Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : tränendes Auge



amicula
24.04.2007, 10:31
Moin!!

Ich habe eine kleine Schäferhundhündin zu Hause. Sie ist 7 Monate alt. Seit gut 1 Woche tränt das linke Auge. Morgens säubere ich das Auge von etwas Eiter, am Tage tränt es recht stark. Manchmal habe ich das Gefühl, daß es ihr auch juckt. Das Tränen ist nicht schleimig oder verfärbt. Ansonsten ist sie fit und macht einen munteren Eindruck. Ich reibe die Tränen immer mit etwas verdünntem Kamillosan weg. Könnte ich auch die Bepanthen Nasen- und Augensalbe nutzen, die es für uns Menschen gibt? Oder gibt es noch ein paar Tipps, was man mit Hausmittelchen machen kann? :-) Muß es eigentlich gleich eine Bindehautentzündung sein??

Ich danke jetzt schon für eine Antwort!!

Liebe Grüße aus Ostfriesland... :-)

Dr.Holzhacker
24.04.2007, 11:43
Zuerst - Finger weg von Kamillosan - Kamillentee und dessen Extrakte reizen nur zusätzlich.
Am besten mit klaren Wasser die Augenumgebung reinigen bzw. spezielle Augenreinigungstücher erhalten sie bei ihrem Tierarzt.

Diesen sollten sie ohnedies raschest aufsuchen, denn mit tränenden Augen spasst man nicht - vermutlich handelt es sich nur um eine Bindehautentzündung bei ihrem Tier, aber ebenso wäre eine Verletzung und / oder ein Fremdkörper als Ursache möglich.

Bitte keinesfalls Eigenbehandlung durchführen - falsch behandelte Augenerkrankungen führen leider sehr oft zu einer bleibenden Beeinträchtigung des Sehvermögens bzw. zu einer völligen Erblindung.


Liebe Grüße
Dr. Walter Holzhacker

amicula
24.04.2007, 17:22
Oh, vielen Dank für die nette und so schnelle Auskunft!! Ist denn Kamille beim Hund generell nicht zu empfehlen, oder nur beim Auge nicht?

Ich werde dann wohl doch einen Tierarzt aufsuchen. Vielen Dank nochmal!!

Liebe Grüße!

cybercop
17.05.2007, 22:46
Hallo,
meine Hündin (Border-Schäferhund-Mix, 15 Monate) hat seit ca. 7 Tagen das gleiche Problem.
Ich weiß, daß Hunde wie Menschen "nur" zwei Augen haben und man mit Augenerkrankungen nicht spaßen oder experimentieren sollte. Aber z.Zt. herrscht doch auch überall verstärkt Pollenflug. Kann es denn verkehrt sein,
wenn ich VOR dem Besuch beim Tierarzt es erstmal versuche mit einer rezeptfreien "pflegenden" Augensalbe, bzw. -tropfen? Vielleicht muß man doch bloß zunächst einmal den Tränenfluß anreizen?
Natürlich werde auch ich den Tierarzt aufsuchen, sollte es sich nicht nach ein paar Tagen deutlich verbessern.
Kann man diese Einstellung tolerieren?

viele Grüße
Andre