PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Equines Sarkoid



HD-Paaris
05.02.2007, 18:35
Hallo!

Ich hätte eine Frage, ich behandle seit etwa 1 Jahr meinen VA-Hengst, der am Hinterbein, etwas über dem Sprunggelenk auf der Innenseite, ein etwa 1cm breites sarkoid hat.

Ich hab von meinem Tierarzt eine sehr teure Salbe bekommen, die jetzt leider leer ist, und durch das Schmieren hat sich immer eine feste Kruste gebildet, die dann nach einigen Tagen, manchmal auch wochen abgefallen ist, und unterhalb war der Sarkoid nur mehr GANZ klein und oberflächlich.

Ich hab dann 2mal täglich die Salbe geschmiert, und trotzdem hat sich nach 3 Tagen wieder eine dicke Kruste gebildet, die dann wieder abgefallen ist....

die Creme hieß irgendwas mit "-Max".

Jetzt bin ich am Überlegen, ob nicht Vereisen die effektivste Möglichkeit wäre, das Sarkoid loszuwerden...?
Was meinen Sie dazu? ?(

Mfg Paaris

PetraPfister83
03.04.2007, 10:39
Hallo,

wir hatten das auch mal und haben dann eine etwas ungewöhnliche Behandlung gemacht. Wir haben den Urin in einem Eimer aufgefangen ein bisschen stehen lassen und dann auf eine ganz große Einwegspritze gezogen und jeden Tag die Stellen damit gewässert. Nach 4 Wochen wars weg... Es kann natürlich auch von irgendwas anderem weg gegangen sein (Futterumstellung, Mineralfutter etc.), aber ich glaub schon dass es von der Urinbehandlung weg gegangen ist.

Schöne Grüße

Petra Pfister

Dr.Steingassner
04.04.2007, 18:08
Los wird man das Sarkoid durch Vereisen momentan und nur an der vereisten Stelle. Die Ursache sind aber Papilloma Viren. die verschwinden aber nicht wirklich, sondern tauchen an anderen, vielleicht unangenehmeren Stellen wieder auf. Ohne umstellende, das Immunsystem festigende Behandlung wird man das Sarkoid weder durch Wegschneiden noch durch Vereisen los.

Zum Harn:
Mein Cousin wurde eine Warze los, indem er Erbsen verkehrt über den Rücken in einen Brunnen geworfen hat (und sie hoffentlich nicht jemanden anderen gewunschen hat).

sowas gibt es auch!

L.G. Dr. Steingassner.