PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ist rohes Fleisch ungesund für meinen Hund?



Katty
12.12.2006, 16:41
Hallo,

bin wieder mal mit einer Frage da.

Ich füttere meine Setter-Hündin hin und wieder mit rohen Fleisch. Eine Freundin meinte, dass rohes Fleisch für einen Hund schädlich ist.

Stimmt das wirklich? Danke für Ihre Auskunft!

Dr.Deinhammer
12.12.2006, 17:45
Hallo Katty,

so pauschal kann man das nicht sagen.

Rohes Schweinefleich kann das Aujetzky Virus enthalten. Das verursacht die Pseudowut, eine Krankheit, die sehr ähnlich wie die Tollwut verläuft und tödlich ist.

Rohes Geflügelfleisch kann Salmonellen oder andere Bakterien, die Lebensmittelvergiftung verursachen, übertragen.

Rohes Rind- und Schweinefleisch kann Bandwurmfinnen enthalten, die allerdings durch Kochen oder Einfrieren abgetötet werden.

Über rohen Fisch muss ich mich wahrscheinlich nicht äussern... ;-)

Fleisch, dass sie als Mensch auch roh essen würden (Tartar) ist natürlich kein Problem. Und wirklich hochwertiges Fleisch, bei dem nie die Kühlkette unterbrochen wurde macht normalerweise keine Probleme.

Das Argument, dass auch der Wolf nur rohes Fleisch frisst, ist hier nicht wirklich schlüssig, weil ein Wolf natürlich ein Sammelsurium an Parasiten enthält...

Hoffe das hilft
lg
Karin Deinhammer

Katty
13.12.2006, 15:29
Original von Dr.Deinhammer
Rohes Schweinefleich kann das Aujetzky Virus enthalten. Das verursacht die Pseudowut, eine Krankheit, die sehr ähnlich wie die Tollwut verläuft und tödlich ist.

Danke Ihnen Frau Deinhammer für die rasche Antwort.

Was ich auch mal gehört hab war, dass Hunde auch agressiver durch die Fütterung von rohen Fleisch werden können. Spricht der Volksmund da von der Pseudowut oder steigt dadurch wirklich leicht das Agressionspotential an?

Helga
15.12.2006, 10:30
Hallo!

Daß rohes Fleisch einen Hund aggressiv macht, sind die Ammenmärchen der Futtermittelindustrie, die ja ihre Fertigprodukte verkaufen wollen.

Dazu möchte ich auch noch anmerken, daß Österreich seit einigen Jahren frei von der Aujezsky'schen Krankheit ist. Rohe Fütterung ist m.E. das natürlichste Futter für einen Hund. Dabei sollte man sich aber auch entsprechend vorher informieren. Welche Nährstoffe und ich welcher Zusammensetzung braucht mein Hund. Was kann ich wie geben usw. Auch Gemüse darf bei der Rohfütterung nicht fehlen, wie auch so einiges beachtet werden sollte.

Mag.Oistric
15.12.2006, 18:52
die meinungen gehen auseinander und es gibt für beide seiten argumente. meiner meinung nach ist das wieviel, wieoft und welches fleisch ausschlaggebend. 1-2x im monat eine dem hund entsprechende nicht zu große menge, von guter qualität (Parasiten!) ist sicher nicht gesundheitsschädlich. rinderpansen auch ungeputzt währe recht gut. viele meinen hunde werden aggressiver wenn sie rohes fleisch fressen, ich kann dazu keine erfahrungswerte liefern. vorsicht auch, dass der hund sie nicht unter druck setzt und nichts anderes mehr frißt. fazit: als kleine belohnung finde ich es ok.
viel spaß mit ihrem vierbeinigen freund. a. oistric

Helga
22.12.2006, 10:54
Rohfühtterung ist m.E. die natürlichste Ernährung für einen Hund. Denken wir doch mal nach. Was ist denn der Hund: Der Hund ist ein Beutegreifer, der seine Mahlzeiten roh verdrückt, er grillt sie nicht überm Feuer und er preßt sie auch nicht vorher in eine Dose oder macht Trockenpellets draus, wo er noch viel Getreide mit hinein mischt..... ;)

Dr.Deinhammer
22.12.2006, 11:53
...würde wahrscheinlich auch nicht autofahren oder sich sein Bett frisch überziehen.

Und nachdem er so nahe bei uns lebt und wir ihn auch wirklich gerne haben, sollten wir doch darauf achten, dass er so gesund wie möglich bleibt, keine Parasiten auscheidet und möglichst lange lebt.

Ein Hund ist nun mal kein Wolf, viele vertragen das rohe Fleisch nicht mal und auch wenn meine Vorfahren sich sicher von rohem Fleisch ernährt haben - ich lege keinen gesteigerten Wert darauf ;-)

Liebe Helga, bitte beschränke Deine - z.T doch sehr subjetiven - Empfehlungen auf das Allgemeine Forum

Frohe Weihnachten
Dr. Karin Deinhammer

Katty
22.12.2006, 20:20
Original von Dr.Deinhammer
...würde wahrscheinlich auch nicht autofahren oder sich sein Bett frisch überziehen.


:D

Ich möchte mich auch für die weiteren Ausführungen bedanken und wünsche Ihnen allen schöne und frohe Weihnachten.

Liebe Grüße,

Katty

Katty
02.01.2007, 17:36
Original von Dr.Deinhammer
Rohes Schweinefleich kann das Aujetzky Virus enthalten. Das verursacht die Pseudowut, eine Krankheit, die sehr ähnlich wie die Tollwut verläuft und tödlich ist.

Hallo bin wieder mit einer Frage da. :D

Liebe Frau Dr. Deinhammer Sie haben geschrieben, dass rohes Schweinefleisch den Aujetzky Virus enthalten kann. Werden diese Viren alle immer auch bei getrocknete Schweinsohren oder -nasen abgetötet. Oder muß ich da bedenken haben?

Nachträglich noch einen guten Rutsch!

Dr.Deinhammer
02.01.2007, 19:10
Hallo Katty!

Da fehlt mir leider ein bisschen das Wissen über die Zubereitung von Schweinsohren und -nasen.
Ohren werden meines Wissens geräuchert, das sollte die Viren schon abtöten. Wie man Nasen macht - keine Ahnung :(

glg
Karin Deinhammer

Helga
19.06.2007, 10:15
Original von Helga


Dazu möchte ich auch noch anmerken, daß Österreich seit einigen Jahren frei von der Aujezsky'schen Krankheit ist.


ich zitiere mich mal selbst..... :)


Und Räuchern tötet den Virus - wenn er denn vorhanden ist - mit Sicherheit nicht ab, die Temperatur beim Räuchern ist zu gering!

So sind wir wieder bei einer Doppelmoral. Rohes Schweinefleisch wird wegen des Aujezsky'schen Virus verdammt, doch die getrockneten Sachen, wie die fetten dickmachenden geräucherten Schweinsohren kann man geben.... :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

Dr.Deinhammer
22.06.2007, 16:02
Hallo Helga!

Halt, jetzt verstehst Du mich falsch, ich bin absolut kein Freund des täglichen Schweinsohres - ebensowenig wie ich täglich Schnitzel essen würde.

Aber ungefähr zwei mal im Jahr überkommt mich der Appetit auf was fettes, heisses ungesundes und dann ess ich ein Schnitzel mit viel Pommes frites und als einziger Vitaminquelle eine paar Tropfen Zitronensaft.
Und ungefähr ebenso oft kriegt mein weltbester Vierbeiner ein Schweinsohr. ;)

Ganz liebe Grüsse
Karin Deinhammer

bobal
17.11.2007, 21:31
Hallo Helga,

bei einem anderen Themenbereich dieses Forums plädieren Sie für Toleranz. Beim Thema Rohfütterung hingegen stellen Sie sich sehr intolerant dar.
Ich sagte an anderer Stelle auch schon mal, daß ich nichts vom barfen halte.
Wenn man weiß, wie schnell Fleisch bakteriell besiedelt ist, ist die Kühlkette einmal unterbrochen, wird mir um die Gesundheit derer, die rohes Fleisch essen, Angst und bange.
Und noch eine Anmerkung am Rande: hier - wie im täglichen Leben - konsultieren wir Tierärzte hinsichtlich unserer heutigen Hunde mit der Bitte um Stellungnahme. Wölfe habe ich bei meinem Tierarzt noch nicht im Wartezimmer getroffen.

LG

bobal

Melida
13.02.2008, 12:44
Hallo! Wieder ein paar Anmerkungen (fetter Text):
Original von Dr.Deinhammer
Und nachdem er so nahe bei uns lebt und wir ihn auch wirklich gerne haben, sollten wir doch darauf achten, dass er so gesund wie möglich bleibt, keine Parasiten auscheidet und möglichst lange lebt.


Dann frage ich mich, warum dann trofugefütterte Hunde so oft mit Wurmmitteln behandelt werden müssen. Wenn doch nur die rohgefütterten die Gefahr haben Würmer zu bekommen.



Ein Hund ist nun mal kein Wolf, viele vertragen das rohe Fleisch nicht mal
Und was sagt uns das, dass über Generationen mit Fertigfutter gefütterte Hunde degenerierte Lebewesen sind die ihr natürliches Futter nicht mehr vertragen.
Ich habe anscheinend ein Exemplar z. Hause das noch nicht so verzüchtet ist od. vom natürlichen Futter so entwöhnt ist. Es blendend verträgt und keine Würmer hat.

Die Hunde meiner Oma sind auch sehr alt geworden ohne Fertigfutter. Es ist gefüttert worden was auf einem Bauernhof so abfiel. Schlachtabfälle, Küchenabfälle.
Das ist jetzt ein Erfahrungsbericht und keine Expertenmeinung!

bobal
13.02.2008, 18:39
Hallo Melida,

es geht nicht nur um Würmer. Mir geht es darum, daß rohes Fleisch - so es angesichts der massenhaften Fleischskandale überhaupt noch frisches, nicht bakteriell verseuchtes Fleisch auf dem Markt gibt - mit verschiedensten Keimen und Parasiten belastet sein kann. Dies nicht zuletzt, da Fleisch sicherlich das am Lebensmittel darstellt, mit dem man am sorgsamsten umgehen muß (als Beispiel sei nochmals die Kühlkette genannt). Da ich - nicht zuletzt angesichts der genannten Fleischskandale - keinem Fleischproduzenten über den Weg traue, werde ich meine Hunde nicht dieser Gefahr aussetzen, sich durch rohes Fleisch irgenwelche Erkrankungen zu holen.

Um das Thema Würmer aufzugreifen, ich rate auch jedem Hundebesitzer, der kleine Kinder hat, seinen Hund regelmäßig entwurmen zu lassen, rein prophylaktisch, um die Gefahr, daß sich Kinder mit Würmern infizieren, zu unterbinden.

Wenn Du Menschen erlebt hättest, die an derartigen Infektionkrankheiten erkrankt waren, würdest Du die Sache sicherlich auch skeptischer betrachten. Es ist knapp 8 Jahre her, da verstarb ein Freund von mir - der hatte nahezu rohes Schweinefleisch zu sich genommen - an den Folgen einer Leptospirose, d.h. der ist nicht verstorben, der ist elendlich krepiert.
So etwas prägt sich ein!

LG
bobal

Melida
14.02.2008, 10:27
Hallo Bobal!
Antwort fetter Text:
Original von bobal
es geht nicht nur um Würmer. Mir geht es darum, daß rohes Fleisch - so es angesichts der massenhaften Fleischskandale überhaupt noch frisches, nicht bakteriell verseuchtes Fleisch auf dem Markt gibt - mit verschiedensten Keimen und Parasiten belastet sein kann.

Das Fleisch, von dem in den Skandalen die Rede ist, kommt nicht auf die Fleischtheke im Supermarkt, sondern wird in Produkten die gut gewürzt sind weiterverarbeitet und kommt gegart z.B. als Kebab über den Ladentisch. Würdest du solches rohes Fleisch abgepackt im Supermarkt finden, dann würde dir beim Öffnen der Verpackung das schon auffallen.


Dies nicht zuletzt, da Fleisch sicherlich das am Lebensmittel darstellt, mit dem man am sorgsamsten umgehen muß (als Beispiel sei nochmals die Kühlkette genannt). Da ich - nicht zuletzt angesichts der genannten Fleischskandale - keinem Fleischproduzenten über den Weg traue, werde ich meine Hunde nicht dieser Gefahr aussetzen, sich durch rohes Fleisch irgenwelche Erkrankungen zu holen.

Vertrauen tue ich auch nicht allen Fleischlieferanten. Deshalb kaufe ich auch kein Fertigfutter. Aber ich verlasse mich auf meine Kenntnisse der Lebensmittel und wie Fleisch zu riechen und auszusehen hat.
Im übrigen kaufe ich zu 90 % nur Bioware bei ausgesuchten Betrieben. Glaube mir, die sind froh wenn sie die Leute am Land gut bedienen können, denn sonst haben sie keine Überlebenchancen am Markt.


Um das Thema Würmer aufzugreifen, ich rate auch jedem Hundebesitzer, der kleine Kinder hat, seinen Hund regelmäßig entwurmen zu lassen, rein prophylaktisch, um die Gefahr, daß sich Kinder mit Würmern infizieren, zu unterbinden.

Eine bessere Alternative wäre sich keinen Hund anzuschaffen, wenn die schlechtere Alternative wäre den Hund "prophylaktisch" mit Chemikalien vollzustopfen. Ich bin mit Hunden aufgewachsen, die nie auch nur einmal einen TA gesehen hatten, geschweigedenn eine Wurmtablette. Ich lebe heute noch und mit ein paar Hygienemaßnahmen ist das auch in den Griff zu bekommen.
Es war damals sicher auch nicht alles so optimal, aber von dieser Seite haben sie gesünder gelebt. Wie gesagt, man kann alles verschlampen, aber man kann es auch übertreiben. Es gibt halt für alles im Leben bestimmte Regeln einzuhalten um gut und gesund zu leben.
Übrigens hats mich auch öfters in den Hendldreck geschmissen und ich habe keine Salmonellenvergiftung bekommen. Man sollte nicht gleich in Panik verfallen und immer auch im Kopf haben, dass bei der Chemie eine Menge Geld verdient wird. Allerding diese Mittel nicht so harmlos sind und wirklich mit Maß und Ziel eingesetzt werden sollen und keinesfalls als Prophylaxe.


Wenn Du Menschen erlebt hättest, die an derartigen Infektionkrankheiten erkrankt waren, würdest Du die Sache sicherlich auch skeptischer betrachten.
Es ist knapp 8 Jahre her, da verstarb ein Freund von mir - der hatte nahezu rohes Schweinefleisch zu sich genommen - an den Folgen einer Leptospirose, d.h. der ist nicht verstorben, der ist elendlich krepiert. Wie schon
So etwas prägt sich ein!

Es tut mir sehr leid, wenn du schlechte Erfahrungen gemacht hast. Es gibt aber für alles einen Grund warum was so geschehen ist und nicht anders. Die Faktoren warum ein Mensch erkrankt sind so vielfältig und individuell, dass man hier nicht generalisieren kann.

Ich kenne viele Leute die ihr Leben lang rohes Schweinefleisch zu sich genommen haben, weil sie beim Zubereiten von Faschiertem gekostet haben, obwohl sie genau wussten, dass man das eigentlich nicht tun sollte.

Hunde haben ein andere Verdauung als Menschen. Eine viel stärkere Magensäure. Schon aus dem Grund, weil die Natur das so bestimmt hat . Als Beutegreifer müssen sie auch Knochen verdauen können um notwendige Mineralstoffe aufzunehmen.
Schon allein dieser Umstand befähigt einen Hund auch Aas zu fressen - was sie auch gerne tun würden, wenn wir sie ließen - ohne zu erkranken. Wenn unsere Hunde dennoch krank werden dann liegt das am Trockenfutter, das die bakterientötende Magensäure aufsaugt und lange im Magen verweilt und wahrscheinlich auch an der jetzt schon über Generationen falsch ernährten Hunde.
Wer dem Risiko aus dem Weg gehen möchte, der muss halt auf die Qualität des Fleisches schauen und auch ein Paar Regeln im Umgang damit einhalten.
Im übrigen ist die Aufbewahrung in Plastikbehältnissen bedenklicher (die Bakterienentwicklung ist hier eine andere und die kann auch dem Hund unter Umständen gefährlich werden) als das Fleisch offen mit im Kühlschrank liegen zu lassen. Auch gekochtes Fleisch das verdorben ist - und dazu brauchts auch nicht lange - ist für den Hund gefährlich.
Das die Menschen vor natürlicher Lebensart oft so viele Vorurteile haben, liegt vielleicht auch daran, dass sich die jüngeren Generationen (besonders in der Stadt) sehr weit von der Natur entfernt haben und sich gar nicht mehr vorstellen können wie Lebensmittel eigentlich produziert werden. Wie sie verarbeitet und gelagert werden müssen. Ist ja auch kein Wunder wenn man alles fixfertig zubereitet und abgepackt kaufen kann. Und leider verfahren sie auch so beim Hund. Ist ja auch um so vieles einfacher nicht nachdenken zu müssen und alles mit Geld kaufen zu können. Die Werbung sagt uns ja genau was wir zu tun haben und was wir kaufen müssen

bobal
14.02.2008, 18:40
Hallo Melida,

Du darfst sicher sein, daß ich als Humanmedizinerin ganz gut überblicke, warum der ein oder andere Mensch - aber auch Hund, denn so viele Unterschiede, wie Du glaubst, gibt es nicht - erkrankt oder auch stirbt. Und sei versichert, bei dem erwähnten Freund war es rohes Schweinefleisch bzw. Leptospiren, die ihn zu Tode gebracht haben.

Ich halte es - im Unterschied zu Dir - für unverantwortlich, so mit der Gesundheit seines Vierbeiners zu spielen. Meine Hunde werden auch regelmäßig - prophylaktisch - geimpft, was in Deinen Augen vermutlich verwerflich ist, angesichts der eingesetzten Chemie.

Was rohes Fleisch anbelangt nochmals - man sieht und riecht eben nicht, daß es Gammelfleisch ist und keineswegs wurde dieses Fleisch nur auf Dönerspießen wiedergefunden, sondern auch in der Fleischtheke im Supermarkt! Und die Lebensmittelkontrolleure mußten chemische Analysen bemühen, um den Gammelcharakter dieser - ach so gesunden - Lebensmittel zu verifizieren.

Und zum guten Schluß: Magensäure ist Magensäure, sei es bei Hund, sei es beim Menschen, auch was den sog. ph Wert anbelangt zeigen sich bei Hund wie Mensch ähnliche Nüchternwerte und Werte nach Nahrungsaufnahme (ph Wert um 1!)

LG

bobal

Melida
15.02.2008, 08:29
Original von bobal
Hallo Melida,

Du darfst sicher sein, daß ich als Humanmedizinerin ganz gut überblicke, warum der ein oder andere Mensch - aber auch Hund, denn so viele Unterschiede, wie Du glaubst, gibt es nicht - erkrankt oder auch stirbt. Und sei versichert, bei dem erwähnten Freund war es rohes Schweinefleisch bzw. Leptospiren, die ihn zu Tode gebracht haben.

Abgesehen davon, dass ich rohes Schweinefleisch sowieso nicht verfüttern würde (Unsicherheit wg. Aujskyvirus). Ist mir schon klar, dass es für Menschen gefährlich wird/werden kann.
Allerdings kann man sich auch anders mit Lepto infizieren. Z.B. mit Ratten-, Mäuseurin z.B.auch in kontaminiertem Gewässer, Boden etc.
und auch auf einem Schlachthof ohne dass man rohes Schweinefleisch gegessen hat.



Ich halte es - im Unterschied zu Dir - für unverantwortlich, so mit der Gesundheit seines Vierbeiners zu spielen. Meine Hunde werden auch regelmäßig - prophylaktisch - geimpft, was in Deinen Augen vermutlich verwerflich ist, angesichts der eingesetzten Chemie.

Ich spiele nicht, ich gehe mit Überlegung heran. Ich verwende keine Chemie, wo z.B. Hygiene Gleiches tut. Ich lasse auch meinen Hund impfen, aber nur so viel wie nötig ist.



Was rohes Fleisch anbelangt nochmals - man sieht und riecht eben nicht, daß es Gammelfleisch ist und keineswegs wurde dieses Fleisch nur auf Dönerspießen wiedergefunden, sondern auch in der Fleischtheke im Supermarkt!
Das kann ich nicht nachvollziehen. Wieso sollte man bei rohem unbehandeltem Fleisch nicht mehr erkennen können, ob es verdorben ist. Wie bitte wurde das behandelt, ohne dass man das od. die schlechte Qualität sehen/riechen konnte.
Der Aufwand scheint mir sehr groß dafür und würde sich wohl nicht rechnen. Aber wie schon geschr. rohes Schweinefleisch verwende ich nicht.


Und die Lebensmittelkontrolleure mußten chemische Analysen bemühen, um den Gammelcharakter dieser - ach so gesunden - Lebensmittel zu verifizieren.
Das tun sie sowieso immer, denn sie brauchen ja einen stichhaltigen Beweis zur Anklage.



Und zum guten Schluß: Magensäure ist Magensäure, sei es bei Hund, sei es beim Menschen, auch was den sog. ph Wert anbelangt zeigen sich bei Hund wie Mensch ähnliche Nüchternwerte und Werte nach Nahrungsaufnahme (ph Wert um 1!)

Ich hab Anderes gelesen:
Mit Nahrung im Magen hat die Magensäure einen ph- Wert von unter eins (Menschen vier bis fünf) und enthält anteilig zehnmal mehr Salzsäure als die des Menschen. Die Vollständige Verdauung von artgerechtem rohen Futter dauert maximal 24 Stunden.
Da die Verdauungssäfte beim Hund erst ausreichend mit dem Schlüsselreiz "Fleisch" gebildet werden, kann das Fertigfutter mit seinem oft zu hohen Getreideanteil (60 - 90 Prozent!!) erhebliche Verdauungsprobleme beim Hund verursachen. Bakterien werden nicht abgetötet, wodurch es zu Fehlgärungen, Durchfall, Magendrehung kommen kann. Was auch erklärt, warum man zu Trockenfutter nicht rohes Fleisch verfüttern soll.

bobal
15.02.2008, 12:56
Hallo Melida,

ich befürchte, Du müßtest Dich noch einmal genau belesen. Bei Hund - wie bei Mensch - wird die Magensaftproduktion durch die Aufnahme von Nahrung!!! initiiert. Bei Hund wie bei Mensch sinkt der ph Wert infolge der Salzsäureausschüttung! und damit geht der ph Wert hinunter und nicht hinauf!

LG

bobal

P.s. Bakterien etc. kannst auch Du mt bloßem Auge nicht wahrnehmen!!!!

Melida
18.02.2008, 08:46
Original von bobal
Hallo Melida,

ich befürchte, Du müßtest Dich noch einmal genau belesen. Bei Hund - wie bei Mensch - wird die Magensaftproduktion durch die Aufnahme von Nahrung!!! initiiert. Bei Hund wie bei Mensch sinkt der ph Wert infolge der Salzsäureausschüttung! und damit geht der ph Wert hinunter und nicht hinauf!LGbobal
P.s. Bakterien etc. kannst auch Du mt bloßem Auge nicht wahrnehmen!!!!

Kannst du mir bitte zeigen, wo ich Anderes geschrieben habe.

Bakterien sind überall (auch in uns und auf uns) und trotzdem machen sie uns nicht krank, es sei denn, unser Körper ist sehr geschwächt. Selbst dann werden wir aber nicht immer krank.

bobal
18.02.2008, 13:34
Hallo an Alle,

hierzu ist meinerseits unter dem Thema "Hühnerknochen roh ungesund" gestern, sprich am 17.02, alles gesagt!

LG

bobal