Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abkühlung beim Hund
Stimmt es dass Hunde nur über ihre Pfoten und Ballen und nicht über die Haut schwitzen können? Was empfehlen Sie im Sommer bei großer Hitze bzw. Anstrengung zu tun? Einfach unseren Hund mit Wasser zu übergießen?
MfG,
Katty
Mag.Martini
16.05.2006, 10:02
Hallo Katty
Was Sie schreiben ist im Prinzip richtig, allerdings geschieht die Wärmeabgabe bei Hunden hauptsächlich über die Atemluft.
Bei einem Anstieg der Körpertemperatur wird die Bewegung der Atmungsmuskulatur verstärkt und somit ein grösseres Luftvolumen bewegt. Die frische Umgebungsluft wird im Körper angewärmt und transportiert somit Wärme nach aussen. Durch die Beimengung von Wasserdampf in die Ausatemluft wird die Wärmeabgabe und damit die Effizienz noch gesteigert.
Diese "Luftkühlung" funktioniert nur bei geöffnetem Maul richtig gut und ist Ihnen sicher als Hecheln gut bekannt.
Bei einem Wärmestau (z. B. Hund im in der Hitze stehenden Auto), als erste Hilfe also, verbringt man das Tier in eine kühlere Umgebung und kann mit feuchten Tüchern noch zusätzlich abkühlen.
Mit freundlichen Grüssen
Udo Martini
Original von Mag.Martini
Bei einem Wärmestau (z. B. Hund im in der Hitze stehenden Auto), als erste Hilfe also, verbringt man das Tier in eine kühlere Umgebung und kann mit feuchten Tüchern noch zusätzlich abkühlen.
Zuerstmal danke für Ihre prompte und interessante Antwort.
Hab noch weitere Fragen. =)
Soll ich meinem Hund, falls er mal überhitzt ist gleich oder nachdem er bereits abgekühlt ist, etwas zu trinken geben?
Ist es möglich, dass ein Hund z.B. im Auto überhitzen kann und dann kolapiert? Wäre ein Sprung ins kühle Naß, (falls vorhanden) in einer solchen Situation unter Umständen fatal?
Danke Ihnen für Ihre Antworten.
MfG,
Katty
Mag.Martini
18.05.2006, 09:06
Hallo Katty
Manche Hunde neigen dazu nach körperlicher Aktivität oder Überhitzung sehr schnell sehr viel Wasser zu trinken und dann zu erbrechen, deshalb sollte Wasser in diesen Fällen zwar gleich aber dosiert "in kleinen Portionen" angeboten werden.
Der Kollaps ist die logische Folge einer Überhitzung, ich denke mal dass aber niemand auf die Idee kommt seinen kollabierten Hund ins Wasser zu werfen, in diesem Fall ist ganz dringend tierärztliche Hilfe angesagt, die erste Hilfe ist oben schon beschrieben.
Im allgemeinen habe ich noch nie davon gehört dass ein Hund nach einem Sprung ins Wasser einen sog. "Vagusschock" erlitten hätte, abkühlen ist bei Hunden ja nicht üblich. Die Fellbarriere dürfte allerdings dafür sorgen dass der Temperaturausgleich langsamer erfolgt als beim unbefellten Menschen.
Mit freundlichen Grüssen
Udo Martini
Danke Ihnen für Ihre weitere Antwort und hilfreichen Tipp.
Wünsche einen schönen Wochenbeginn.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.