PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pseudomonaden und Staphylokokken in der Nase??



American-Dream
12.04.2007, 08:53
Original von American-Dream
Hallo mein Name ist Birgit und ich habe einen 9 jährigen Königspudel 30 kg.schwer.
Dieser hat seit ca 2 Monaten eine sehr trockene zum teil rissigen Nasenspiegel der auch aufplatzt und dann näßt. Weiterhin hat er dauernt Schleim etwas milchig im Auge, und versucht durch die Nase zu atmen was sich dann anhört als ob sie voller schleim sitzt.

War schon beim Tierarzt und habe einen Abstrich machen lassen es stellte sich herraus das er in der Nase Pseudomonaden und Staphylokokken hat er wurde darraufhin jetzt 7 Tage mit Baytrill 100 behandelt . Der Nasenspiegel ist wieder besser geworden aber der Rest ist noch da. Irgentwie sieht mein Tierarzt es nicht so eng ich aber schon habe nicht so viel Geld um einen anderen Tierarzt aufzusuchen und hoffe das Sie mir vielleicht helfen können soll ich die Baytrill noch weiter geben?

Was kann ich machen, mache mir große Sorgen würde mich über eine Antwort sehr freuen Liebe Grüße Birgit und Lucky

PS: wo kommen diese Bakterien her und wie kann ich vermeiden das er sie noch mal bekommt und ist es für meine anderen Tiere (Hund,Frettchen,Papagei,Kater) ansteckend? Was bewirken diese Bakterien kann mein Hund davon sterben habe leider nichts darüber im WWW gefunden. Mache mir große Sorgen weil ich nicht helfen kann.

Mag.Priesner
17.04.2007, 15:51
Hallo Birgit

1 Antibiotikum hilft nicht gegen ALLE Bakterien, d.h. man fängt mit einem an und immerhin wißt ihr welche Bakterien es sind, aber da darf man nicht ungeduldig sein und 1 Woche ist sicher zu kurz. Ev muß man nach 2 Wochen nochmals 2 Wochen ein anderes geben. Der TA hat ja einen Befund und mit dem muß man arbeiten. Alle Tiere können sich theoretisch jederzeit anstecken, aber wie beim Menschen treffen uns die Infektionen auch nicht jedes Mal, wenn wir mit ihnen in Kontakt kommen.

Ev muß man auch mal ein Blutbild oder Laborwerte anschaun immerhin ist der Hund ein Senior und könnte auch ein anderes Problem haben warum seine Immunabwehr schwach ist.

alle Gute
Martina priesner