Brigitt
20.09.2007, 22:43
Hallo,
wir haben seit knapp 4 Wochen einen kleinen Bolonka Zwetna Welpen, der jetzt reichlich 12 Wochen alt ist.
Schon in der ersten Nacht setzte der Welpe etwas schleimigen Kot ab, der zwar dünn von der Konsiostenz her war, aber normal geformt.
Das setzte sich an den folgenden Tagen bis zum heutigen Tag fort. Zwischendurch ist der Kot immer wieder mal normal aussehend oder erst normal und was nachkommt etwas flüssiger oder mit zährem Schleim vermischt oder es kommt nur etwas Schleim nach.
In der ersten Zeit als wir den Welpen hatten, war auch mal hin und wieder ein wenig Blut dabei und der Kot etwas dunkelgrün.
Der Kot riecht irgendwie sehr stark, wobei ich nicht weiß, ob das normal ist oder mit dem Futter zusammenhängt, weil wir noch nie einen Hund hatten.
Wir füttern Trockenfutter Canin Royal, wie der Züchter. Manchmal auch gekochtes Hühnchen mit Reis, Hüttenkäse.
Ganz gleich, was der Welpe frisst, man kann nicht darauf schließen, dass die Konsistenz des Kotes damit zusammenhängt.
Wir waren schon 3x beim TA. Eine Wurmkur wurde gemacht, ebenfalls eine Behandlung gegen Bandwürmer. Ansonsten gab der TA ein homöopathisches Mittel zur Stärkug des Immunsystems und ein Pulver mit, um den Darm zu stabilisieren.
Angeschlagen hat nichts.
Eine Kotprobe wurde auch auf Giardien untersucht, war negativ.
Der TA meinte nur, es wäre eine Reizung des Dickdarms.
Der Welpe nimmt gut zu (pro Tag ca. 13 g) und ist munter. Allerdings frisst er meistens morgens nichts, erst gegen Mittag und spielt auch kaum, ruht eher. Den Rest des Tages ist er total agil, besonders abends.
Trotzdem machen wir uns Gedanken wegen des Kotes.
Was könnte das Problem auslösen?
Vielleicht, wir vermuten das fast, liegt es am Züchter, wurde zu früh auf festes Futter umgestellt?
Oder kann eine andere Erkrankung dahinterstecken?
Ist es ratsam abzuwarten, da das Tier zunimmt?
Ich bedanke mich für die Antwort.
wir haben seit knapp 4 Wochen einen kleinen Bolonka Zwetna Welpen, der jetzt reichlich 12 Wochen alt ist.
Schon in der ersten Nacht setzte der Welpe etwas schleimigen Kot ab, der zwar dünn von der Konsiostenz her war, aber normal geformt.
Das setzte sich an den folgenden Tagen bis zum heutigen Tag fort. Zwischendurch ist der Kot immer wieder mal normal aussehend oder erst normal und was nachkommt etwas flüssiger oder mit zährem Schleim vermischt oder es kommt nur etwas Schleim nach.
In der ersten Zeit als wir den Welpen hatten, war auch mal hin und wieder ein wenig Blut dabei und der Kot etwas dunkelgrün.
Der Kot riecht irgendwie sehr stark, wobei ich nicht weiß, ob das normal ist oder mit dem Futter zusammenhängt, weil wir noch nie einen Hund hatten.
Wir füttern Trockenfutter Canin Royal, wie der Züchter. Manchmal auch gekochtes Hühnchen mit Reis, Hüttenkäse.
Ganz gleich, was der Welpe frisst, man kann nicht darauf schließen, dass die Konsistenz des Kotes damit zusammenhängt.
Wir waren schon 3x beim TA. Eine Wurmkur wurde gemacht, ebenfalls eine Behandlung gegen Bandwürmer. Ansonsten gab der TA ein homöopathisches Mittel zur Stärkug des Immunsystems und ein Pulver mit, um den Darm zu stabilisieren.
Angeschlagen hat nichts.
Eine Kotprobe wurde auch auf Giardien untersucht, war negativ.
Der TA meinte nur, es wäre eine Reizung des Dickdarms.
Der Welpe nimmt gut zu (pro Tag ca. 13 g) und ist munter. Allerdings frisst er meistens morgens nichts, erst gegen Mittag und spielt auch kaum, ruht eher. Den Rest des Tages ist er total agil, besonders abends.
Trotzdem machen wir uns Gedanken wegen des Kotes.
Was könnte das Problem auslösen?
Vielleicht, wir vermuten das fast, liegt es am Züchter, wurde zu früh auf festes Futter umgestellt?
Oder kann eine andere Erkrankung dahinterstecken?
Ist es ratsam abzuwarten, da das Tier zunimmt?
Ich bedanke mich für die Antwort.