Bushcamper
31.08.2006, 14:23
Prominente schmücken sich gern mit einem Hündchen im Arm. Doch wenn das Tier dann auch noch in Kleidung gezwängt oder mit Schmuck behängt werde, gehe das zu weit, sagt der Tierschutzbund.
T-Shirts mit Strass und flotten Sprüchen und edle Ledersofas für den Hund oder schicke Schühchen fürs Kätzchen - auf dem Zubehörmarkt für Haustiere gibt es immer mehr modische Produkte, die ursprünglich für Menschen kreiert wurden.
Vor diesem Trend warnt der Deutsche Tierschutzbund. Am Donnerstag in Bonn nannte die Vereinigung das Bekleiden von Tieren «fragwürdig». Die Bedürfnisse der Hunde und Katzen würden außer Acht gelassen.
Der Verband appellierte an alle Tierhalter, «ihre Schützlinge nicht zu vermenschlichen und wie Luxusartikel zur Schau zu stellen». Zunehmend gebe es Modeartikel, die aus Tierschutzsicht bedenklich seien, kritisierte der Tierschutzbund. «T-Shirts, Mäntel und Schuhe gehören nicht zur Standardausrüstung eines Hundes und sollten diesem bestenfalls auf Anweisung des Tierarztes im Krankheitsfall oder bei Verletzung zugemutet werden.»
Ein gesunder Hund werde durch Bekleidung in seiner Bewegungsfreiheit gehindert und sein natürlicher Wärmehaushalt werde gestört. Hunde sollten auch nur in Ausnahmefällen in ausgefallenen Behältnissen transportiert werden. Dafür gebe es entsprechende Transportboxen. «Diese sind für manchen Menschen optisch sicher nicht so ansprechend wie die Designertaschen, den Bedürfnissen und der Gesundheit des Hundes tragen sie jedoch Rechnung.»
In der «Bild»-Zeitung hatte es vor Tagen Aufnahmen von Hunden gegeben, die in extra für sie mit Beinlöchern angefertigten Tragetaschen steckten. Die Tiere könnten so an den Gürtel geschnallt und zum Joggen mitgenommen werden, hieß es in dem Blatt. (nz)
T-Shirts mit Strass und flotten Sprüchen und edle Ledersofas für den Hund oder schicke Schühchen fürs Kätzchen - auf dem Zubehörmarkt für Haustiere gibt es immer mehr modische Produkte, die ursprünglich für Menschen kreiert wurden.
Vor diesem Trend warnt der Deutsche Tierschutzbund. Am Donnerstag in Bonn nannte die Vereinigung das Bekleiden von Tieren «fragwürdig». Die Bedürfnisse der Hunde und Katzen würden außer Acht gelassen.
Der Verband appellierte an alle Tierhalter, «ihre Schützlinge nicht zu vermenschlichen und wie Luxusartikel zur Schau zu stellen». Zunehmend gebe es Modeartikel, die aus Tierschutzsicht bedenklich seien, kritisierte der Tierschutzbund. «T-Shirts, Mäntel und Schuhe gehören nicht zur Standardausrüstung eines Hundes und sollten diesem bestenfalls auf Anweisung des Tierarztes im Krankheitsfall oder bei Verletzung zugemutet werden.»
Ein gesunder Hund werde durch Bekleidung in seiner Bewegungsfreiheit gehindert und sein natürlicher Wärmehaushalt werde gestört. Hunde sollten auch nur in Ausnahmefällen in ausgefallenen Behältnissen transportiert werden. Dafür gebe es entsprechende Transportboxen. «Diese sind für manchen Menschen optisch sicher nicht so ansprechend wie die Designertaschen, den Bedürfnissen und der Gesundheit des Hundes tragen sie jedoch Rechnung.»
In der «Bild»-Zeitung hatte es vor Tagen Aufnahmen von Hunden gegeben, die in extra für sie mit Beinlöchern angefertigten Tragetaschen steckten. Die Tiere könnten so an den Gürtel geschnallt und zum Joggen mitgenommen werden, hieß es in dem Blatt. (nz)