Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Impfschema beim Welpen



Kineline
02.01.2007, 22:09
Hallo liebes Tier-Guide Team! Wer kann mir mal das Impfschema beim Welpen erklären?Warum sollen die zeitlichen Abständen genau eingehalten werden?Soll man Tollwut einzeln impfen?Und wann ?
MfG Kineline

Mag.Martini
08.01.2007, 19:01
Hallo Kineline

Die einfach klingenden Fragen betreffen ein sehr komplexes Thema, jeder einzelne Punkt ist sicherlich dazu geeignet unter Experten längere Diskussionen zu entfachen.
Ich will trotzdem versuchen eine Antwort zu finden, die den Rahmen dieser Plattform hier nicht sprengt.
Zum Verständnis sind meiner Meinung nach einig grundlegende Informationen wichtig.

Welpen (dies gilt prinzipiell für alle Säuger einschließlich Mensch) bekommen unmittelbar nach der Geburt über die Muttermilch ANTIKÖRPER die gegen die gegen die verschiedensten Keime gerichtet sind mit denen die Mutter Kontakt hatte.
Dies stellt praktisch eine sog. „Passive Immunisierung“ dar und schützt die Jungtiere eine Zeit lang, bei Hundewelpen einige Wochen.
Mit der Zeit nimmt die Anzahl der ANTIKÖRPER ab- der Schutz lässt nach.

Jetzt ist es an der Zeit diesen passiven Schutz durch eine "Aktive Immunisierung", zu ergänzen bzw. fortzusetzen.
Aktiv heißt, das der geimpfte Organismus als Reaktion auf die IMPFANTIGENE (=abgeschwächte bzw. abgetötete Krankheitserreger bzw. isolierte Teile davon) aktiv selbst ANTIKÖRPER bilden soll.
Dieser "selbst gemachte" Schutz hält dann länger an und bestimmt dann den empfohlenen Impfintervall.

Aufgebaut wird dieser belastbare Impfschutz durch eine so genannte Erstimpfung oder Grundimmunisierung und Auffrischungsimpfungen- üblicherweise im jährlichen Abstand, deshalb auch im allgemeinen Sprachgebrauch als "Jahresimpfung" bezeichnet.
Aufgrund dieser Informationen lässt sich ableiten, dass das verwendete Impfschema einerseits vom Alter des zu impfenden Welpen, vom verwendeten Impfstoff und von persönlichen Präferenzen von Tierarzt und Tierbesitzer abhängt.

Der Beginn der Grundimmunisierung wird meist mit 8 Wochen gewählt, weil zu diesem Zeitpunkt der Gehalt an mütterlichen ANTIKÖRPERN schon so gering ist, dass das IMPFANTIGEN nicht neutralisiert wird sondern eine ANTIKÖRPERproduktion des Organismus provoziert.
Um diesen Schutz über einen längeren Zeitraum (Stichwort Jahresimpfung) aufrecht zu erhalten, ist es notwendig die bei der Erstimpfung verabreichten Komponenten im empfohlenen Zeitraum (meist 3-4 Wochen) zu "boostern" das heißt, durch eine Folgeimpfung eine verstärkte ANTIKÖRPERproduktion zu provozieren.

In der Regel bekommt daher der Welpe der mit 8 Wochen die erste Teilimpfung erhalten hat mit ca. 11-12 Wochen die Zweite.
Die meisten Tollwutimpfstoffe sind für die Verwendung ab der 12. Lebenswoche zugelassen, es ist also nicht zwingend notwendig mit der Tollwutimpfung zu warten bis der Welpe ein Junghund ist, im Einzelfall kann dies aber vernünftig sein.

Kombinationsimpfstoffe sind als solche geprüft, es gibt also auch keinen zwingenden Grund Tollwut separat zu impfen. Ist der Welpe bei der Zweitimpfung 12 Wochen alt, und ist in der Zweitimpfung das erste Mal die Tollwutkomponente enthalten, wird bei uns in der Regel nach nochmals 3-4 Wochen, die zweite Tollwutimpfung gegeben.
Untersuchungen an der Veterinärmedizinischen Universität Wien haben ergeben, dass „Impfversagen“ das heisst das nicht angehen der Impfung bei Tollwut, nach zweimaliger Grundimmunisierung, seltener ist.

Die zeitlichen Abstände der Teilimpfungen ergeben sich aus der Reaktion des Organismus auf die Impfung.
Im empfohlenen Zeitraum ist die Produktion der Antikörper so richtig angelaufen, impft man zu spät hält der Impfschutz unter Umständen nicht so lange bzw. nicht so gut.
Als kurzen Nachsatz noch....

JEDE Impfung KANN sowohl lokale- (an der Impfstelle), Schwellung-Empfindlichkeit, als auch systemische- (den ganzen Körper betreffende) Fieber-Abgeschlagenheit, ev. Durchfall-Erbrechen-, Reaktionen hervorrufen.

Mir ist schon klar dass dieser Beitrag noch etliche Fragen offen lässt die dann ev. im Detail noch geklärt werden können.

Mit freundlichen Grüssen

Udo Martini

Kineline
08.01.2007, 22:13
Guten Abend Herr Martini,ganz herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort.Ich glaube,dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.Meine kleine Pudelhündin ist mit 8 Wochen,12 Wochen und 16 Wochen gegen all die Krankheiten geimpft worden.Die Tollwutimpfung hat sie mit 21 W erhalten.Alle Impfungen sind gut vertragen worden.Nochmals vielen Dank
Kineline