Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Calcium-Oxalatsteine. Frische OP
rotmeiki
22.09.2007, 14:19
Hallo, bin auf der dringenden Suche nach kompetenten Ratschlägen. Leztes Jahr wurde mein Hauskater Yurie das 1. Mal nach Harnverhalten, Harnröhrenverstopfung, Harnröhrenriß an der Blase operiert- Struvitsteine- und Penisamputation. Anschließend bekam er das Urinaryfutter. Nach einer gewissen Zeit bin ich wieder auf sein altes Futter Hills light und 1 Guardacidtablette übergegangen, die ich dann aber irgendwann wieder weggelassen hatte.
Yurie mußte nun vor 10 Tagen leider wieder, diesmal wegen Oxalatsteinen, operiert werden. Nun bin ich etwas unsicher, wie lange er noch AB bekommen sollte. Er hatte es im Vorfeld ja schon 2 Monate lang gespritzt bekommen. Z.Zt. hat er eine Convenia-AB-Spritze, die für 2 Wochen hält. Muß ich ihm denn jetzt auch noch weiterhin die Prednisolon-Tabletten geben oder reicht es, wenn er die erst wieder bei Bedarf (wernn er Blut absetzen sollte) 3 Tage lang bekommt.Auch mit der Diätfütterung ist sich meine TÄ etwas unschlüssig.
Z.Zt. bekommt er wieder RC Urinary S/0, etwas eingeweicht und Felix-Naßfutter, (weil er das bisher als einzigstes bisher annimmt (Vielleicht weil er es in der Klinik auch bekommen hatte)). Was kann ich denn noch unterstützend für die Blase und den Harnabfluß tun??
Habe mal das Felidae Katzenfutter bestellt und werde versuchen den armen Kerl nach und nach auf Naßfutter umzustellen. Bin ja schon froh , dass er das Felix-Huhn annimmt.Auch wenn da Zucker drin ist, denke ich vorerst doch ,Hauptsache es ist naß, oder? Obwohl ich mir auch schon gedacht habe, dass das Huhn (hat er ja auch als TroFu light von Hills fast ausschließlich gefressen)ihm nicht so gut bekommen ist??
Würde mich sehr über fachmännischen Rat, auch wegen des Futters, freuen. Beim Recherchieren bin ich auch auf das Futter Cat Vet neutered gestoßen. Wäre das was? Könnte man vorsorglich nicht auch hömöopatisch was tun?
Immer noch etwas ratlose Uschi mit Yurie und Merlin (der doch tatsächlich auch schon etwas angefeuchtetes TroFu
Mag.Priesner
23.09.2007, 17:16
Hallo
Die Medikamente sollten Sie nehmen solange die Tä es anordnet, denn das kann man ohne Kenntnis des Tieres nicht sagen und ich denke er sollte den rest seines Lebens Diätfutter bekommen. Es gibt 5 Firmen (Royal Canine, Hills, Eukanuba, Prozoon, Trovet) die sowohl trocken als auch nasses anbieten und es kann nicht sein dass er nix davon frißt. Wenn Ihre TÄ nicht alle hat, fragen sie bei anderen nach.
Es ist ganz normal dass es zu Rückfällen kommt, wenn mit dem Diätfutter aufgehört wird, also das werden Sie ihm nicht ersparen können.
lG
Martina priesner
Mag.Oistric
24.09.2007, 17:29
tja, solche experimente sollten sie nichtmehr machen. vielleicht hilft auch der feliway verdampfer da es immer viel stress für die tiere bedeutet.
außerdem gibt es eine paste (uropet) mit der man auch vorbeugen kann, wenn man nach der intensivphase postoperativ einmal einen nicht diättag einschiebt. bitte immer in absprache mit ihrem tierarzt.
alles gute und eine schnelle wiederherstellung, a. oistric
rotmeiki
24.09.2007, 17:53
Danke vorab fürs Antworten. Was meinen Sie mit Experimenten? Sollte ich ihm jetzt tatsächlich ein Leben lang RC Urinary s/o TroFu oder RC cat neutered Stones u. Weight geben. Obwohl da doch Getreide drin ist? Und auch DL-Methonin! Nach meinen Recherchen dachte ich nun, dass sei nur bei Struvitsteinen sinnvoll. Auch das Uro-Pet. oder hilft das auch bei Calcium-Oxalatsteinen? Meine TÄ meinte - egal was ich ihm jetzt füttere, er bekommt wohl wieder Steine, weil er ein Steinbildner sei.
Wäre dann jetzt nicht hochwertiges (welches??) Naßfutter angesagt, daß dem Gehalt einer Maus am nächsten käme, oder wäre diese "normale" Kost dann nicht so gut für ihn? Bin total ratlos! Ich weiche ihm im Moment Urinary s/o gemischt mit RC cat neuteret an - und er frißt es zum Glück. Der kleinere Merlin hat in der Regel einen PH-Wert von 6,8. ER frißt das Futter auch gerne, bekommt aber hauptsächlich noch sein Hills light huhn.Viele Grüße
Uschi E. X(
Waldschratt
24.09.2007, 18:48
Hallo Rotmeiki,
ich kann nachvollziehen wie es dir geht, habe auch so einen Steinbildner zu Hause, mittlerweile ist aber doch schon seit einigen Monaten Ruhe.
Misst du eigentlich den Ph-Wert bei deinem Kater? Dieser sollte über 6 und unter 7 liegen. Mit dem Messen sollte man aber mehrer Std. nach dem Fressen warten. Wieviele Std. es sind und wie oft gefüttert werden soll, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Könnten sich die TÄ hier noch dazu äußern bitte?
Sg. Frau Mag. Oistric,
ich bin etwas irritiert über die Empfehlung von Uro-pet. Habe die Paste selbst und auf der Verpackung steht, dass diese ansäuernd wirkt und gegen Struvit eingesetzt wird.
Schöne Grüße!
Mag.Priesner
25.09.2007, 11:24
Hallo
Ich bin seit 10 Jahren in der Praxis und keine Katze die brav ihr Diätfutter bekommt hat jemals wieder einen Stein bekommen. Diese Aussage von wegen man kann nix tun ist nicht richtig.
Das Diätfutter ist nicht nur anders zusammengesetzt, es enthält auch ZUsatzstoffe die Neubildung verhindert. Das mit dem Ph stimmt auch nur bedingt, weil es von der Art der steione abhängt.
Ich kann nur wiederholen: 5 Firmen zur Auswahl, trocken und nass, also warum wollen Sie selber herumprobieren?
lG
Martina Priesner
rotmeiki
26.09.2007, 20:22
Hallo zusammen, danke schon mal fürs Antworten. Z.Zt. frißt Yurie RC Urinary s/o, trocken und naß( das naßfutter nicht sooooo gerne). Ab und zu bekommt er ein paar Bröckchen RC neutered cat weight u. stones (hat fast die gleiche Zusammensetzung und der TA hatte es extzra bestellt). Da Merlin auch 6,5 kg wiegt bekommt er davon auch zu fressen. Ich hoffe , es schadet ihm nicht.
Was mich irritiert ist die Tatsache das beide TroFus hohe Proteinwerte haben und der sollte doch bei Calcium-Oxalatsteinen niedrig gehalten werden, genau wie der Kalziumwert, oder? Und das Diätnaßfutter enthält Rindfleisch,Schweinefleisch !??? und Getreide. Ich dachte eigentlich sei auch das nicht gut.??
Bin total verunsichert. Man liest und hört soviel, wenn man sich mit dieser Materie beschäftigt und ich würde mich schon ganz gerne auf langjährige Erfahrungswerte verlassen. Hemmer von Calzium-Oxalatsteinen wäre ja Magnesium und Citrat. Kann man das nicht medikamentös geben?? Übrignes hat Yurie seit 1 Jahr (1xwö.gemessen) meist einen PH-Wert von 6,5 gehabt. Damals hatte er Struvitsteine.
Die Uro-Pet-Paste hatten wir auch damals bekommen um die Struvitsteinen aufzulösen.
Bitte, bitte noch einen Ratschlag. Viele Grüße
Uschi mit Yurie und Merlin
Mag.Priesner
27.09.2007, 15:39
Fragen Sie bei den Firmen an, wie es genau geht, aber soviel ich noch weiß, ist nicht die Höhe des Proteins sondern die Art und die Aufbereitung ausschlaggebend. Das Protein kann so verändert werden dass es zB bei einem Allergiker nicht mehr wie Protein wirkt.
Waldschratt
27.09.2007, 21:31
Schönen Abend,
als betroffene Katzendienerin habe ich über Harnsteine schon so viel recherchiert und gelesen, dass mir als Laie schon der Kopf raucht.
Von unseren TÄ weiß ich, dass dieses Problem bei allen Arten von Säugetieren auftritt vom Meerschweinchen bis zum Rind. Tä reden von verschieden Auslösern, unter anderen auch von Ernährungsfehlern.
Gerade hier scheiden sich aber die Geister. Ich habe schon mehrere TÄ deswegen konsultiert, die einen empfehlen generell Diätfutter, andere wieder hochwertige Fleischnahrung.
Ich bitte um Verständnis, obwohl jeder das Beste für seine Tiere will, fällt bei derart unterschiedlichen Meinungen die Entscheidung schwer. Es erscheint mir aber unlogisch Fleischfresser dauerhaft mit Futter mit hohem Getreideanteil zu versorgen. Meine Kater sind sehr lebhaft und mit 5 Jahren auch noch jung. Besteht nicht auch bei Lebensalter und Lebensart ein Unterschied bzgl. Fütterung?
Schöne Grüße!
Mag.Oistric
28.09.2007, 10:27
ja sie haben recht, die welt ist nichtnur schwarz oder weiß. es gibt verschiedene ansätze zur vorbeugung und therapie und sowohl lebensalter, -art, anlage usw. sind faktoren die eingreifen. in der medizin ist kaum etwas genau in der norm.
bei freigängern kommen harnsteine nicht so häufig vor nach meiner erfahrung und ich denke es liegt sowohl an dem ausgeglichenem und meist selbstbestimmten leben als auch am selbstgewählten ergänzungsspeiseplan. unsere zimmertiger haben rel. oft, auch schon in jungen jahren probleme damit. es gibt div. diätfuttermittel, es gibt pasten zur auflösung und vorbeugung außerdem kann man mit einem feliway verdampfer in der wohnung den stress minimieren.
ich finde man sollte bei all den möglichkeiten so gut wie möglich die eigenheiten der jeweiligen katze miteinbeziehen, damit die therapie nicht zum kampf wird bei dem der sieger die katze, bzw. der harnstein ist.
viel erfolg und freuen sie sich über die vielfalt, a. oistric
Haollo Uschi!
Yurie hat ja schon eine Menge hinter sich, der Arme. :( Als Du die Guardacid gegeben hast, hast Du da auch den PH gemessen?
TroFu, egal welche Sorte, ist immer schlecht, denn es entzieht dem Katzenkörper zuviel Wasser. Felix Futter ist auch nicht gut, nicht nur wegen dem Zucker, sondern auch, weil es eigentlich ziemlich minderwertig ist. Kennst Du Carny von Animonda? Das füttere ich, und auch Lux von Aldi, ohne Zucker. Auch andere Sorten, denn meiner liebt die Abwechslung.
>Z.Zt. bekommt er wieder RC Urinary S/0, etwas eingeweicht und Felix-Naßfutter, (weil er das bisher als einzigstes bisher annimmt (Vielleicht weil er es in der Klinik auch bekommen hatte)). Was kann ich denn noch unterstützend für die Blase und den Harnabfluß tun??
Das A und O ist die Flüssigkeit und das richtige Futter, also viel Fleisch und wenig Getreide, dann musst Du noch auf das Kalzium- Phosphat Verhältnis achten, denn es darf nicht zuviel sein. Hast Du schon mal probiert, ihm gekochtes Fleisch anzubieten? Hühnchen, Pute oder so was? Yurie hat in letzer Zeit sehr viel durchgemacht, da wäre es auch wichtig, die seelische Komponente zu beachten. Wie verhält er sich, wie geht es ihm?
>Obwohl ich mir auch schon gedacht habe, dass das Huhn (hat er ja auch als TroFu light von Hills fast ausschließlich gefressen)ihm nicht so gut bekommen ist??
Also TroFu sicher nicht... probiere es mal mit echtem Huhn, ohne die ganzen Zusätze. Und auch ohne Stress.
>Würde mich sehr über fachmännischen Rat, auch wegen des Futters, freuen. Beim Recherchieren bin ich auch auf das Futter Cat Vet neutered gestoßen. Wäre das was? Könnte man vorsorglich nicht auch hömöopatisch was tun?
Du kannst immer was tun, also lass den Kopf bitte nicht hängen, ja?
Welche Untersuchungen wurden gemacht, ist er sonst gesund, wie verhält er sich, kannst Du den PH messen, wurde ein Antibiogramm erstellt, hat er Blasenentzündungen, sind es nur Oxalate oder auch Struvit?
Liebe Grüße,
Marion
Immer noch etwas ratlose Uschi mit Yurie und Merlin (der doch tatsächlich auch schon etwas angefeuchtetes TroFu[/quote]
Original von Mag.Priesner
Hallo
Ich bin seit 10 Jahren in der Praxis und keine Katze die brav ihr Diätfutter bekommt hat jemals wieder einen Stein bekommen. Diese Aussage von wegen man kann nix tun ist nicht richtig.
Das Diätfutter ist nicht nur anders zusammengesetzt, es enthält auch ZUsatzstoffe die Neubildung verhindert. Das mit dem Ph stimmt auch nur bedingt, weil es von der Art der steione abhängt.
Ich kann nur wiederholen: 5 Firmen zur Auswahl, trocken und nass, also warum wollen Sie selber herumprobieren?
lG
Martina Priesner
Liebe Frau Doktor,
diese Aussage stimmt leider nicht so ganz, denn es kommt es immer häufiger vor, das Struvit- Patienten Oxalatsteine nach dem Diät- Futter bekommen. Nachdem in den 80ger die Struvitbildung zunahm, wurde in vielen Fertigfuttersorten das L- Methionin zugeführt, um dem entgegenzuwirken. Die Folge waren vermehrte Fälle von Calzium- Oxalatsteinen, die, wie wir wissen, nur opperativ entfernt werden können. Wenn sie sich die Zusammensetzung des Diätfutters mal anschauen, fällt, neben nur wenig Fleisch, dafür aber viel Getreide auf, das es mit L- Methionin künstlich angesäuert wird.
Ein Hinweis, das dabei der PH- Wert zu beachten wäre, ist niergends zu verzeichnen. Auch nicht der genaue Fleischanteil: Denn dort steht nur, wieviel Prozent von Fleisch und Tierische Nebenerzeugnisse enthalten sind, nicht jedoch der wirkliche Fleischanteil. Nebenerzeugnisse können sein: Knochen, Federn, Krallen, also einfach nur Abfall.
Einzig allein das L- Methionin sorgt dafür, das der PH- Wert sinkt, und würden Sie nur zwei Varianten, nämlich Huhn und Rind, Ihr ganzes Leben lang essen wollen? Jeden Tag? Monat für Monat...
Mag sein, das die Katzen Ihrer Praxis diese Diäten duchhalten, aber wäre es nicht schöner, Ihnen ein abwechlungsreiches Leben bieten zu können, so wie es auch in der Natur ist? Viele kleine Mahlzeiten, mal Huhn, mal Rind, ein bischen Leber oder Herz?
LG,
Marion
rotmeiki
29.09.2007, 19:49
Hallo Marion, danke fürs antworten. Also Yurie bekam die Guardacid-Tabletten nach der ersten Blasen-OP wegen Struvitsteinen und Harnverstopfung. Der Ph-Wert lag meistens so bei 6,5 mal etwas weniger , mal etwas mehr. Die ganze Zeit über veruchte ich alle möglichen Naßfuttersorten - auch Animonda carny , grau, Miamor FF usw. , auch Selbstgekochtes Hühnchen, Putenfleisch mit und ohne Brühe - keine Chance. Ganz selten fraß er etwas Felix und shinny cat und hauptsächlich gabs dann das alte TroFu hills light. Wegen der Guardacid-Tabletten sollte ich lt. TÄ kein RC urinary füttern.
Tja und nun hatte er Oxalatsteine - 10 %Whewellit, 90 % Weddellit. Yurie schläft viel, liegt am liebsten den ganzen Tag unter meiner Bettdecke verkrochen. Wenn er Hunger hat kommt er zu mir und tippt mich an oder kommt auch dann auf meinen Schoß. Z.Zt. frißt er (Gott sei Dank??) das RC urinary Naßfutter und etwas RC urinary TroFu angefeuchtet. Heute bekam er wieder eine AB Spritze Convenia, weil er wieder vors Klo gepieselt hatte und sich wieder recht oft am Harnausgang geleckt hat. Zusätzlich gabs noch was zum Entkrampfen. Ab morgen soll ich ihm für ein paar Tage 1/2 Tablette Prednisolon geben und ab Montag 2 x täglich Sabal serrulatum (5 Globoli) als hömöopatischen Katheder. Spielen mag er nicht, mochte er aber noch nie so gerne. Laufen tut er eigentlich auch nur, wenn sein Bruder ihn spät abens oder früh morgens durchs Haus jagt. Er ist schon immer ein sehr ruhebedürftiger Hauskater gewesen. Bruder Merlin ist da etwas aktiver,.
Die Nieren waren laut Blutuntersuchung vor der OP o.k. Was erhöht war bei dem Blutbild vom 25.06.07 war HCT 48,6 % und HGB 16,1 %. Bei dem Blutbild vom 13.10.07 in der Tierklinik waren UREA ?(Wert nicht lesbar) zu hoch und GLU 227 mg/dL
Trinkstellen haben wir 5 Stück auf 3 Etagen verteilt. Außerdem trinkt Yurie auch ganz gerne am Wasserhahn in der Badewanne.
So, das wars mal für heute. Schönes WE wünschen
Uschi, Yurie, Merlin ?(
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.