PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ernährung bei beginnender CNI



kerstin.purzel
22.06.2007, 07:58
Hallo nochmal,
meine Katze bekommt zur Zeit Trockenfutter mit einem Phosphorgehalt von 0,40% (Vet-Concept). Als Nassfutter bekommt er hauptsächlich feine Filets Huhn und Thunfisch mit Leber. Außerdem "normales" NaFu. Rind wurde mir gesagt belaste die Nieren. Außerdem bekommt er jeden Abend etwas gekochtes Hühnchen, da ich ihm sonst seine Cortison-Tabletten nicht verabreichen kann. Muß ich bei einem KREA-Wert von 1,9mg/dl wirklich nur noch Nierenschonkost geben. Und was wäre das am besten!?

Wie gesagt mein TA hat gesagt es bestehe kein Handlungsbedarf, da vor dem KREA-Wert immer der BUN-Wert erhöht wäre. Was bei mir nicht der Fall ist. Ich weiß echt nicht was ich tun soll?!
Werde nächste Woche auf jeden Fall nochmal das Blutbild kontrollieren lassen.

Vielen Dank jetzt schon für Ihre Antwort!

Mag.Kopschar
22.06.2007, 10:33
Hallo Kerstin!
Im Normalfall ist zuerst der Crea- Wert erhöht und wenn die Niere nicht mehr richtig entgiften kann, steigt der Harntoff im Blut (macht die Katze dann wirklich krank- Übelkeit, Erbrechen u.s.w.)
Ich würde es mal mit einem Senior Futter probieren. Das hat weniger Eiweiß und weniger Phosphor. Wenn der Harnstoff steigt, dann Diätfutter.
M.F.G. Mag Birgit Kopschar

Mag.Priesner
22.06.2007, 15:28
Hallo Kerstin

Ich würde auch Fleisch komplett weglassen. Ab einem Crea von 1,3 (manche Quellen sagen 1,6) arbeiten 75 % der Nieren nicht mehr optimal. Wieso was riskieren wenns das Nierenfutter gibt?

lG
Martina Priesner

kerstin.purzel
22.06.2007, 16:39
Hallo,
das Labor zeigt einen Normwert bis 2,4 mg/dl KREA an.
Der Katze geht`s gut, trinkt so gut wie nichts und frißt normal. Auch so verhält er sich wie immer. Außerdem ist der BUN bei 21.

Ich muß ihm seine Cortison-Tabletten in Hähnchenfleisch geben, da er es sonst nicht annimmt.
Er bekommt in 3 Tagen einen Hähnchenflügel.

Ist dann das Miamor feine Filets mit Huhn und Thunfisch auch nicht geeignet?

Susimaxi
23.07.2007, 09:15
Hallo Kerstin,

schau doch mal im CNI-Forum rein, dort findest Du zum Thema CNI alle wichtigen Infos. http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/messages
Du mußt Dich dort allerdings auch registrieren lassen.

Mein Kater Maxi ist auch erst 6 Jahre alt und ich habe seit ca. 4 Jahren auch immer wieder das Problem, daß sein Krea stets leicht erhöht ist. Habe es auch schon mit diversen Nierendiätfuttern versucht, aber das mag er leider nicht besonders gerne. Ich achte bei allen Futtern immer auf einen niedrigen Proteingehalt. Wenn sein Phosphat auch zu hoch sein sollte (was bei CNI-Katzen oft der Fall ist), gibt es einen Phosphatbinder (Ipaketine), den Du über das Futter streuen kannst.

Ist das mit dem erhöhten Krea jetzt zum erstenmal festgestellt worden? Man sollte diese Werte (Krea, Urea, Phosphat, Kalzium etc.) eine Weile beobachten. Ich gehe inzwischen 1 mal jährlich zum Blutabnehmen mit Maxi und seine Werte sind seit 4 Jahren stetig gleich (Kea 2,1 - 2,4). Solange das so bleibt und er sich nicht stetig erhöht, muß auch ich keine Nierendiät geben.
Aber schau mal ins CNI-Forum, dort kannst Du Dir ganz viele wertvolle Infos holen.

Liebe Grüße,
Susi