PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sechsjährigen Wallach ist headshaker



muhkuh
07.05.2007, 08:39
hallo, habe einen sechsjährigen Wallach, der nun das zweite jahr ein headshaker ist. habe alles ausprobiert, am besten hilft aber das nasennetz. weiß jemand neues? was könnte man homöopathisch tun? lg.

Mag.Zauner
15.05.2007, 10:17
Hallo!

Wurde die Ursache für das Headshaken herausgefunden?
Stören ihn Insekten (da es mit dem Nasenschutz besser wird) oder hat das Pferd eventuell Rückenprobleme?
Gruß
Mag. Zauner

muhkuh
15.05.2007, 12:34
Die direkte Ursache ist leider nicht gefunden worden. ich merke nur, daß er an kühlen Tagen, also auch im Winter, völlig beschwerdefrei geht, habe sogar an einem Turnier im März erfolgreich teilgenommen. Sobald die Tage aber wieder sonnig und warm werden, geht es wieder los. Ich reite ihn dann in den frühen Morgenstunden und mit Nasenschutz, da geht er richtig toll.

Ab ca. 9.00Uhr brauche ich nicht mehr raus, besonders, wenn die Sonne scheint. Da er, wenn er geritten wird, schön über den Rücken an die hand tritt, denke ich, daß es kein "körperliches" Problem ist. Dies ist nun der dritte Sommer, in dem er haedshakt, bin total verzweifelt und ratlos.
Mit vielen herzlichen Grüßen

Dr.Steingassner
16.05.2007, 22:16
Es gibt viele Ursachen für das Headshaking der Pferde:


Entzündung der Schleimhäute, die Pferde wollen den Juckreiz weg schütteln.

Kiefer, Zahn- Mundprobleme


Veränderungen im Auge, frei bewegliche Traubenkörner.

Entzündung N. Trigeminus und (oder) des , N. Opticus .- Photic headshaking.

Entzündung im Kiefergelenk

Infraorbitale Neuritis:
Austritt des Nervus Iinfraorbitalis, oder Entzündung der Begleitvene

Entzündung der Halswirbel

Pilzbefall der Luftsäcke

Allergien in der Nasenschleimhaut, Pollen

Milben im Ohr

partielle Asphyxie

Homöopathie:

Erstens muss die Ursache geklärt sein-

Zweitens gibt es keine "bei Headshaking gebe ich" Homöopathie. DasMittel ist speziell mit einer exakten Fallaufnahme für ihr Pferd herauszufinden.

die einzig brauchbaren Symptome für eine Arzneimittelfindung sind "Verschlimmerung durch Wärme" Unverträglichkeit von Sonne

das ist zu wenig für eine homöopathische Arzneimittelfindung.

Bitte weitersuchen

L.G. Steingassner

muhkuh
18.05.2007, 19:42
Vielen Dank für Ihre Antwort, die sehr umfassend ist. Den Symptomen nach zu urteilen deutet wirklich alles auf eine Entzündung des Trigeminusnerves hin, da es wirklich extrem bei Sonnensstrahlung und Hitze auftritt. Eine Ferndiagnose ist wirklich nicht möglich, aber vielleicht Ansatzpunkte bzw. bewährte Arzneien, die bei diesen Beschwerden schon geholfen hatten?

Der TA hat ihn gründlich untersucht, die Zähne werden auch regelmäßig kontrolliert, aber das kann ich ja ausschließen, da er doch bei kühlem Wetter keine Beschwerden hat. Ach je, eine unendliche Geschichte...
Herzliche Grüße

muhkuh
29.05.2007, 08:43
kann denn niemand weiterhelfen? Diese Odyssee von Untersuchungen, die letztendlich keine Ergebnisse zeigen, kenne ich. Ich dachte, daß mir hier vielleicht jemand helfen könnte?

Bushcamper
29.05.2007, 10:39
Original von muhkuh
Eine Ferndiagnose ist wirklich nicht möglich, aber vielleicht Ansatzpunkte bzw. bewährte Arzneien, die bei diesen Beschwerden schon geholfen hatten?


Liebe Muhkuh,

ich hoffe sehr, dass die Odyssee von Untersuchungen für deinen sechsjährigen Wallach bald ein Ende nehmen.

Wir bieten Rat aber aus Seriösitätsgründen auf unserer Plattform keine Online-Sprechstunde! Daher werden von unserem Tierärzteteam zB. Fragen nach

- Medikamenten und deren Dosierungen

nicht beantwortet.

Wünsche dir & deinem Wallach alles Gute.

Bushcamper

PS.: Vielleicht bekommst du von anderen Forenmitgliedern noch hilfreiche Tipps.

muhkuh
30.05.2007, 08:18
danke trotzdem... verstehe ich, aber man greift eben nach jedem Strohhalm. Herzliche Grüße