PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bleivergiftung oder Leberschaden bei Meerschweinchen



2_fLy
06.04.2007, 20:29
Liebes Expertenteam,

Ich habe vor ein paar tagen entdeckt, dass mein Neuzugang Elias (4Monate alter Peruaner-Kastrat) rötlich-braunen Urin absetzt. Der Urin ist erst normal trüb und verfärbt sich dann im Laufe einiger Minuten immer mehr ins rötliche!
Trotz viel Gurke,,, hat sich Elias Urin nicht geändert. Das Testergebnis eines Urintests (Combur5) ist völlig unauffällig. Und auch die Häufigkeit des verfärbten urinierens wird immer weiniger.

Nach gründlicher Recherche im Internet, habe ich nun auf verschiedenen Homepages nachgelesen bzw. herausgefunden, dass es sich hierbei um eine Bleivergiftung oder auch einen Leberschaden handeln kann.

Kann eine Bleivergiftung durch Paprika entstehen? Ich habe die ganze letzte Woche bei der Abendfütterung grünen Paprika & Fenchel serviert. Ich habe gehört, dass Paprika stark Pestizid belastet ist. Wenn ja, was kann ich tun? Bzw. welche Spätschäden können durch eine Vergiftung entstehen?

Oder ist doch ein Leberschaden möglich, aber das bei einem so jungen Schweinie? Kann man dies feststellen und behandeln? Oder was hat das für unser Böckchen für Konsequenzen?

Elias ist bisher sehr lebhaft, frisst normal, bebrommselt die Mädels und macht einen zufriedenen, wenn auch etwas ängstlichen Eindruck (wenn ich in der Nähe bin)... Er ist ja erst zwei Wochen hier. Auch habe ich festgestellt, dass wenn ich ihm zum pieseln mit Gurke in den Caddy packe er nach einiger Zeit so am Körper zittert... kann dies von Angst und Unwohlsein der Situation kommen oder sind dies eventuell sogar Schmerzen?

Vielen lieben Dank für die Antwort und die Mühe...

LG, Claire mit Mommy, Tasha, Elias & 50 Cent im Herzen

Mag.Priesner
08.05.2007, 10:11
Hallo

Zuerst können verschiedene Futter wie auch Karotten den Harn färben, es können Harn-Kristalle da sein, die du am Stick nicht siehst, Manche Körnerfutter (die ich übrigens nicht füttern würde) machen Verfärbungen....

Man kann auch beim Meerschweinchen blut abnehmen und die Leber anschaun, aber wenn du es auf Heu und Wasser setzt und sich nix ändert mußt ud auf jeden Fall zum TA

lG
Martina Priesner