Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cushing
Liebes Tierärzte Team,
bei meinem Hund besteht verdacht auf Cushing daher habe ich eine frage und würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Woran liegt es das ein Hund Cushing bekommt?
Da mein Hund 10 Jahre alt ist und er auch jetzt erst Symptome zeigt würde ich gerne wissen ob man Cushing von Geburt an hat und es erst später ausbricht?
Aber wenn es sich um einen Tumor in der Nebenniere oder der Hypophyse handelt kann es ja nicht angeboren sein oder doch?
Danke für die Antworten!
Herzlichen Gruß,
Lukas
Dr.Deinhammer
17.09.2007, 13:30
Lieber Lucas!
Wie Du bereits richtig beschreibst, handelt es sich bei Morbus Cushing bzw. Hyperadrenokortizismus um einen Tumor der Nebenniere oder der Hypophyse, also der Hirnanhangsdrüse.
Meist handelt es sich um ein Adenom, also einen gutartigen Tumor ausgehend vom Drüsengewebe. Der Tumor produziert Hormone. Ein Tumor in der Nebenniere (das ist eine kleine Drüse neben der Niere, daher der Name) produziert neben anderen Hormonen auch Cortisol. Dieses Hormon ist dem Kortison sehr ähnlich und hat auch in etwa dieselbe Wirkungsweise.
Ein Tumor in der Hypophyse bewirkt die vermehrte Produktion eines Hormons (ACTH) das wiederum die Nebenniere anregt Hormone zu erzeugen.
Das bedeutet, dass die Symptome bei beiden Tumorlokalisationen dieselben sind:
Der Hund ist matter, trinkt viel, setzt viel Harn ab, hat Fell- und Hautveränderungen, einen gesteigerten Appetit und bekommt einen birnenförmigen Bauch und ganz dünne Beine.
Der Tumor ist natürlich nicht angeboren, sondern entsteht erst in höherem Alter, wie das bei gut- und bösartigen Tumoren meist der Fall ist.
Hoffe das hilft
Liebe Grüsse
Karin Deinhammer
Sehr geehrte Frau Dr. Deinhammer,
vielen Dank für Ihre rasche Antwort! :)
Mein Tierarzt meinte zu mir:
das ein Tier Cushing von Geburt an hat und es aber erst später zum Ausbruch kommt!?
Also stimmt das so nicht ganz oder?
Wird Cushing vererbt bzw. gibt es eine Veranlagung dazu oder kann das ein jedes Tier treffen?
Danke!
Liebe Grüße
Lukas
Dr.Deinhammer
17.09.2007, 15:38
Lieber Lucas!
Es gibt eine gewisse Rassedisposition für M. Cushing, d.h. Pudel, Dackel, Terrier, Cockerspaniel, Beagles, Boxer und Dt. Schäferhunde sind häufiger als andere Rassen betroffen.
Ausserdem erkranken weibliche Tiere eher als männliche.
Hypoadrenokortizismus, also die Nebennierenunterfunktion kann angeboren sein und erst später Probleme machen.
Liebe Grüsse
Karin Deinhammer
Sehr geehrte Frau Dr. Deinhammer,
vielen Dank Sie haben mir sehr geholfen!
Leider kennen sich nicht sehr viele mit dem Thema "Cushing" aus.
Liebe Grüße
Lukas
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.