PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kater pinkelt und bricht!



sarahjane
21.03.2007, 13:52
Hallo
Mein 12 Jahre alter Kater Leo wirkt seid ca einer Woche verändert. Er pinkelt ab und zu in die Wohnung. Das hat er schon öfters getan, wenn ihm irgendetwas nicht passte. Das letzte mal, vor ca. 2 Monaten hatte er starke Bauchschmerzen durch Würmer, die wiederum durch Flöhe übertragen wurden. Ich habe einige Zeit gebraucht darauf zu kommen, denn mein Kater ist ein Wohnungskater und hat keinen Kontakt zu meinen anderen Katzen (Freigänger).

Nach diesem Vorfall und einer Behandlung ging es Ihm super. Aber nun scheint ihm wieder was auf dem Herzen zu liegen. Er wirkt deutlich unruhiger (schwierig zu erklären). Er ist einfach weniger entspannt, jault viel ohne Grund. Er scheint schmerzfrei zu sein. Also keine äußeren Kennzeichen. Nur das pinkeln und heute habe ich zwei Kotzhaufen gefunden, die ganz eindeutig aus Futter bestehen.

Ich mache mir sorgen und würde gerne eure Meinung hören. Soll ich ihn zum Tierarzt bringen? Nur das bedeutet unheimlichen Stress für meinen kleinen alten Herrn.
Helft mir...

Dr.Holler
22.03.2007, 16:20
Schönen Nachmittag!
Was Leo genau hat kann ich leider nicht sagen. Ich kann nur empfehlen ihn, trotzdem es für ihn Aufregung bedeutet zum Tierarzt zur Untersuchung zu bringen.
Nur hier kann geklärt werden was los ist.
Alles Gute
Karin Holler
=^..^=

sarahjane
10.04.2007, 11:52
Ich war nun endlich in der Tierklinik.
Die Ärztin hat nichts schwerwiegendes gefunden. Wahrscheinlich hat er eine Blasenentzündung. Sie hat Leo ein Langzeitantibiotikum gespritzt und mir Tabletten mit gegeben, die seinen Urin ansäuern.

Ich hoffe, dass es ihm bald wieder gut geht und er sein Klo wieder benutzt. Der Teppich hat schon ziemlich gelitten.

Danke für den Rat!

LG Sarah :]

Mag.Graf
11.04.2007, 12:05
hallo sarah,
gut , dass du gleich beim tierarzt warst;
es gibt auch ein spezielles futter, welches bei einer blasenentzündung eingesetzt wird, welches auch den harn ansäuert, gleichzeitig aber den gehalt an den bestimmten ionen, die für die steinbildung zuständig sind, im richtigen rahmen hält; es ist jedoch vorher genau abzuklären, ob die nieren nicht insuffizient sind; gerade bei katzen gehobeneren alters ist auf jeden fall hierauf besondres augenmerk zu richten, da sonst ein anderes futter verabreicht werden muss;
ich wünsche euch alles gute!
lg
mag. katja graf