PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diät bei Nierenversagen



kleenmaja
05.02.2007, 01:02
Hallo,

es geht um meine ca. 5 jährige Mischlingshündin (10 kg, 33 cm hoch) Sie kämpf gerade mit akutem Nierenversagen und soll Diätfutter fressen, wir haben alle Sorten, die es bei den Ärzten zu kaufen gibt versucht, doch leider ohne Erfolg :( Sie hat wieder hunger und will fressen, bloss nicht das ...Gibt es die Möglichkeit selbst zu kochen? Und wenn ja, was?

Für jeden Tip bin ich dankbar und Elli wahrscheinlich auch

Lg Maja

Mag.Leisser
09.02.2007, 21:51
Lebe Maja!

Die Diät, die Deine Hündin bekommt, hat die Eigenschaften wenig Eiweiss und wenig Phosphor zu beinhalten.Eiweiss und Phosphor sind ziemlich belastend für die Niere (die das ja wieder ausscheiden muss).
Selber kochen ist echt schwierig (schon für einen gesunden Hund, erst recht für einen Nierenkranken).

Was ich Dir aber empfehlen kann, ist das Präparat: "Ipakitine". Es ist ein sog. Phosphat-Binder, der das Phosphor aus der Ration bindet, und so nicht für den Körper verfügbar macht, und damit die Niere entlastet.

Natürlich wäre es besser, er würde Diätfutter fressen, aber wenn er sonst gar nix frisst, probier mal das (kriegst Du beim Tierarzt)
Vielleicht kannst Du die Ration auch etwas mit Kohlenhydraten und Gemüse strecken, um den Eiweiss-Anteil auch zu reduzieren.

Frag mal deinen Tierarzt diesbezüglich

Alles Gute,
Stefan Leisser

Mag.Graf
31.03.2007, 21:33
hallo,
bzgl. dem futter hoffe ich,dir hilfestellung geben zu können: versuche einmal, das diättrockenfutter in warmem wasser einzuweichen - der geruch wird noch besser; eine möglichkeit ist auch, dem hund das futter von einer gebrauchten (heiß abspülen) fleisch,-oder fischtasse anzubieten;wichtig ist, das der hund weiß, dass es nichts anderes gibt - dh. nicht zu schnell aufgeben;

vielleicht ist auch der "futterneid" anzukurbeln; bzw. schmeckt es in gesellschaft vielleicht besser;
es ist wirklich essentiell, das richtige futter zu füttern - notfalls mit kurzem streik; (infusionen sind unerlässlich!!!)
im allgemeinen ist die akzeptanz des futters zur unterstützung der therapie bei der chronischen niereninsuffizienz sehr schmackhaft - abzuklären ist jedoch, - ob dem hund nicht allgemein "hundsübel" ist, er noch nicht bereit ist, zu fressen, und man eventuell auch hier medikamentös unterstützt;

eine intensive beobachtung durch den behandelnden tierarzt ist unbedingt einzuhalten;
alles gute und lg
mag. graf