Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welpe nässt ein



Kineline
15.11.2006, 19:57
Hallo,
wir haben ein Problem mit unseren 13 Wochen alten Kleinpudelhündin!Ihre Sauberkeitserziehung ist altersgemäß,wenn wir gut aufpassen sind alle ihre Bächlein draußen!Nachts ist sie vorbildlich,sogegen 22h letzte Blasenentleerung und dann ist bis 6h Ruhe.Und das vom 1. Tag an!!!!!
jetzt zu unserem Problem,"Momo"schläft tagsüber und nässt ein!!!!Selten aber so wie finde seltsam?Träumt sie vielleicht-so wie bei Kinder?Kommt dies bei Welpen vor,dass sie im Prinzip stubenrein sind,und dann trotzdem
während des Ruhens od. Schlafens sich bepieseln?Was kann dahinter stecken ?Für eine baldige Beantwortung wäre ich sehr dankbar!
MfG Kineline ?(

Dr.Deinhammer
17.11.2006, 17:59
Liebe Kineline!

Falls ich das Problem richtig vestehe, ist an dem Platz wo ihr kleiner Pudel liegt, nach einer längeren Schlafphase eine feuchte Lacke, die eindeutig nach Harn riecht.

Es kommt zwar bei jungen Hunden häufig vor, dass sie, auch wenn sie schon zimmerrein sind, bei Aufregung noch ein paar Tropfen verlieren, aber das passiert nicht im Schlaf.

Das unbewusste bzw. unabsichtliche Verlieren von Harn nennt man Inkontinenz. Gerade bei einem so junge Hund kann (aber muss nicht!)ein angeborenes Problem, nämlich ein Harnleiter, der nicht an der richtigen Stelle in die Blase mündet, dahinter stecken.

Falls das Problem häufig auftritt sollten Sie Ihren Tierarzt aufsuchen, der wird sich den Harn anschauen und mit verschiedenen Untersuchungen herausfinden, ob Ihre Hündin diese angeborene Veränderung hat.

Hoffe das hilft
Lg
Karin

Kineline
17.11.2006, 18:24
Hallo Fr.Dr. Deinhammer,danke für Ihre schnelle Antwort.Urin ist untersucht worden allerdings ohne Befund,leichte Scheidenentzündung,die aber wohl häufiger vorkommt,jedoch nicht solche Symtome macht!Der Verdacht wurde schon geäußert "ektopischer Ureter",das wäre sehr traurig!!!!
Welche Untersuchungen schlagen Sie denn vor?Heute hat meine Tierärztin ihr Blut abgenommen,die Ergebnisse liegen es Montag vor.Ich mache mir große Sorgen um die kleine Hündin.Vielen Dank
Kineline

Dr.Deinhammer
17.11.2006, 19:01
Liebe Kineline!

Eine ektopischer Ureter mündet (oft nicht in einer, sondern in mehreren Öffnungen) nicht in die Blase, sondern direkt in die Harnröhre. Deshalb kann der Hund den Harnabsatz auch nicht über den Blasenschliessmuskel steuern und verliert unkontrolliert Harn.

Sinnvoll wäre (nachdem andere Krankheiten ausgeschlossen wurden)erst ein normales Röntgenbild und eine Ultraschalluntersuchung und anschliessend eine sogenannte Ausscheidungs-Urozystographie. Dabei wird vorsichtig ein jodhältiges Kontrastmittel in die Vene injiziert und während der Köper das Jod über die Niere ausscheidet werden eine Reihe von Röntgenbildern gemacht, die zeigen, wo das Jod gerade ist und wenn sich das Jod in den Harnleitern befindet, kann man am Röntgen sehen, wo sie verlaufen und vor allem wo sie enden.
Bei grösseren Hunden kann eine Endoskopie der Harnröhre eventuell die Öffnung(en) der ektopischen Ureteren darstellen, aber das wird bei einem Zwergpudelwelpen wahrscheinlich ein wenig schwierig werden.

Hoffe das hilft

Glg
Karin Deinhammer

Kineline
18.11.2006, 18:58
Hallo Fr. Dr. Deinhammer,nochmals vielen Dank,dass Sie mir diese Möglichkeit der Beratung geben.Ich hab da noch was zu fragen und zwar welche Flüssigkeiten könnte die Kleinpudel Hündin ,ausser Urin ,verlieren???Sie fragen danach ob ich mir sicher bin ,dass die Lache Urin ist.Ich denke mal, 100% wisswn tue ich es nicht so konzentriert ist der Urin bei ihr nicht! Und zweitens welche Erkrankungen gibt es denn noch,bei einem Welpen,die diesen unkrollierten Harnabsatz zeigt .Es ist ja doch selten.In den 5 Wochen ist es 3 mal im schlaf passiert und vielleicht so 10 mal,dass sie um den Scheidenbereich nass war!!!
Vielen Dank für Ihre Mühe Kineline

Dr.Deinhammer
20.11.2006, 10:21
Liebe Kineline!

Flüssigkeiten können bei Hunden aus jeder Köperöffnung kommen - und sogar von Stellen, wo die Natur gar keine Öffnung vorgesehen hat ;-)

Neben Harn ist Speichel am wahrscheinlichsten. Gerade wenn Hunde getrunken haben, sind die Lefzen oft noch so nass, dass eine beträchtliche Menge Flüssigkeit aus dem Maul rinnen kann. Auch bei Übelkeit oder Maulhöhlenerkrankungen kann ein Hund vermehrt Speicheln.

Ausserdem kann auch eine Vaginitis bzw. Endometritis, also eine Entzündung von Scheide oder Gebärmutter beweirken, dass Sekret (und kein Harn!) abgegeben wird.

Theoretisch könnte die Flüssigkeit auch aus Nase oder Augen kommen, das sollte aber dann doch deutlich weniger sein, bzw. wird der Patient dann auch während des Tages Nasen- bzw. Augenausfluss zeigen.

Aus dem After oder aus einer aufgeplatzten Hautzyste - theoretisch möglich, aber doch sehr unwahrscheinlich...

Ursachen kann es neben dem ektopischen Ureter viele geben, ich habe versucht die wahrscheinlichsten anzuführen, alle würden den Rahmen dieses Forums sprengen:

*neurologische Probleme im Bereich von Rückenmark, Kleinhirn oder Grosshirn

*Veränderungen im Bereich der Blasenwand bzw. -muskulatur durch z.B. chronische Entzündungen oder angeborene Blasenwandmissbildungen

*Schliessmuskelschwäche bzw. Missbildungen der Harnröhre oder Vagina (oder Erkrankungen der Prostata)

Weitere Gründe für das Verlieren von Harn kann auch ein vergrösserte Harnmenge durch vermehrte Wasseraufnahme oder gestörte Rückresporption in den Nieren sein.

Hoffe das hilft
glg
Karin Deinhammer

Kineline
23.11.2006, 13:34
Ganz vielen Dank für ihre Antwort und ihre Mühen! Ich denke wir kommen um eine genauere Diagnostik in einer Uniklinkin nicht drum rum!

Wenn wir etwas genaueres wissen werde ich mich bei ihnen melden!

Ganz herzlichen Dank!

Kineline
14.12.2006, 21:11
Hallo Fr. Dr. Deinhammer
Ich wollte mich mal melden und ihnen von unseren kleinen Pudelhündin berichten:Fast ein Monat ist es her,dass unserer Welpe so unkontroliert im Schlaf gepieselt hat.Seit 4 Wochen passiert nichts mehr!Sie ist stubenrein altersgemäß.Mit meiner Tierärztin bin ich verblieben,nur dann zu handeln,wenn es nochmal auftritt.Was glauben sie-ich hoffe und glaube,dass es sich mit der Zeit auswächst,zwar traue ich dem ganzen nicht
und beobachte es weiterhin.Keiner im Bekanntenkreis hat so etwas mit seinem Hund,als Welpe erlebt!!!!
MfG Kineline

Dr.Deinhammer
16.12.2006, 12:46
Liebe Kineline!

Das ist natürlich eine grosse Freude und bedeutet ziemlich sicher, dass anatomisch im grossen und ganzen alles in Ordnung ist.
Da würde ich auch guten Gewissens abwarten.

Vielen Dank für die Info

glg
Karin Deinhammer

Kineline
19.12.2006, 12:21
Hallo Frau Dr.Deinhammer!
Vor 2 Tagen hat unsere 18 Wochen alte Pudelhündin mal wieder im Schlaf gepieselt nach 4 wöchiger Abtinenz.Das ist doch alles sehr merkwürdig!!!
Gestern viel mir nur auf,dass der Hund öfters Pipi musste,heute jedoch ist wieder alles in der Norm.Vielleicht doch eine leichte Blasenendzündung.Was soll sonst dahinterstecken.Übrigens habe ich an ihr gerochen:nach Urin hat es eigentlich nicht gerochen!!!!!
Ich wünsche Ihnen schöne Weihnachten und alles Gute für`s neue Jahr und danke Ihnen für Ihe Hilfe
Kineline

Dr.Deinhammer
20.12.2006, 12:45
Liebe Kineline!

Scheint mal auf den ersten Blick nix schlimmes zu sein.

Entweder wirklich eine leichte Entzünugn oder sie hat am Vortag vielleicht mehr getrunken (mehr Bewegung, Aufregung wegen Besuch o.ä., würziges Futter?). Falls sie weiter häufiger Harn abestzt, würd ich mit einer frischen Harnprobe wieder mal zu Ihrem Tierarzt pilgern, der kann feststellen, ob der Harn Blut (evtl nur in Spuren), Eiweiss oder nitritbildende Bakterien enthält. Dann sollte man schon Antibiotika geben, wie wir alle wissen ist so eine Blasenentzüngung was richtig unangenehmes :(

Ihnen auch wunderschöne Weihnachten und guten Rutsch


lg
Karin Deinhammer