grosse_daus
27.08.2007, 19:11
Hallo,
meine Katze - keine Rasse, 3 Jahre alt, 3,5kg, Wohnungskatze (siehe mein Avatar) - hat eine besondere Anfälligkeit für Blasenentzündungen.
Seit 2 Jahren bekommt sie im Winter und Frühjahr schlagartig die Beschwerden (bis zu 3 Mal pro Saison). Der Ablauf ist meistens folgendermaßen:
Sie geht normalerweise gegen 20 Uhr zum pinkeln. Dann geht sie innerhalb von 15 Minuten schon wieder und dann werden die Zeitabstände immer kürzer. Nach ein paar Mal geht sie dann schon auf die 2. Katzentoilette und danach setzt sie blutige Tröpfchen überall in die Wohnung. Am Höhepunkt macht sie das alle 15 - 30 Sekunden. Es wird aber auch von selbst nicht wirklich wieder gut.
Wir haben inzwischen schon einige Male unseren (armen) Tierarzt abends aus dem Bett geklingelt, weil wir nicht mehr weiterwußten. Er hat ihr dann immer eine Spritze mit einem Antibiotikum und Tabletten gegeben.
Bei einem Ultraschall wurde entdeckt, dass die Blase unserer Katze konisch zum Ausgang zusammenläuft und die Vermutung liegt nahe, dass sich in dem engen Ausgang die Bakterien besonders gut vermehren.
Meine Frage ist nun:
Unsere Katze ist beim Tierarzt auf jeden Fall gut versorgt, wenn es akut ist, aber kann man da irgendwas verbessern? Mir wird es langsam peinlich, beim letzten Mal haben wir den Tierarzt um 23:00 anrufen müssen.
Vielen Dank für eine Antwort,
Lily Cheng
meine Katze - keine Rasse, 3 Jahre alt, 3,5kg, Wohnungskatze (siehe mein Avatar) - hat eine besondere Anfälligkeit für Blasenentzündungen.
Seit 2 Jahren bekommt sie im Winter und Frühjahr schlagartig die Beschwerden (bis zu 3 Mal pro Saison). Der Ablauf ist meistens folgendermaßen:
Sie geht normalerweise gegen 20 Uhr zum pinkeln. Dann geht sie innerhalb von 15 Minuten schon wieder und dann werden die Zeitabstände immer kürzer. Nach ein paar Mal geht sie dann schon auf die 2. Katzentoilette und danach setzt sie blutige Tröpfchen überall in die Wohnung. Am Höhepunkt macht sie das alle 15 - 30 Sekunden. Es wird aber auch von selbst nicht wirklich wieder gut.
Wir haben inzwischen schon einige Male unseren (armen) Tierarzt abends aus dem Bett geklingelt, weil wir nicht mehr weiterwußten. Er hat ihr dann immer eine Spritze mit einem Antibiotikum und Tabletten gegeben.
Bei einem Ultraschall wurde entdeckt, dass die Blase unserer Katze konisch zum Ausgang zusammenläuft und die Vermutung liegt nahe, dass sich in dem engen Ausgang die Bakterien besonders gut vermehren.
Meine Frage ist nun:
Unsere Katze ist beim Tierarzt auf jeden Fall gut versorgt, wenn es akut ist, aber kann man da irgendwas verbessern? Mir wird es langsam peinlich, beim letzten Mal haben wir den Tierarzt um 23:00 anrufen müssen.
Vielen Dank für eine Antwort,
Lily Cheng