PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hündin erbricht Schleim mit Blut, Blut im Urin, Leberwerte hoch, Hautekzeme



Spaniellady
10.08.2007, 19:17
Jetzt habe ich endlich Eure sehr interessante und hübsche HP gefunden. Vielleicht weiß von dem großen Tierärzte- Team Rat.

Ich habe eine Englisch Springer Spaniel-Hündin, welche jetzt 1 1/2 Jahr alt ist. Nun recherchiere ich schon seit Wochen im Internet und Büchern, und komme nicht zu einem Ergebnis. Das Problem: Meine Hündin fing vor ca. 1/2 Jahr an, Hautekzeme zu bekommen ( immer phasenweise ), dann im April war sie 1 Tag lang garnicht gut drauf. Abends war sie wieder normal. Danach fing es immer im Rythmus an von ca. 2 Wochen ständig erst nur Schleim und darauf kam der Schleim mit frischem Blut vermischt. Auch der Urin war phasenweise bräunlich und auch mit Blut. Auch ständige Hautekzeme.

Erst habe ich das Futter langsam gewechselt, weil ich dachte, es liegt daran. Aber ich bin auch zum TA, welcher erhöhte Leberwerte feststellte und ich ihr auch Spezialfutter fütterte. Dann waren die Leberwerte wieder in Ordnung und ich stellte sie um auf Sensitivfutter. War jetzt schon sehr oft beim TA und habe schon eine Dät mit der Hündin gemacht. Aber ich glaube, das hat nichts mit Futter zu tun.

Der TA entnahm vor ca. 3 Wochen Hautproben und machte eine Magenspiegelung und entnahm Proben für's Labor. Er sagte, es ist eine Gastritis und die Hautproben ergaben, das die Hündin auf irgendwas allergisch reagiert. Vorige Woche war dann der Höhepunkt früh morgen's - erst hat sie das Trockenfutter von dem Abend davor ausgebrochen, dann kam Schleim und dann der Rest mit frischem Blut und als ich dann mit ihr Gassi war, hat sie auch noch Blut im Urin gehabt. Bin dann sofort zum TA. Die Hündin wurde an den Tropf gehängt und abends noch einmal die gleiche Prozedur. Er hat wieder Blut entnommen, auch für's Labor, und da sind die Leberwerte wieder hoch. Füttere seitdem hauptsächlich Reis mit ein paar Brocken Sensitivfutter. Der Ta hat mir für die Hündin das Medikament Ranitidin ( 2x1/2 ) mitgegeben. Dienstag jetzt war ich wieder bestellt und ein Laborwert ist erhöht ( nichts Schlimmes hat er gesagt ) und hat eine Vitamin B 12 Spritze bekommen und mir noch das Medikament Metronidazol ( 2x1 ).

Nun hat aber meine Hündin gestern Mittag wieder erbrochen ( erst Schleim und dann mit frischem Blut ). Wir recherchieren, lesen und kommen zu keiner Diagnose, was es sein könnte und was der Auslöser ist für die vielen Symptome ( ständiges Erbrechen- erst Schleim, dann mit frischem Blut, ständiges Wasserlassen phasenweise bräunlich und auch Blut, ständigen Hautekzeme auf dem Rücken und seitlich und jetzt das 2.Mal die Leberwerte sehr hoch ). Was kann es sein ? Haben Sie da eine Lösung für uns ? Wären sehr dankbar !
Der Kot ist normal-kein Durchfall, aber sie trinkt sehr viel.

Haben auch uns über Pflanzen belesen, welche gitig sind. Hatten wir auf unserem Hof einen Lebensbaum (welchen wir schnellstmöglich entfernt haben am letzten Wochenende, da wir es auch darauf schlußfolgerten, weil solche Bäume sehr giftig sind. Übrigens habe ich noch Engl. Cocker Spaniel's, welche alle kerngesund sind.
Heute war ich wieder beim TA, er hat noch einmal eine Blutprobe entnommen für den Allergietest. Und zu den anderen 2 Medikamenten muß die Hündin noch 1x Tägl. 1 Prednisolon nehmen.

BITTE BITTE und DANKE DANKE sagen das Frauch'en und die leidende Hündin !
Kathrin & Hündin "Macy"

Dr.Deinhammer
11.08.2007, 09:33
Liebe Kathrin!

Das hört sich nach keiner ganz einfachen Geschichte an.

Ich versuch mal die Symptome kurz zusammenzufassen:

mehrmals wöchentlich Erbrechen, z.T mit Blut
Hautveränderungen (Rötungen, Krusten?)
immer wieder blutiger Harn

bisherige Diagnostik:
Untersuchung der Organwerte
Gastroskopie
Hautbiopsie

einige Fragen:
-wurde ein Blutbild gemacht?
-hat der Tierarzt in der Magenspieglung eine Gastritis oder Magengeschwüre gesehen?
-was hat der Befund der Hautbiopsie ergeben?
-wurde 8 Wochen AUSSCHLIESSLICH Allergiefutter (z/d, sensitivity control, hypoallergenic) gefüttert.
-was hat die Harnuntersuchung ergeben?
-wurden Leberfunktionstests (Ammoniak, Gallensäuren) gemacht.
-wurde schon der Gerinnungsstatus ihrer Hündin untersucht?
-wurde auf Nebennierenunterfunktion (Morbus Addison) geprüft?

lg
Karin Deinhammer

Spaniellady
14.08.2007, 09:05
Liebe Frau Dr. Deinhammer !
Finde ich sehr lieb von Ihnen, das Sie mir helfen möchten. Und danke Ihnen allerliebst schon im Vorraus.


Original von Dr.Deinhammer
Liebe Kathrin!

Das hört sich nach keiner ganz einfachen Geschichte an.

Ich versuch mal die Symptome kurz zusammenzufassen:

mehrmals wöchentlich Erbrechen, z.T mit Blut
- ca. alle 2 Wochen erbrechen ( erst Schleim und dann mit Blut vermischt)
Hautveränderungen (Rötungen, Krusten?)
-auch so ca. alle 2 Wochen: Fell weg sieht aus wie Schürfwunde
kratzt sich aber nicht

immer wieder blutiger Harn
-auch so alle paar Tage einmal

bisherige Diagnostik:
Untersuchung der Organwerte
-Leberwerte sind wieder erhöht (waren bis vorigen Monat nach einer 2-monatigen Leberdiät im Normalbereich)
Gastroskopie
- Magenspiegelung hat der TA eine Gastritis festgestellt.
Hautbiopsie
- bekomme am Freitag erst den Befund
einige Fragen:
-wurde ein Blutbild gemacht?
ja, mehrere die letzten Monate
-hat der Tierarzt in der Magenspieglung eine Gastritis oder Magengeschwüre gesehen?
keine Geschwüre, eine Gastritis
-was hat der Befund der Hautbiopsie ergeben?
bekomme ich am Freitag
-wurde 8 Wochen AUSSCHLIESSLICH Allergiefutter (z/d, sensitivity control, hypoallergenic) gefüttert.
2 Monate eine Leberdiät mit dem entsprechenden Futter
Jetzt bekommt Macy Sensitivfutter und nichts zwischendurch
-was hat die Harnuntersuchung ergeben?
Ergebnis: Escherichia coli
-wurden Leberfunktionstests (Ammoniak, Gallensäuren) gemacht.
nein
-wurde schon der Gerinnungsstatus ihrer Hündin untersucht?
nein
-wurde auf Nebennierenunterfunktion (Morbus Addison) geprüft?
nein
lg
Karin Deinhammer

Spaniellady
23.04.2008, 12:51
Liebe Karin Deinhammer !

Nun möchte ich mal schreiben, nachdem meine Hündin soviel durchgemacht hat (ich natürlich auch) und alle möglichen Krankheiten sie hatte laut TA.

Bei meiner Hündin wurde dieses Jahr intrahepathischer Lebershunt festgestellt und sie wurde erfolgreich operiert.

Die Geschichte steht auf meiner HP unter Macy Englisch Springer Spaniel.

http://www.cockerspanielzucht.beep.de

Der TA, welche meine Hündin operiert hatte, sagte mir , das es immer mehr Fälle gibt.

Und hätte meine Hündin nicht die Plasteteile verschluckt, welche schon lange Zeit im Magen waren, wär es wahrscheinlich unendeckt geblieben diese Krankheit .



Liebe Grüße
Kathrin