PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Botulismus setzt Wasservögeln zu



Bushcamper
07.08.2006, 09:05
Seit Tagen sammeln die Mitarbeiter des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel an Botulismus verendete Wasservögel ein. Heuer sind vor allem Lach- und Weißkopfmöwe von dieser Vergiftungserkrankung betroffen.


Bereits 400 tote Tiere
Täglich in den frühen Morgenstunden sind die Gebietsbetreuer des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel unterwegs, um an Botulismus verendete Wasservögel einzusammeln und zu entsorgen.

Besonders betroffen: Lange Lacke
Vor allem im Gebiet der Langen Lacke und der Wörthenlacken werden täglich tote Tiere entdeckt.

Grund zur Beunruhigung sehen die Mitarbeiter im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel aber nicht.

Vorbeugende Maßnahme
"Was sehr wichtig ist, um einer Ausdehnung der Vergiftung vorzubeugen, ist, dass man täglich die Runden macht und die Tiere aufsammelt, bevor sich Maden entwickeln, der eigentliche Verwesungsprozess ins Laufen kommt und die Krankheit verbreitet wird", erklärte Vinzenz Waba, Gebietsbetreuer im Nationalpark.

Gift wird mit Nahrung aufgenommen
Die Wasservögel nehmen das für sie tödliche Gift mit der Nahrung auf. Bereits zwei vergiftete Würmer oder Maden reichen aus, um einen Vogel zu töten.

Sind die Vögel erst einmal an Botulismus erkrankt, können sie weder fliegen noch fressen und verenden qualvoll, so der Ornithologe Alfred Grüll.

Durch Bakterien im Wasser verursacht
"Der Wasservogel-Botulismus ist keine Seuche, sondern eine Vergiftung durch ein Gift, das Bakterien im Gewässer produzieren.

Gefährlich ist es aus der Sicht des Artenschutzes nicht, weil meistens weit verbreitete Vogelarten betroffen sind. Heuer z. B. stellen den größten Anteil der etwa 400 toten Vögel die Möwen", sagte Grüll.

Für Menschen ungefährlich
Für Menschen ist Vogel- Botulismus ungefährlich. Trotzdem sollte man beim Einsammeln der toten Tiere vorsichtig sein und Handschuhe tragen.

Denn bei einer Verletzung kann das Nervengift auch in den Blutkreislauf des Menschen gelangen und ebenfalls leichte Vergiftungserscheinungen hervorrufen.