Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hyperkeratose bei 6-jährigen Mischlingsrüden



Bendit
27.01.2007, 13:07
Hallo, ich hoffe hier auf einen guten Rat. Meinem demnächst 6-jährigen Mischlingsrüden geht es seit 5 Wochen richtig schlecht. Seine Krankheitsgeschichte würde hier den Rahmen sprengen....

Ganz kurz=es wurde jetzt eine Futtermittelallergie diagnostiziert mit den Allergenen REIS,SOJA,KUHMILCH,WEIZEN,RIND,GERSTE. Mein Hund wurde seit mehreren Jahren hauptsächlich mit Reis und Gemüse ernährt, da eine Reaktion auf "Fleisch" mehr oder weniger schon von mir beobachtet wurde. Rilexine hat vor 5 Jahren wahre Wunder bei ihm bewirkt. Allergietests waren bis auf eine leichte Reaktion auf Milben/Flohspeichel u. Schimmelpilz immer o.B. ebenso Hautgeschabsel und Hautstanzen.

Ich habe meinen Hund jetzt auf Straußenfleisch mit Gemüsezufuhr umgestellt (ohne Durchfall *freu*).Rilexine schlägt kaum an, ganz stark betroffen sind Ohren und der Hodensack, welcher sich stark gerötet ständig wie eine Schlange häutet. Die Ohren bekomme ich langsam mit Panolog in den Griff aber nun mein größtes Problem: SEINE FÜSSE! Die Krallenansätze sind entzündet und weisen leichte Schuppung auf, die Ballen sind glatt und haben sich verhärtet mit einem harten, verdickten Rand, jeder Schritt schmerzt, also läuft er nicht. Ich muß ihn zum Gassigang aufstellen.

Mittlerweile trägt er auf diesen Gängen Babysocken und Hundeschutzschuhe. Was kann ich tun, um seine Ballen wieder geschmeidig zu bekommen, außer Vaseline oder Pfotenbalsam? Teilweise bluten die Ballen, weil sie an der harten Kante durch die Gewichtsbelastung (30kg) aufbrechen. Bin für jeden Rat dankbar! :(

Dr.Holler
28.01.2007, 08:19
Ich sehe, daß Dein Hund wirklich große Probleme hat. Ich kann mir vorstellen, wie schmerzhaft all diese Veränderungen sind. Es ist aber nicht möglich hier eine hilfreiche Antwort zu erstellen, da wir keine Detailinformationen aus der Krankengeschichte kennen.
Ich wünsche Euch beiden trotzdem alles Gute
Karin Holler

Bendit
29.01.2007, 06:48
Hallo Frau Doktor, welche Informationen bzw. was müssen Sie wissen, um uns einen Rat geben zu können? Bendit hat seit ca. seinem 6. Lebensmonat Hautprobleme, welche sich anfänglich mit dem Aufbeißen der Kante seines rechten Oberschenkels äußerten.

Mit 10 Monaten hatte er 2 OP´s, es wurde eine entartete Abszeßkapsel über der linken Schulter entfernt, danach bildete sich eine "neue" (sehr schnell) innerh. von 2 Wochen, wesentl. größer und der Hund hatte eine 3-Std.-OP mit einem Schnitt von der rechten Schulter über die linke Schulter bis runter zum Bauch. Dieses Mal mit Bindendrainage, alles heilte gut ab (endlich). Hautprobleme wie Juckreiz und immer gerötete Augen und Augenumfeld waren unsere ständigen Begleiter. Er war auch Durchfallanfällig.

Vor ca. 3 Jahren wurde durch eine Herzspezialistin festgestellt, dass Bendit eine veränderte Lungenstruktur hat und aufgrund dessen Herzprobleme, welche sich durch wenig Belastbarkeit und eine verlangsamte Herzfrequenz äußerte. Bendit bekommt seit dem 2x tägl. 5mg Vetmedin. Vor seiner OP wurden Allergietests, Hautgeschabsel und Hautstanzen eingeschickt mit dem einzigen rgebnis, das er auf Milben, Flohspeichel und Schimmelpilz leicht reagierte. Bei der Fütterung fiel auf, das er nach Nudeln, Fleisch (Hundenaßfutter oder auch "pur", jede Form von Leckerlie udgl. stärkeren Juckreiz entwickelte, also stellte ich ihn auf Reis/Gemüse/Leinsamenöl um.

Vor ca. 5-6 Wochen "explodierte er förmlich in seiner Hautreaktion. Betroffende Stellen = Ohren/Hoden/Unterfiefer/linke Achselhöhle/zwischen den Ballen und eine Stelle am Schwanz. Der Unterschied zu vorherigen Hautreaktionen war, das diese Stellen weniger juckten, dafür aber schuppten und talkig waren. Rilexine, welche vor 5 Jahren sehr gut und schnell anschlug zeigte kaum Wirkung. Ich hatte den Reis in Verdacht...Allergietest liefen (zum dritten Male). Ich stellte ihn auf Straußfleisch mit Gemüsebeimengung um, einen Tag später kam das erste Ergebnis Allergie auf Reis, Soja, Kuhmilch, Weizen, Gerste u. Rind. Die Futterumstellung hat er ohne Durchfall gut vertragen (frißt sich auch viel schöner als "Nichtvegetarier").

Die Differenzierung der Milben udgl. läuft noch. Mit der Zeit haben sich allerdings seine Ballen stark verhärtet und sind rissig (schon vor der Futterumstellung) es passierte fast schleichend, man kann garnicht aufmerksam genug sein. Jetzt fette ich mit Vaseline und benutze Panolog für Ohren, Hodensack und Krallenansätze, welche auch schuppen und talkg sind. An den Ohren habe ich mittlerweile eine gute Verbesserung mit der Salbe erreicht, aber die Ballen machen mir große Sorge und das seine Nase schon seit Wochen immer trocken ist, ich hoffe, diese Verhornung kann nicht auf die Nase übergehen!!

Meine größte Hoffnung ist, das es einfach nur länger Zeit benötigt, die Ballen wieder geschmeidig zu bekommen aber sonst nichts weiter mehr passiert!! Und in dieser Hoffnung wollte ich wissen, ob mir jemand vielleicht etwas raten kann, was diesen Prozess der Heilung unterstützt. (Rilexine bekommt er weiterhin)

Ich hoffe Sie können sich vielleicht ein besseres Bild von meinem Hund mit dieser Beschreibung machen und haben doch noch einen Rat für uns.

Dr.Holler
29.01.2007, 06:58
Das ist eine lange Krankengeschichte. Wo wohnt Ihr? Seid ihr ausser bei der Herzspezialistin schon bei einem Dermatologen gewesen?
lg
Karin Holler
=^..^=