PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : sehnenverletzung beim pferd



katsching
17.08.2006, 17:01
Hallo.
Mein Pferd hatte jetzt seit Februar 2 Sehnenzerrungen hintereinander. Zuerst am Fesselträger rechts hinten und als der Verheilt war, zerrte er sich das Unterstützungsband der tiefen Beugesehne rechts vorne. Mein Pferd ist schon 22 Jahre alt, aber noch top in Form. Er schaut jünger aus als manch andere in unserem Stall. Das einzige Problem ist, dass wir jetzt nur mehr im Schritt arbeiten durften und er ein wenig an Muskeln verlor (überhaupt am Rücken im Lendenbereich).

Ich mache mit ihm jetzt schon ein bisschen Bodenarbeit (nur im Schritt) und wollte fragen, ob es gewisse Übungen oder Lektionen gibt um den Muskelaufbau zu unterstützen und zu fördern??

Weiters habe ich gelesen, dass es Muskelstimulatoren für Pferde gibt. Diese aber sehr teuer sind. Jetzt wollte ich fragen, ob es gewisse Alternativen dazu gibt?? Es gibt kleiner Muskelstimulatoren für Menschen die man einzeln aufsetzt. Haben diese die selbe Wirkung??

Über Hilfe wäre ich sehr erfreut.
Mit freundlichen Grüßen
Kathi und Olli

Mag.Zauner
18.08.2006, 11:40
Hallo!
Vor dem Aufbautraining gehört abklärt, ob von den Sehnen her das Pferd wieder auftrainiert werden kann. Dann solltet ihr euch am besten vom Tierarzt ein Aufbautraining erstellen lassen. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, das Pferd vernünftig wieder aufzutrainieren, allerdings sollte man dies individuell auf das jeweilige Pferdeproblem abstimmen.

Wichtig ist, dass die Rücken- und Hinterhandmuskulatur wieder gekräfigt wird und dass dabei die Sehnen und Bänder schonend und Schritt für Schritt wieder belastet werden. Unterstützend kann man Zusatzfutter (Vit. E/Selen) beigeben, am besten ist meiner Meinung nach das Präparat "Equitop myoplast" .

Dieses Pulver hat den Vorteil, dass man es auch in der Rekonvaleszenz verabreichen kann, damit man allzu großen Muskelschwund durch die Arbeitsruhe verhindern kann.
In jedem Fall muss man aufpassen, dass man das Pferd nicht überfordert, damit sich nicht das nächste Sehnenproblem einstellt!

Mit freundlichen Grüßen
Mag. Zauner