PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Futterwechsel oder eher Krankheit?



jessy2003
27.04.2007, 18:40
Hallo liebes TA Team.

Es soll jetzt keine frage sein ob ich zum TA muss oder nicht.

Kurze beschreibung meines Hundes.

Bernhadiner-Bordercollie-Labrador Mix
65 cm und in etwa 40kg.

So meine frage .

Mein Hund ist jetzt fast 2 Jahre alt und ich weiss nicht ob es normal ist das mein Hund nicht zu nimmt.
Ich bin der meinung mein Hund wäre zu Dünn da ich ihre Rippen ganz deutlich fühlen kann.
Sie ist nicht Faul aber bewegt sich auch nicht soviel, das man sagen kann dadurch kann der Hund nichts anstezen.

Sie hat bis sie 13 Monate war HappyDog für grosse Hunde bekommen , weil das das einziege Futter hier war , was man bekommen konnte für Hunde die über 40 kg werden.

Ab da habe ich dem Hund dann wie der TA gesagt hat , Billiges Fütter bekommen Stiftung (Warentest Note 2).

Aber seid dem Hat sie 5 kg abgenommen und nimmt jetzt nicht mehr zu. Und hält jetzt ihr Gewicht.

Aber bei den vielen Leckeries ( Kauknochen , Schweineohren , Rinderfüsse, Leckeries aus der Tüte und Reste vom Tisch ( Reis , Katoffen und Gemüse) nimmt sie nicht zu.

Desweitern geht sie Morgen um 6 uhr Raus und Macht Pippi und Kotet
Dann wieder um 12Uhr und macht Pippi und Kotet
Dann um 16 Uhr und macht Pippi und Kotet
Und dann nochmal um 22 Uhr und sie macht wieder beides.

Mir wurde aber jetzt Gesagt das drei mal Koten noch normal ist , doch alles was mehr ist wieder rum nicht.
Und das es Warscheinlich ist das das sie das Fütter nicht verträgt weil da zu viel Weizen und zu wenig Fleisch drin ist.

Ich habe jetzt auf einen Rat eines Homiopaten das Club Pro H.E von Royal Canin gekauf und er sagst wenn sie nicht wenigstens 1-2 kg in zwei Wochen zugenommen hat muss in jedem fall ein Bluttest gemacht werden. Da er wenn sie nicht zunimmt eine vermutung auf Schilddrüsenüberfunktion hat.

Meine Fragen .
Kann es wirklich am Futter liegen.
Reichen die zwei Wochen zum test ?
Ist das Futter für diesen Test ok.
Und wenn sie nicht zunimmt , auf was für Krankheiten müsste ich mich vorbereiten? oder Könnten sein?

Gruss jessy

Mag.Graf
27.04.2007, 20:26
hallo jessy,

für die beantwortung deine frage muss ich ganz von vorne beginnen;
ich werde bei der ernährung des junghundes anfangen, wichtige punkte aufzählen, richtlinien für das gewicht erläutern, und auch auf ernährungsbedingte krankheiten eingehen;

welpen großer rassen wachsen in 2-3 phasen, je nach endgültiger größe; je größer der hund, umso länger braucht er, bis er ausgewachsen ist - das kann bis zu 24monate dauern;
ein gutes futter berücksichtigt sowohl alter als auch endgültige größe des hundes, und umfasst für welpen von großen rassen die gruppen baby - junior - adult - mature bzw. beim riesenhund; baby - puppy - junior - adult;

das wachstum erolgt zuerst in die höhe - erst wenn der hund die endgültige höhe erreicht hat, setzt er schwere muskelmasse an, und benötigt auch ein angepasstes verhältnis an energie;
zu einem hochqualitativen futter darf man - entgegengesetzt landläufiger meinung - KEINE calciumpräparate zufüttern, da es sonst zu einer überversorgung kommt, die genau das gegenteil dessen bewirkt, was ich eigentlich verhindern möchte;

ist der hund endgültig ausgewachsen, steigt man auf ein produkt für erwachsene großer bzw. riesenrassen um; große hunde altern auch schneller, weshalb man bei einem alter von ca. 5jahren auch schon zu einem seniorenprodukt für große hunde greifen soll;
ich erkläre dies hier so genau, da ich vermute, dass du bisher ein produkt für erwachsene hunde gefüttet hast - wenn nicht, freue ich mich;

das richtige gewicht beim hund kann man schon durch betrachten und betasten ermitteln; die rippen können bei einem kurzhaarigen hund ruhig leicht zu sehen sein, bei einem langhaarigen hund sollte man sie deutlich fühlen; allgemeine richtlinien für reinrassige hunde gibt es, ich bin hierbei der meinung, dass es meist besser ist, im unteren bereich zu bleiben; wichtig ist jedoch auch, dass sich der hund wohlfühlt - er soll sich ohne probleme bewegen können, je nach rasse und alter auch problemlos springen und laufen; bei welpen soll eher der ausdruck "mien hund hat mit xxxmonaten erst xx kg gewicht" als: "wow, mein hund wiegt schon um xxxxxmher!!!"gelten;
genetisch bedingten prädispositionen für diverse gelenkserkrankungen kann man nur entgegnen bzw. vorbeugen, wenn man den welpen restriktiv füttert - also sein gewicht möglichst niedrig hält;

im allgemeinen gilt: was man seinem junghund ernährungsbedingt gutes tut - erhält man das ganze leben doppelt und dreifach zurück;
bzgl. der frage bzgl. der häufigkeit des kotabsetzens folgendes:
ein gesunder hund kotet zwischen 1-3x, je nach futter und bewegung; 4x koten bei wenig bewegung scheint doch sehr viel - eine abklärung ist hier dringend nötig!
wichtig ist, ein gutes produkt, welches auf alter und größe abgestimmt ist, zu füttern;

tischreste sind absolut tabu - sie verfälschen die tägliche und ausgewogene futterration enorm! man kann weder erkennen, was der hund verträgt , bzw. was nciht, die zufuhr an energie, nährstoffen, vitaminen und mineralien ist absolut unkontrolliert - noch dazu steigt auch die gefahr der magendrehung, da es durch zuviel falscher nahrung gerne zu gasbildung kommen kann, und außerdem der magen auch ziemlich voll "gestopft" wird;
also: jegliches leckerli weglassen!

weiter: verifizieren, ob der hund das idealgewicht hat, oder nicht
bzgl. der frage ob des getreidegehaltes bz. des fleischgehaltes: bitte, lass dich nicht verunsichern - die qualität eines futters erklärt sich nciht durch die menge des fleischanteils! ein futter , welches mit einem hohen fleischanteil wirbt, muss nciht zwingend richtig ausgewogen sein, da fleisch ein für den hund vollkommen unpassendes calcium - phosphorverhältnis hat, und außerdem sehr arm an vitaminen ist!
die deklarationsgesetze sind auch sehr verwirrend, weshalb ein vergleichen von inhalten anhand der angaben auf der verpackung fast unmöglich ist!

ich empfehle dir einen link, wo du dich sehr gut über die richtige ernährung von hunden informieren kannst : www.royal-canin.at
für die abklärung einer schilddrüsenfehlfunktion geht auch ein bluttest - den würde ich dir außerdem empfehlen, um auch die möglichkeit einer pankreasinsuffizienz anzuklären; die symptome stimmen zwar nicht in allen punkten überein - jedoch weiß ich weder über die beschaffenheit des kotes bescheid, noch kenne ich das allgemeinbefinden des hundes;

somit muss ich dich - auch wenn das nicht deine frage war - doch zum tierarzt verweisen - nur er kann den grund herausfinden!
bzgl. allgemeiner information - siehe angegebene homepage - man findet über jeden bereich die richtigen informationen
ich hoffe, das hilft dir etwas!

liebe grüße
mag. katja graf

jessy2003
28.04.2007, 07:54
hallo ,
Danke für die schnelle hilfe.
Heute ist samstag und da unser TA noch auf hat werde ich den heute mal Besuchen.

Es ist echt schwer das richtige Fütter zu finden, ich scheue zwar keine Kosten aber manche Firmen übertreiben es manschmal mit ihren Fütterpreisen , ich weiss nicht ob es falsch ausgeschildert war , Aber ein Sack Fütter von Royal canin Für grosse Hunde sollte 76,90 kosten und das war mir ein bischen viel. Dewegen hatte ich mich bei Stiftung Warenstest erkundigt und bei Fressnapf das nicht ganzbillige aber einer der billigen machen war da als gut .

wie gesagt ich werde gleich mal bei den TA und sage euch dann was er meint. und sollte TA deutsch vom meinen TA kommen wäre es lieb das ihr mir das übersetzt.

Gruss Jessy

jessy2003
28.04.2007, 10:35
Hallo,
so da bin ich wieder.

Also vorab Ihr tierärtze macht mich Wahnsinnig....Lach

Also mein Hund wiegt 34kg. ZU wenig meiner meinung. Die Tierärztin sagte auch es wäre noch ok aber zunehmen sollte sie doch noch etwas.
Sie sagte 2-3 kg. Bei schweren knochen und einer Wiederisshoche von 66cm. naja.

Also sie sagt ich soll es jetzt erstmal mit dem neuen Futter probieren und wenn der hund es frisst ihm gekochte katoffeln dabei geben oder wenn sie es vertragen würde auch Nudeln.

Zum glück ist mein Hund keine Nudel ....lol

Sie sagt durch die Beobachungen von mir und dem gutn algemeinzustand des Hundes würde der Hund das Fütter nicht vertragen und das mit dem wechsel wäre ok.

Aber wie sieht es jetzt mit den Katoffen aus? Das gehört doch zu dem Teil bitte nichts vom Tich füttern oder? Weil das ist jadas was mein Hund vom Tisch bekommt . Sie bekommt von mir ja keine Sosse , oder Fleisch oder gewürztes Sondern immer nur die Katoffeln , oder den Reis oder eben die Nudel wenn sie es will.

Also klar ich gebe dem HUnd jetzt erstmal das normale Futter aber wie sieht es denn jetzt aus mit ihren Leckerlie. Denn mein Hund meigt zu Zahnstein und deswegen bekommt sie jeden Tag so ne Dentastange oder eben ähnliches und einmal die Woche einen Rinderfuss und zwei mal die Woche ein Schweineohr. Soll ich das jetzt Weg lassen?

Gruss jessy