Michaela11
06.11.2006, 08:18
Hallo zusammen,
ich bin neu in Ihrem Forum. Ich lebe und arbeite in Nairobi, Kenya und bin Besitzer eines superlieben 41 kg Rottweiler-American Bulldog/Boxer-Mischlings, der sich bester Gesundheit erfreut. Leider jedoch ist sein Gebiss nicht so stark wie es sein sollte. Bereits mit 1 Jahr hat er sich bei einem "Gespreach"mit den Nachbarshunden durch den Zaun die Spitzen der unteren Reisszaehne abgebrochen.
Jetzt ist er 4,5 und gestern hat er sich seinen oberen rechten Reisszahn ganz abgebrochen, wahrscheinlich auch an unserem Maschendrahtzaun, weil er mit den Nachbarshunden am Zaun hin und herlaeuft und durch das MEtall bellt und wohl auch beisst. Als er aufwuchs hab ich ihm auf TAlichen Rat Kalzium-Supplements gegeben, das Wasser das er trank war durch die Region bedingt sehr fluorhaltig.
Nun, eine Kalziumueberdosierung schloss mein TA hier aus, eher das Fluor. Seine Zaehne scheinen ja bruechig zu sein. Ich muss nun die Wurzel beobachten, denn evtl. muss ich ihm eine Fuellung machen lassen oder aber die Wurzel ziehen lassen. Es muss ihm sicherlich wehgetan haben, den Zahn so derart abzubrechen und dann auch jetzt der freigelegte Nerv. All seine Brueder und Schwestern mit diesem Mix (mein TA zuechtet diese "Rasse"mit Erfolg) hat keinerlei Zahnprobleme.
Ich kann wohl nichts mehr tun und nur hoffen dass er sich nie mit einem gleichgrossen Hund einlaesst, da er dann wohl den kuerzeren zieht. Er ist sowieso mehr ein Familienhund und kein Wachhund in dem Sinne...aber man weiss ja nie wen man trifft ;-).
Irgendeinen Tip oder etwas zu meiner Beruhigung?
Liebe Gruesse
Michaela
ich bin neu in Ihrem Forum. Ich lebe und arbeite in Nairobi, Kenya und bin Besitzer eines superlieben 41 kg Rottweiler-American Bulldog/Boxer-Mischlings, der sich bester Gesundheit erfreut. Leider jedoch ist sein Gebiss nicht so stark wie es sein sollte. Bereits mit 1 Jahr hat er sich bei einem "Gespreach"mit den Nachbarshunden durch den Zaun die Spitzen der unteren Reisszaehne abgebrochen.
Jetzt ist er 4,5 und gestern hat er sich seinen oberen rechten Reisszahn ganz abgebrochen, wahrscheinlich auch an unserem Maschendrahtzaun, weil er mit den Nachbarshunden am Zaun hin und herlaeuft und durch das MEtall bellt und wohl auch beisst. Als er aufwuchs hab ich ihm auf TAlichen Rat Kalzium-Supplements gegeben, das Wasser das er trank war durch die Region bedingt sehr fluorhaltig.
Nun, eine Kalziumueberdosierung schloss mein TA hier aus, eher das Fluor. Seine Zaehne scheinen ja bruechig zu sein. Ich muss nun die Wurzel beobachten, denn evtl. muss ich ihm eine Fuellung machen lassen oder aber die Wurzel ziehen lassen. Es muss ihm sicherlich wehgetan haben, den Zahn so derart abzubrechen und dann auch jetzt der freigelegte Nerv. All seine Brueder und Schwestern mit diesem Mix (mein TA zuechtet diese "Rasse"mit Erfolg) hat keinerlei Zahnprobleme.
Ich kann wohl nichts mehr tun und nur hoffen dass er sich nie mit einem gleichgrossen Hund einlaesst, da er dann wohl den kuerzeren zieht. Er ist sowieso mehr ein Familienhund und kein Wachhund in dem Sinne...aber man weiss ja nie wen man trifft ;-).
Irgendeinen Tip oder etwas zu meiner Beruhigung?
Liebe Gruesse
Michaela