Louisa2006
07.04.2007, 19:09
Hallo,
gerade jetzt zu Ostern, musste sich mein Kater seinen Zeh brechen.
Ich war heute mit ihm in der Tierklinik, er wurde geröngt und die Diagnose war eine Luxation seines Hinterzehs.
Das Gelenk ist in zwei gerissen und der vordere Knochen (an der Kralle) steht jetzt, samt 3/4 Gelenkstück, in der Luft.
Die einzige Therapie, die vorgeschlagen wurde, ist ruhig stellen. Allerdings ohne Verband, oder ähnliches. Der Zeh ist ungeschütz und wurde nicht fixiert.
Im besten Falle, schwillt die Stelle so maßiv an, dass das Gelenk wieder zusammen wächst.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einer aufwendigen OP (finde ich sehr risikolastig) oder eine gänzliche Amputation, des freistehenden Knochens, sammt Kralle!
Da ich mir Sorgen mache, ob es so angebracht ist, einen jungen Kater, mit solch einem Bruch unbehandelt rumspringen zu lassen, wäre ich für gute Ratschläge sehr dankbar!
Viele Grüße,
Louisa
gerade jetzt zu Ostern, musste sich mein Kater seinen Zeh brechen.
Ich war heute mit ihm in der Tierklinik, er wurde geröngt und die Diagnose war eine Luxation seines Hinterzehs.
Das Gelenk ist in zwei gerissen und der vordere Knochen (an der Kralle) steht jetzt, samt 3/4 Gelenkstück, in der Luft.
Die einzige Therapie, die vorgeschlagen wurde, ist ruhig stellen. Allerdings ohne Verband, oder ähnliches. Der Zeh ist ungeschütz und wurde nicht fixiert.
Im besten Falle, schwillt die Stelle so maßiv an, dass das Gelenk wieder zusammen wächst.
Ansonsten gibt es noch die Möglichkeit einer aufwendigen OP (finde ich sehr risikolastig) oder eine gänzliche Amputation, des freistehenden Knochens, sammt Kralle!
Da ich mir Sorgen mache, ob es so angebracht ist, einen jungen Kater, mit solch einem Bruch unbehandelt rumspringen zu lassen, wäre ich für gute Ratschläge sehr dankbar!
Viele Grüße,
Louisa