PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alte bauernhofkatze über winter in wohnung?



camilla
28.08.2007, 09:16
hallo,

die katze von bekannten, 17 jahre alt, lebt auf einem aufgelassenen bauernhof. sie ist ihnen als babykatze zugelaufen, und seither wohnt sie in den (auf einer seite offenen) stallungen. sie wird zwar gefüttert, darf aber nicht ins wohnhaus.
sie ist zwar noch sehr rüstig, aber man hat bereits letztes jahr gemerkt, dass ihr der winter draussen sehr zusetzt. also hat der sohn sie mit nach wien genommen, und sie war über den winter bei ihm in der wohnung. es hat sie nicht sichtlich gestört, dass sie nicht raus konnte, und es gab auch sonst keine probleme.

nun ist er aber im ausland, und hat mich gefragt, ob ich stritzi über den winter nehmen könnte. grundsätzlich habe ich ja nichts dagegen, aber meine beiden katzen sind auch schon 8 jahre alt und ich habe nur eine 2-zimmer wohnung. da frage ich mich, ob das gut geht? bzw. wie stelle ich es am besten an, dass sich die katzen aneinander gewöhnen? soll ich sie schon vorher einmal über ein langes wochenende zu mir nehmen, um zu sehen, ob sie sich vertragen, damit notfalls zeit ist, jemand anderen zu finden, der sie aufnimmt?

Dr.Holzhacker
28.08.2007, 10:38
Würde vorschlagen, dass sie die Katze einmal mit ihren Katzen zusammenführen - im Falle von Harmonie spricht nichts gegen eine Überwinterung in der Wohnung, andernfalls bitte rasch ein anderes Winterquartier suchen.
Keinesfalls ein Zusammenleben der 3 Katzen erzwingen dies würde nur in einem Chaos enden.

Liebe Grüße
Dr. Walter Holzhacker

camilla
28.08.2007, 10:58
danke für die rasche antwort.

also meinen sie auch, eine probelauf wäre sinnvoll. wenn sie sich nicht vertragen, nehme ich sie auf keinen fall, da eine räumliche trennung nicht möglich ist, bzw. ich nicht meinen katzen noch mehr raum wegnehmen möchte.

wie stehen sie dazu, die katze am hof zu lassen? ich bin mir nicht sicher, ob wir uns nicht ein wenig zuviele sorgen machen, sie hat ja etliche winter so verbracht. andererseits finden sich sicher windgeschützte ecken, und sie hat auch einen korb mit decke am dachboden im heu stehen, aber es ist im winter natürlich dennoch sehr kalt. und ich weiss, dass die besitzer, falls man sie so nennen kann, sicher nicht zum tierarzt fahren, sollte sie erkranken...

noch etwas: stritzi ist nicht geimpft. als wie groß schätzen sie die gefahr ein, dass ich mit ihr krankheiten einschleppe?

Dr.Holzhacker
28.08.2007, 13:23
Bzgl.Überwinterung am Hof wäre anzumerken, dass die Kälteempfindlichkeit und die damit verbundene Neigung zu einer Erkrankung bei älteren Tieren naturgemäß größer ist.

Das Problem ausstehender Impfungen und der damit für ihre Katzen bestehender Infektionsansteckung ist natürlich nicht von der Hand zu weisen.

Eine Überprüfung hinsichtlich Leukose, FIP, FIV sollte VOR erstmaligen Kontakt mit ihren Tieren in jedem Fall durchgeführt werden.

Sollte diese Untersuchung auf gewisse Hindernisse stossen wäre die Suche nach einem anderen Überwinterungsplatz als Einzeltierhaltung sicher die Vernünftigste.

Liebe Grüße
Dr. Walter Holzhacker

camilla
28.08.2007, 13:36
vielen dank für ihren ratschlag. ich werde also als erstes einen arzttermin vereinbaren.

lieben gruß
barbara