PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zahnwechsel bei 5 Monate alter Katze



konny
22.09.2007, 08:13
Seit 2 Monaten habe ich eine junge Zweitkatze. Sie befindet sich im Zahnwechsei. Der Milcheckzahn im Oberkiefer links sitzt noch sehr fest aber der bleibende Zahn ist schon weit durchgebrochen,das heißt sie hat an dieser Stelle einen doppelten Eckzahn. Muß ich damit zum Tierarzt oder fällt der Michzahn noch raus?

Mag.Slavik-Malleczek
23.09.2007, 22:02
Hallo!
So etwas nennt man persistierende Canini und ist uns in der Veterinärmedizin durchaus bekannt!
Keine Panik, die Fangzähne haben noch gut ein bis zwei Monate Zeit zu wechseln! Wenn sich die Situation im 8. Monat nicht gebessert hat sollte man eine kurze Zahnop überlegen bei der der Milchzahn rausoperiert wird!
Viel Glück
D.Slavik-Malleczek

Dr. Fischer
24.09.2007, 21:33
Das Kätzchen befindet sich noch am Anfang des Zahnwechsels, warten Sie ein bißchen ab, bei Katzen gibt es kaum Probleme im Zahnwechsel!
Lg. Dr. Fischer

SiuMui
28.04.2008, 19:52
Hallo,
mein Kater wird in ca. 1 Woche 8 Monate alt. Seit einigen Tagen frisst er weniger und kaut auch nicht mehr auf Hähnchenflügel, was er zuvor noch gerne getan hatte. Sein Zahnfleisch ist am Zahnansatz gerötet. Zahnstein hat er keinen.

Meine Frage:
Gilt diese Zahnfleischentzündung noch als Begleiterscheinung zum Zahnwechsel oder sollte ich besser zum Tierarzt gehen? Der Gang zu meinem Tierarzt hieße Antibiotika und das würde ich gerne vermeiden, wenn es nicht wirklich notwendig ist. Könnte ich vielleicht selbst etwas tun, um die Zahnfleischentzündung zu reduzieren? Ich hatte mal etwas gehört, vielleicht können Sie mir hier einen Tipp geben.

Vielen Dank im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen,
SiuMui

Dr. Fischer
28.04.2008, 22:09
Liebe SiuMui! Gerötetes Zahnfleisch hat meist nichts mit dem Zahnwechsel zu tun. Häufig handelt es sich um die sogenannte "Red-Line-Gingivitis" welche verschiedenste bakterielle, virale aber auch genetische Ursachen hat und in den Komplex der Feline Odontoclastic Resorptive Lesions (kurz FORL) fällt. In jedem Fall ist die Rötung aber ein Hinweis auf eine Entzündung, welche schmerzhaft ist und über kurz oder lang zu Zahnstein und zur Beschädigung von Zahnfleisch und Zähnen und damit zum Zahnverlust führt. Es gibt Mittel in Tablettenform und welche zum Auftragen, die die Entzündung eindämmen und Spezialfuttermittel, welche die Plaquebildung hemmen. Antibiotika und auch Kortisone sind übrigens auch nicht unbedingt pauschal zu verteufeln. Sie haben, fachlich richtig eingesetzt, schon viele Leben gerettet (und auch Zähne). Der Gang zum (zahn-) fachlich versierten Tierarzt ist auf jeden Fall anzuraten.

MfG Dr. Fischer