PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Werkzeugbenutzung bei Schimpansen



Dr. Balfanz
14.09.2006, 16:41
Groundbreaking Discovery Of Chimpanzee Tool-Use

Groundbreaking Discovery Of Chimpanzee Tool-Use Reported By Cres Scientist In Cameroon, Africa

Field scientists working in the Ebo forest of Cameroon, Central Africa recently made a groundbreaking discovery when they witnessed chimpanzees using stone hammers to crack open hard-shelled nuts to extract the edible interior. Although scientists have long known that all
studied chimpanzee populations use various tools, there is significant cultural variation in tool-use, and this socially transmitted tradition of hammer use to crack nuts was previously believed to only exist in populations living west of the N'Zo-Sassandra river in Ivory Coast, hundreds of miles away from where it was recently observed.


This unique and unexpected behavior uncovered by Bethan J. Morgan,
Ph.D., from the San Diego Zoo's center for Conservation and Research
for Endangered Species (CRES), and her senior research assistant
Ekwoge E. Abwe will be reported in the August 22 issue of the scientific
journal Current Biology.
"This observation challenges the existing model of the cultural diffusion
of nut-cracking behavior by implying that it has been invented on
multiple occasions," explained Morgan. "Alternatively, if nut-cracking is
an ancient trait in the western chimpanzee populations then there have been extinctions of the behavior in areas between the N'Zo-Sassandra River and the Ebo forest."According to Morgan, this observation raises many interesting questions that deserve further research, such as why this behavior is absent in many wild populations that have access to crackable nut species and suitable tools. What is the rate of invention, and what causes extinction of learned behaviors within populations? Morgan first presented the findings in late June at the International
Primatological Society biannual conference in Uganda.

Dr. Balfanz
12.03.2009, 02:15
"So kann man auch Intelligenz beweisen: Ein Affe hat Steine gesammelt und Betongeschosse gebastelt, um sie später auf Zoobesucher zu werfen. Ein Biologe schließt daraus, dass Schimpansen komplex planen können und ein hochentwickeltes Bewusstsein besitzen.

Der Schimpanse aus dem schwedischen Zoo unterhielt mehrere Munitionslager in seinem Freigehege, fischte dafür Steine aus dem Wasser und stellte sogar eigens Wurfgeschosse aus brüchigem Beton her. Der Wissenschaftler Mathias Osvath schließt aus diesen Beobachtungen, dass Schimpansen ein hoch entwickeltes Bewusstsein und eine komplexe Planungsfähigkeit besitzen, die in Laborexperimenten bisher nicht nachgewiesen werden konnte. Osvath von der Universität in Lund veröffentlicht seine Ergebnisse im Fachmagazin "Current Biology".
Der Schimpanse heißt Santino und ist das dominante Männchen in einem Freigehege mit einem Wassergraben im Zoo von Furuvik in Schweden. Drei Tierpfleger beobachteten das Tier dort über zehn Jahre. Santino begann, seine Besucher zunächst nur gelegentlich mit Steinen zu bewerfen. Die Steinwürfe nahmen jedoch mit der Zeit zu und bei der Reinigung des Geheges entdeckten die Pfleger schließlich Verstecke, in denen Santino seine Munition aufbewahrte.

Munitionslager an 50 Stellen ausgeräumt
Die Pfleger begannen, den Affen zu überwachen und beobachteten, wie er Betonblöcke nach brüchigen Stellen absuchte, Stücke herausschlug und bearbeitete, bis sie als Wurfgeschoße taugten. Algenbewuchs auf versteckten Steinen zeigte außerdem, dass Santino Steine aus dem Wassergraben angelte. Zum Schutz der Besucher räumten die Pfleger immer wieder Munitionslager aus - an mindestens 50 verschiedenen Stellen im Gehege.

Mathias Osvath befragte die einzelnen Pfleger zu ihren Beobachtungen und verglich die Antworten. Er kommt zu dem Schluss, dass Santino eine spontane Planungsfähigkeit an den Tag legte. Bekannt war bis jetzt zwar, dass wilde Affen Steine zum Knacken von Nüssen oder Stöcke sammeln, um Termiten zu fangen, der Grund dafür ist aber eher akuter Bedarf als Vorausplanung, erklärt Osvath. Santino bedenke jedoch eindeutig zukünftige Bedürfnisse, was zeige, dass Schimpansen ein komplexes und hoch entwickeltes Bewusstsein besitzen."

Quelle: Stern.de DDP

Bushcamper
12.03.2009, 13:18
Sehr interessanter Artikel!

Vielleicht entwickeln sich die Schimpansen noch zu "den besseren Menschen"... ;)

Hella
13.03.2009, 09:32
Netter Beitrag, vielleicht war es dem Schimpansen langweilig und die Reaktion der Besucher die von Steinen getroffen wurden für ihn echt interessant. :evil: