PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gibt es alternative Therapien?



wolf_xin
06.09.2007, 20:44
Sehr geehrtes Ärzteteam!

Ich habe einen 6 Monate alten Golden Retriever Rüden. Dieser hatte leider von Anfang an gesundheitliche Probleme, obwohl er von einem Züchter des SRV ist.

Mein eigentliches Anliegen ist nun dieses:
Er fing eines Tages - ohne ersichtlichen Grund - zu humpeln an. Wir fuhren noch am selben Tag zum Tierarzt. Wir gaben bekannt, dass meine Schwester auch einen Welpen hat und es möglich ist, dass die beiden einfach zu wild miteinander gespielt haben - dies ist keine Seltenheit.

Der Hund wurde jeoch sofort geröngt. Dann hieß es, er habe evtl. etwas mit dem Knorpel im Schultergelen - und das gleich auf beiden Seiten, obwohl er doch nur auf einer gehinkt hat. Jedenfalls wurde gesagt, dass sie noch ihren Ex-Chef fragen will, ob dies operiert gehört. Einen Tag später bekam ich einen Anruf, dass beide Schultergelenke operiert gehören - dann kann das Humpeln besser werden - Garantie gibt es natürlich keine.
Da unser Hund Schmerztabletten für 1 Woche erhatlen hatte, fragte ich, ob man nicht bis dahin abwarten könnte, ob er vielleicht zum Humpeln aufhört, da er davor ja noch keine Probleme in diesem Bereich hatte und das Problem spontan auftrat. Die Tierärztin war davon nicht sehr begeistert.

Wir haben unseren Hund nur 3 Tage die Tabletten gegeben und seitdem nicht mehr. Weiters bekommt er Caniviton Forte 30 und ein Algenmittel vom Fressnapf (das dem Knorpelwuchs unterstützen soll). Nun humpelt unser Hund schon seit knapp einer Woche nicht.
Dies habe ich auch der Tierärztin mitgeteilt - die wiederum meinte, dass er sicherlich wieder zum Humpeln beginnt.

Sollte ich unseren Hund wirklich operieren lassen - wo er doch herumtollt wie immer, spielt und aufgeweckt ist. Keine Schmerzen hat und auch nicht humpelt. Er hat doch nur 1 1/2 Tage gehumpelt.
Außerdem ist er ja noch nicht einmal ausgewachsen - kann das nicht auch so eine Art "Wachstumsstörung" sein?

Bitte um Rat. Und welche Meinung haben Sie zu Caniviton Forte 30 - ist dies empfehlenswert?

Ich weiß, Fragen über Fragen... Ich möchte Ihnen hier schon für Ihre Antwort danken.

Vielen lieben Dank.

Nicole

Mag.Slavik-Malleczek
06.09.2007, 22:32
Liebe Nicole!
Nicht verzweifeln!
Es gibt einige angeborene Erkrankungen an Gelenken so auch an den Knorpelflächen der Schulterkugel.
Eine Knorpelschuppe lockert oder löst sich und sorgt für Unruhe im Schultergelenk.Der Verlust von funktionellem Knorpelgewebe führt in späterer Folge zu einer Arthrose.

Das Nahrungsergänzungsmittel Chondruitinsulfat hält den Knorpel elastisch und unterstützt die natürliche Gelenkfunktion.
Geht Ihr Hund jetzt lahmheitsfrei ohne Schmerzmittel aber mit Unterstützung dieser Mittel ist es durchaus möglich ein wenig zuzuwarten.
Es ist sicher von Vorteil, dass Sie schon Röntgenbilder von Ihrem Hund haben.Diese können nun immer als Vergleich für weitere Röntgenbilder dienen.
Weitere Kontrollen sind aber unbedingt nötig!

Für uns im Expertenforum ist es leider unmöglich Diagnosen zu stellen, zu bestätigen oder anzuzweifeln!Wir bitte um Verständnis!

Alles Gute für Ihren Liebling!
D.Slavik-Malleczek

wolf_xin
07.09.2007, 17:32
Sehr geehrte Frau Mag. Slavik-Malleczek!

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Ich werde unseren Kleinen dieses Nahrungsergängzungsmittel besorgen und seine Gelenke regelmäßig kontrollieren lassen. Wenn der Zustand so bleibt und unser Hund keine Schmerzen oder dergleichen hat ... möchte ich Ihn jedoch nicht umbedingt operieren lassen. Wenn es mal nötig wird, bleibt eh nichts anderes übrig - das er Schmerzen hat ist das letzte was ich will.

Wo bekommt man den das Chondruitinsulfat - in der Apotheke?

Vielen Dank nochmals.

Liebe Grüße
Nicole

Dr.Vogel
07.09.2007, 17:55
Caniviton IST Chondroitinsulfat!
Mfg Dr. Bernd Vogel

Mag.Slavik-Malleczek
07.09.2007, 18:03
Sorry!
Hätte natürlich erwähnen sollen,was mein geschätzter Kollege ergänzt hat!
Danke! ;)

Alles Gute weiterhin
Daniela Slavik-Malleczek