PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blut im Urin und dauernd Koliken



spassreiter
23.03.2007, 13:40
Hallo!
Das Pony "of the amerikan" einer Freundin hat seit einem Jahr mindestens alle 5-7Wochen eine Kolik. Bisher genügte es, daß der TA kam und Öl verabreichte. Doch letztes mal wars viel schlimmer. Der erstze TA, der sonst auch immer kam gab ihn nach 4 mal kommen, Öl + Buskopan spritzen auf und der 2.TA nahm ihn dann 4 Tage bei sich auf, behandelte auch mit Nasensonde undÖl ,gab infusionen. Er wurde fit entlassen, um genau 1Woche später -nach der Reitstunde- wieder zu koliken.
da die Besitzerin ihn die Woche über schonte, nur longierte und erst zur Reitstunde ritt, das pony auch beim Reiten/Aufsitzen Ohren anlegte, bei einem schwereren Reiter denRücken wegdrückte und wegrannte(Aua sagte!!!) fragte ich bei ihr nach, ob die Koliken denn immer nach dem Reiten aufträten. Sie überlegte und gab zu JA NUR NACH DEM REITEN!
Da ich schonmal von Nierenkolik gehört habe, schlug ich vor mal urin abzufangen(1Tag rannten wir mit langstieligem Toipf hinter ihm her)um es einem guten Bekannten (Menschen-Arzt)mal ganz unverfänglich und kostenlos zum untersuchen zu geben.

Ergebniss=BLUT IM URIN!

Wenn das Pferdle kolikt steht er auch ganz extrem mit nach hinten abgestellten Beinen, als wolle er pinkeln. Nur Entlastungshaltung, oder versucht er doch Urin abzusetzen und es klappt nicht?
Der letzt behandelnde Arzt gab ihm ja auch Infusionen, weil er dehydriert(oder wie heißt das jetzt genau?) ausgetrocknet war, aber hatte doch grade kurz vorher 1,5 Eimer Wasser "schnell" abgetrunken.

WAS KÖNNTE DAS SEIN?

Die Koliken waren über den Winter wohl "NUR" alle 8-9Wochen, nicht wie im Sommer etwa jeden Monat.

MAN ÜBERLEGT, IHN EINZUSCHLÄFERN, da die Besitzer auch die "monatlichen" TA-Kosten nicht auf die dauer zahlen können und man das pferd ja auch fast nie reiten kann. Man will ihn auch nicht quälen!
-Aber könnten das nicht auch Nieren-/ Blasensteine/gries sein und wäre das heilbar?

danke für ihre hilfe, bzw. Ihren Rat,
Nici

Mag.Zauner
06.04.2007, 14:00
Hallo!

Der Begriff "Kolik" steht für sämtliche Störungen des Magen-Darmtraktes sowie des Urogenitaltraktes.
Natürlich können Nieren/Blasensteine bzw. Gries das Grundübel einer Kolik darstellen.

Im Winter sind Nieren und Blase durch die feuchte Kälte eher anfällig für Infektionen, die schmerzhafte Entzündungen mit sich bringen können.

Bei Turnierpferden kann man oft beobachten, dass sie kolikartige Erscheinungen bekommen, da sie durch die fremde Umgebung und den zusätzlichen Stress nicht strahlen wollen bzw. können.
Es muss also nicht immer der Magen-Darmtrakt Schuld an einer Kolik sein.

Auf jeden Fall sollte eine genaue Diagnose gestellt werden, nach der man dann die Therapie ausrichten kann.
LG Mag. Zauner

spassreiter
09.04.2007, 16:18
Danke,
das pony steht nun nur noch auf Sägespähnen und bekommt heu zu fressen, also kein Graß mehr. auch Koppel ist gestrichen. Das Feststellen von Blut im Urin beim Schnelltest hat sich nach den laboruntersuchungen nicht mehr bestätigt.

Bisher trat noch einmal eine kleine kolik nach dem koppelgang auf...der ist ja nun auch gestrichen! Mal sehen, was nun passiert.
Blutwerte wurden genomme=alle super! Kotuntersuchung=o.B. (ohne Befund)

Ich drücke dem Süßen die Daumen, daß er weiter leben kann/darf!!!!

Nici