Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hund humpelt



Angelika33
24.04.2007, 14:33
Unser hund humpelt.
Er ist seit 2 Monaten in Deutschland, kommt aus Spanien, ca. 50cm SH bei ca. 20kg. Spanischer Hütehund- Mix, 7 Monate alt, männlich.
Nach einer woche in Deutschland fing er an vorne zu humpeln. Links mehr als rechts.

Der Tierarzt gab uns Tabletten....haben zwei Tage geholfen, dann kam es wieder. Dann wurden die Vorderbeine geröngt.....alles ok soweit. Der Arzt meinte man sähe "kleine Wölkchen" an diesem "schnabelartigen Knochen" ....dieser ist aber gut verwachsen. Mehr konnte er uns nicht sagen!!! Wir sollen ihm erst mal weiter Schmerzmittel geben: Metacam. Dadurch wird es etwas besser..aber beim Absetzen davon humpelt er sofort wieder.
Test auf Mittelmeerkrankheiten ist negativ.

Meine Frage: Kann es Barroliose sein? Oder beginnende Athrose?
Oder vielleicht "nur" Wachstumsschmerzen? Er ist hier in Deutschland schon schnell gewachsen....bekommt jetzt Futter für große Hunde uns wir wollen sein Gewischt etwas reduzieren.

Vielen Dank.
Angelika

Dr.Vogel
24.04.2007, 15:59
Auf den "schnabelartigen Knochen" kann ich mir keinen Reim machen, die "kleinen Wölkchen" könnten ein Hinweis auf eine sog. Panostitis eosinophilica - eine im Wachstum häufige Knochenentzündung - sein, die oftmals mehrere Wochen bis zur völligen Ausheilung braucht.
Zur Behandlung gibt man Antibiotika, schmerzstillende und entzündungshemmende Präparate und vor allem absolute Ruhe!
mfg Dr. Bernd Vogel

Angelika33
27.04.2007, 08:26
Vielen Dank für die Antwort, Dr. Vogel.

Da er keine Schmerzen bei Druck hat, meint unser Tierarzt das es wohl keine Knochenentzündugn ist. (?)

Ich habe das Internet weiter durchstöbert und möchte Sie noch einmal mit ein paar Fragen löchern.......

Wir haben unseren Hund ja noch nicht so lange, und er war von Anfang an sehr ruhig. Spielt kaum, schläft stundenlang. aber wenn einer von uns in einen anderen Raum geht, geht er immer, aber auch immer hinterher. Er legt sich dann neben uns, sofort, auch wenn wir nur ein paar Sekunden irgendwo sind. Aber er "haut" sich dann richtig hin, nicht langsam, sondern lässt sich richtig fallen. Wenn er auf Metacam ist, kommt er auch hinterher, bleibt aber stehen und schaut. Er ist dann sowieso ein anderer Hund, viel adeler....wegen der Schmerzmittel halt. Aber weil er sonst auch so schlapp ist, wollen wir ihn jetzt noch mal auf Bolleriose testen lassen. Was dabei herauskommt werde ich Ihnen schreiben.

Dann habe ich gelesen, dass manche hunde wenn sie hinten HD haben es erst bemerkbar wird, wenn sie vorne anfangen zu humpeln.
Seine Hinterläufe sind sehr muskulös, ganz anders als der Rest seines Körpers.

Eine Frage zum "richtigen Sitzen". Wenn er sich hinsetzt sitz er nicht auf seinen Beinen, sondern immer je nach Seite auf einem Schenkel und das andere Bein lässt er ziemlich nach draussen abstehen. Er hat es nicht ganz ausgestreckt, aber das kenne ich so von anderen Hunden gar nicht. Manchmal habe ich das Gefühl, das seine Hinterhand nicht zu seinem Körper gehört, so als wüsste er auch nicht wohin damit. Kann das was zu bedeuten haben?

Wann fangen denn Rüden an das Beinchen beim Piseln zu heben? Er ist jetzt ca. 7 Moante alt, interessiert sich schon für Hündinnen, piselt aber noch wie ein Welpe.

Ich hoffe ich habe jetzt nicht zu viel geschrieben.

Danke für eine Antwort.

Angelika

Angelika33
27.04.2007, 08:32
Was mir noch aufgefallen ist: wenn er die vorderbeine nicht belastet und so da sitzt, dann zittern sie manchmal.

Dr.Vogel
27.04.2007, 09:34
Mit Ihrem "Roman" überfordern Sie mich etwas - die von Ihnen geschilderten Symptome deuten aber schon auf ein schmerzhaftes Geschehen hin, insbesonders wenn sie unter Metacam verschwinden. Wenn Ihr Tierarzt, der ja im Gegensatz zu uns die Möglichkeit hatte, den Hund zu untersuchen, keine echte Ursache für die Schmerzhaftigkeit finden konnte und sie auf das Wachstum zurückführt, werden Sie ihm das wohl auch glauben müssen.
Das mit dem Beinheben beim Harnabsatz beginnt in der Regel spätestens mit Eintritt der Geschlechtsreife.

Sobald der Hund ausgewachsen ist - also mit ca. einem Jahr - sollten nochmals Kontrollröntgen gemacht werden, bis dahin hoffe ich für Sie und Ihren "Spanier", dass sich die Probleme in Wohlgefallen aufgelöst haben!
mfg Dr. Bernd Vogel