PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gemeiner Speckkäfer



HundeMami
13.07.2006, 10:46
Hab mal eine frage sind die larven vom gemeinen Speckkäfer gefährlich für Mensch und Tier? Hab seit ein paar tagen einige larven davon in der whg... hab aber alles schon abgesucht und finde keinerlei anzeichen das die larven bei mir eingenistet sind....können die auch unter der türe oder beim fenster reinkommen (haben v iele Bäume vor den Fenster?)

Und was kann ich dagegen machen?

Walter
21.07.2006, 09:47
Hi Hundemami,

folgende Info hab ich gefunden. Hoffe, dass es dir etwas weiterhilft. ;)

Gemeiner Speckkäfer (Dermestes lardarius)

Der Gemeine Speckkäfer ist 7 bis 9,5 mm groß und an seinen zweifarbigen Flügeldecken gut zu identifizieren. Die vordere Hälfte der Flügeldecke ist von gelblichen Haaren bedeckt.

Charakteristisch sind in diesem Bereich zudem 3 schwarze Punkte. Die hintere Hälfte der Flügeldecke ist schwarz. Die Art stammt ursprünglich aus Eurasien, ist aber mittlerweile weltweit verbreitet. Nach der Überwinterung als Puppe schlüpfen die Käfer meist Anfang April. Bei Temperaturen ab 16 °C kommt es zur Begattung. Optimal für die Entwicklung der Käfer ist eine Temperatur von 25 °C, sowie eine relative Luftfeuchtigkeit von 65 %. Unter diesen Bedingungen beträgt die Entwicklungsdauer durchschnittlich 48 Tage. In Mitteleuropa ist unter Freilandbedingungen die Ausbildung von nur einer Generation pro Jahr die Regel. Lediglich unter sehr günstigen Bedingungen kann eine zweite Generation auftreten. Unter Freilandbedingungen ernähren sich die Larven hauptsächlich von Aas, wodurch dem Speckkäfer eine wichtige Rolle bei der Beseitigung von Tierkadavern zukommt.

In Lagern und Haushaltungen fressen die Larven an Speck, Schinken, Wurst, hartem Käse, Eiernudeln, Trockenfisch, ausgestopften Tieren, Insektensammlungen, Horn, Hufen, Leder und Rohfellen. Da sie in der Lage sind Keratin zu verdauen, können sie sich auch von Federn, Wolle und Fellen ernähren und auf diese Weise Textilien und Pelze zerstören. Zur Verpuppung bohren sich die Larven dann in feste, aber nicht zu harte Materialien wie Holz, Kork, Pappe, Papierlagen, Styropor, Tabakballen oder sogar Mörtel ein. Falls Speckkäfer in Massen auftreten, oder jahrelang nicht bekämpft werden, kann es durch dieses Verhalten auch zu massiven Schäden an Möbeln und anderen Einrichtungsgegenständen kommen. Der Gemeine Speckkäfer kann somit gleichzeitig als Hygiene- und Materialschädling angesehen werden.

Liegt ein Befall mit dem Gemeinen Speckkäfer vor, so müssen zunächst die Entwicklungsstätten der Larven ausfindig gemacht und beseitigt werden. Problematisch ist bei der Bekämpfung von Speckkäfern, dass sich die Larven zur Verpuppung in unzugängliche Hohlräume zurückziehen oder sich sogar in bestimmte, nicht zu harte Materialien (s. o.) einbohren können. Daher sind die Puppen in der Praxis nicht zu bekämpfen. Erst die ausschlüpfenden Imagines können wieder bekämpft werden, wobei im Wohnbereich neben einer mechanischen Bekämpfung (Absaugen) nur der Einsatz von kurzzeitig wirksamen Pyrethroiden möglich ist. Das von Blattanex Spezialspray der Fa. Bayer enthält als Wirkstoffe das Carbamat Propoxur, sowie die synthetischen Pyrethroide Transfluthrin und Cyfluthrin. Alle drei Substanzen wirken auf das Nervensystem der Insekten. Eine Bekämpfung des Speckkäfers ist auch mit dem für Menschen und Haustiere völlig ungefährlichen Präparat Bambule Insektenspray der Fa. Aries möglich, das natürliche Öle wie Teebaumöl und Neemöl enthält. Um die Käfer am Ausschlüpfen zu hindern sind bauliche Maßnahmen, wie das Verlegen eines dichten Bodens (Laminat, PVC), geeignet

HundeMami
23.07.2006, 21:37
@walter danke das habe ich auch gefunden gehabt mich hätte es nur interessiert ob die Larven für mensch oder Tier gefährlich sind und das finde ich leider ned...weis auch schon woher ich die kleinen viecherl hatte...hab für unsere Hunde 3 Säcke Leckerein vom Albrecht gekauft (lunge, pansen und schlund) und bei den pansen waren die ganzen larven drinnen.....hab dann beschwerde und ein paar larven dorthingebracht...die wissen bescheid ist leider so das bei heissen tagen die larven schlüpfen.....naja ich hab mal wieder ne zeitlang genug von pansen kaufen :D:D

Helga
26.07.2006, 23:17
Hi!

Ich kauf die Trockensachen für Hund bei Priversek ein. Hatte da noch nie ein Problem mit unliebsamem Getier. Aufbewahren tu ich sie in dicht schließenden Kübeln, sollt doch mal wo was drinnen sein.... ;)

LG
Helga