PetraPfister83
03.04.2007, 10:33
Hallo,
ich habe mir vor ca. 8 Wochen einen 15 Jahre alten Isiwallach gekauft. Er hatte schon beim Kauf einen Hautpilz auf der Sattellage (Kreisrunde, haarlose Stellen), die mir aber als "Bisswunden" verkauft wurden... leider ist man da ja dann so naiv und glaubt das. Auf jeden Fall hat sich das jetzt über den ganzen Körper ausgebreitet und juckt auch. Zuerst dacht ich dann auch Sommerekzem, aber er reibt sich weder an Schweif noch Mähne und die Stellen siehen typisch nach Pilz aus.
Der TA meinte ich soll erstmal abwarten, wenn er sich eingwöhnt hat geht es von selber weg. Ist leider nicht geschehen. Hab dann mit Ivamerol gewaschen, was gar nix gebracht hat, und ihm eine spezielle Wurmkur spritzen lassen. Naja und jetzt frag ich mich, ob es vielleicht außer dieser Impfung noch eine andere Möglichkeit (Homöopathie) der Behandlung gibt.
Schöne Grüße
Petra Pfister
ich habe mir vor ca. 8 Wochen einen 15 Jahre alten Isiwallach gekauft. Er hatte schon beim Kauf einen Hautpilz auf der Sattellage (Kreisrunde, haarlose Stellen), die mir aber als "Bisswunden" verkauft wurden... leider ist man da ja dann so naiv und glaubt das. Auf jeden Fall hat sich das jetzt über den ganzen Körper ausgebreitet und juckt auch. Zuerst dacht ich dann auch Sommerekzem, aber er reibt sich weder an Schweif noch Mähne und die Stellen siehen typisch nach Pilz aus.
Der TA meinte ich soll erstmal abwarten, wenn er sich eingwöhnt hat geht es von selber weg. Ist leider nicht geschehen. Hab dann mit Ivamerol gewaschen, was gar nix gebracht hat, und ihm eine spezielle Wurmkur spritzen lassen. Naja und jetzt frag ich mich, ob es vielleicht außer dieser Impfung noch eine andere Möglichkeit (Homöopathie) der Behandlung gibt.
Schöne Grüße
Petra Pfister