PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fraktur im äußeren Hufbeinast



silverdapple
25.05.2007, 13:05
Habe mir vor kurzem ein Pferd gekauft und bei der AKU kam raus, daß das Pferd eine Fraktur im äußeren Hufbeinast hat. Mein TA sagte 6 Wochen Boxenruhe und Spezialbeschlag. Wenn alles gut geht, kann das Tier dann noch voll einsatzfähig sein. Meine Frage dazu ist: Was für Erfahrungen gibt es mit einer Fraktur im äußeren Hufbeinast? Ist das Pferd hinterher wirklich wieder voll belastbar? Gibt es eventuell Folgeschäden? Was kann da noch kommen (auch wenn alles sauber verheilt)? Der Wallach ist erst 4 Jahre alt!

Brauche dringend einen Rat!

Danke!

LG silverdapple

Mag.Leisser
25.05.2007, 15:53
Hallo!

Ist das Pferd denn lahm? Besteht bei der Fraktur eine Gelenksbeteiligung?
Wenn nur der Ast gebrochen ist, und keine Gelenksbeteiligung besteht, reicht ein Spezialbeschlag aus. (geschlossenes Eisen, oder Steg, der nach unten gekröpft ist, hohe Seitenkappen, um den Huf ruhigzustellen) Allerdings wird dieser Beschlag lange nötig sein Empfohlen wird 8-10 Monate, bei einer Beschlagsperiode von 4-6 Wochen. Wir verwenden vor dem Beschlag erst einen Cast- (Leichtgips) Verband, aber gleich Beschlag ist auch ok.
Wenn die Fraktur verheilt ist, sollte einer normelen Verwendung nichts im Wege stehen. Wiewohl manche Pferde auch dauerhaft Seitenkappen an den Eisen brauchen, um die Hufmechanik einzuschränken.

Alles Gute,
Mag. Leisser

silverdapple
25.05.2007, 20:08
Das Gelenk ist nicht betroffen und er ist so auch nicht lahm. Festgestellt wurde das Ganze, als er beim Vortraben in eine enge Kurve mußte und er dann leicht gelahmt hat. Auf dem Röntgenbild war es dann zu sehen. Der Hufbeinast ist durchgebrochen und es haben sich schon leichte Knorpel gebildet. Deshalb meinte der TA, daß der Bruch schon etwas älter ist.

Das Pferd läuft auf der Koppel wie ein junger Gott und auch sehr gerne! Das mit dem Spezialbeschlag sagte mein TA auch, sie rät vom BEhalten des Pferdes allerdings ab. Ich bin da auch hin und her gerissen, weil ich ihn doch gerne habe und er sonst auch super Gänge hat. Ich bin mir eben nicht sicher, ob ich ihn später voll belasten kann oder ob nicht doch irgendwann mal wieder Schäden auftauchen können.

Der TA meinte, daß es sein kann, daß diese Stelle wieder brechen kann, wenn es ungünstig kommt. Und ich möchte vielleicht später mal nen Distanzritt mitmachen, Kutsche fahren und vielleicht auch mal ein paar kleine Sprünge mit ihm machen. Wird das alles möglich sein?

Mein Mann ist dafür ihn erst mal zu behalten und die sechs Wochen abzuwarten. Er ist allerdings Laie und hat davon gar keine Ahnung.... Aber vielleicht sollte ich dem Pferd wirklich eine Chance geben....