2007, 12:26
Warum antwortet keiner
Dr.Vogel
02.10.2007, 15:29
Sorry für die späte Antwort im Namen des Teams, das Erbrechen hat sich hoffentlich seit Ihrem Eintrag gegeben!
Zur Behandlung der Haarbalgmilben - es sollte sich dabei wohl um Demodikose handeln - möchte ich nur die Hoffnung aussprechen, dass die Shamponierung nicht die einzige Therapie ist! Da gehört das Immunsystem kräftig angeregt und den Milben mit entsprechenden Medikamenten zu Leibe gerückt, sonst gibt es keine Besserung. Und ein gesamter Gesundheitscheck wäre auch empfehlenswert, der Ausbruch dieser Hauterkrankung steht oftmals in Zusammenhang mit Allgemeinerkrankungen.
Mfg Dr. Bernd Vogel
chibichibi
02.10.2007, 16:58
danke für die antwort.
die milben sind weg der zustand der haut ist das überbleibsel der milben, allerdings befürchte ich das durch die milben im körper eine vergiftung stattfindet,als laie stell ich mir das so vor, das in dem schorf auf der haut die abgestorbenen milben sitzen und vergammeln,das erbrechen war zwei mal,aber der hund ist nicht so mopsfidel wie früher.sie kämpft noch.Ist das Erbrechen Ausdruck einer Vergiftung ? Gruß Andrea
Dr.Vogel
02.10.2007, 17:35
Das Erbrechen dürfte nicht in direktem Zusammenhang mit der Hautkrankheit stehen, es kommt auch zu keiner Vergiftung durch abgestorbene Milben. Wie ich aber zuvor schon geschrieben habe ist ein akuter Ausbruch einer Demodikose häufig ein Zeichen einer Allgemeinerkrankung!
Was für Sie noch interessant sein dürfte ist die Tatsache, dass die Milben in keinster Weise "weg" sind, durch gezielte Massnahmen kann nur ihre Vermehrung in der Haut gestoppt werden. Die Milben selbst bleiben zeitlebens in der Haut und bei Schwächen des Immunsystems kann die Krankheit jederzeit wieder ausbrechen. Also bitte regelmässige Kontrolle der Haut und des allgemeinen Gesundheitszustandes bei Ihrem Tierarzt!
Mfg Dr. Bernd Vogel
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.