Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vogelgrippe-Impfungen von Zoovögeln scheinen erfolgreich zu sein



Bushcamper
11.12.2006, 13:13
ZÜRICH - Die Vogelgrippe-Impfungen in den Schweizer Zoos zeigen gute Resultate: 85 Prozent der geimpften Vögel bildeten Antikörper gegen den Virus. Ob die Tiere auch vor einem Ausbruch der Vogelgrippe geschützt wären, ist allerdings unklar.

Die Impfstudie in den Zoos Zürich, Basel, Bern und Goldau wurde begonnen, nachdem letzten Herbst in den Ländern ums Schwarze Meer die Vogelgrippe aufgetaucht war und gegen Westeuropa zu schwappen drohte. Insbesondere sollte sie aufzeigen, ob der Impfstoff für Hühner auch bei anderen Vogelarten eingesetzt werden kann.

Erste Ergebnisse der Studie bestätigen dies nun. So haben die meisten der über 350 geimpften Vögel Antikörper gegen den Vogelgrippevirus aufgebaut. Injiziert wurden tote Viren des Typs H5N2. Die in den Vögeln gebildeten Antikörper würden gemäss Studien bei Hühnern aber auch gegen die gefährlichen Viren des Typs H5N1 wirken.

Die Impfstudie wird diesen Winter fortgesetzt. Insbesondere soll nun die Entwicklung der Antikörper über grössere Zeiträume hinweg untersucht werden. Zudem werden weitere Vogelarten in die Studie miteinbezogen. Es ist geplant, insgesamt rund 600 Tiere zu impfen.

Inwiefern die Imfpung auch tatsächlich gegen einen Ausbruch der Vogelgrippe schützen würde, kann gemäss Jean-Michel Hatt von der Vetsuisse-Fakultät nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Bei den über 1000 Impfungen und Blutentnahmen während der Studie kam es zu lediglich drei Zwischenfällen, wie Hatt ausführte. Zwei Zoovögel sind wegen Stress gestorben, ein Turmfalke ist entflogen.

Trotz der erfolgreichen Impfaktion bei den Zoovögeln wird es in der Schweiz nicht zu Impfungen von Nutzgeflügel kommen. Weil eine Impfung lediglich den Ausbruch der Vogelgrippe verhindern könnte, nicht aber die Infektion, wären Impfungen sogar riskant. Der Virus könnte sich dann nämlich unbemerkt weiterverbreiten.

Quelle: tagesanzeiger.ch