Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Anschaffung eines Pferdes



Tatjana
08.05.2006, 10:26
Hallo!

Seit langen träume ich schon ein Pferd zu haben und liege deswegen meinen Eltern schon seit langen in den Ohren. Ich hoffe, dass sie mir meinen Traum erfüllen.

Meine Eltern sagen, dass sie sich ein Pferd nicht leisten können (wollen). ;( Wie viel kostet nun wirklich ein Pferd zum Reiten inkl. Unterstellung, Tierarzt und Kleidung?

Liebe Grüße,

Tatjana

Mag.Zauner
03.06.2006, 17:24
Hallo!
Fixkosten, die man sich ausrechnen muss: Anschaffungskosten, monatliche Boxenmiete, halbjährliche Impfungen, Hufschmied, ev. Tierarztkosten, Sattel, Zaumzeug, Reitkleidung
Falls eigenes Pferd nicht leistbar ist, besteht vielleicht die Möglichkeit, ein Pferd zur Hälfte zu mieten.
Argument für ein "eigenes" Pferd: man lernt, Verantwortung zu übernehmen, macht bessere Reitfortschritte, ist viel an der frischen Luft, es spornt für schulische Leistungen an, man hat ein vernünftiges Hobby.
Gruß
Mag. Zauner

Tatjana
05.06.2006, 17:21
Danke liebe Frau Mag. Zauner,

für Ihre tolle Auflistung was ich so alles brauchen werde. Auch Ihre Argumente für ein "eigenes" Pferd sind super! =)

Können Sie vielleicht eine grobe Schätzung abgeben, wie viel ein gemietetes günstiges Pferd im Monat kostet und mit wieviel meine Eltern im Monat für das sonstige Zeug rechnen müssen?

Danke Ihnen sehr.

Mag.Zauner
01.08.2006, 19:14
Hallo Tatjana!
Hatte leider Schwierigkeiten mit dem Computer, bin jetzt wieder online.
Ein Mietpferd bringt üblicherweise folgende Kosten mit sich:
ein Teil der Einstellgebühr (meistens die Hälfte), Beteiligung an Hufschmied und Tierarztkosten, etc.
Dies ist je nach Besitzer Ausmachungssache.
Ich empfehle aber vor einer möglichen Reitbeteiligung alles gründlich mit dem Pferdebesitzer abzuklären, damit es im Nachhinein kein "Ahaerlebnis" für beide Seiten kommt
Das heisst, genau die finanzielle Beteiligung abklären, ebenso wie die Nutzung (ob Dressur, Springen, Ausreiten, etc).
Viel Spaß noch
Mag. Zauner

Nandini
18.09.2006, 00:34
Hallo Tatjana!

Ein Pferd zu halten ist eine teure Angelegenheit, daher solltest du diesen Einwand deiner Eltern sehr ernst nehmen.
Wie Mag. Zauner schon geschrieben hat, gibt es eine Vielzahl an Besorgungen und monatlichen Kosten.
Die genauen Kosten kann dir ein Pferdehalter aus deiner Umgebung sagen, da gerade Stallmieten und Hufschmiede regional sehr unterschiedliche Preise haben. Natürlich variieren die Kosten auch von Pferd zu Pferd. Sollte das Pferd mal krank werden, dann können schnell Kosten um einige tausend Euro entstehen.

Der Vorschlag mit der Pferde-miete ist sehr gut. Es werden auch immer wieder Reitbeteiligungen gesucht, bei denen ein fester Betrag ausgemacht ist.

Da ich während meines Studiums immer nur ein halbes Jahr bei meinem Pferd sein kann, kümmert sich eine solche Reitbeteiligung um mein Pferd.
So geht es vielen Pferdebesitzern. Denn du solltest auch bedenken, das ein Pferd nicht nur viel Geld, sondern auch sehr viel Zeit benötigt.
Hör dich doch mal in deiner Reitschule nach einer solchen Beteiligung um.

Tatjana
07.10.2006, 18:00
Hallo Leute,

ich hab leider noch immer kein Pferd. Finde eure Antworten aber sehr nett. Leider finden meine Eltern immer wieder Ausreden. Mittlerweile glaub ich auch sie wollen gar nicht das ich reite. ;(
Liebe Grüße,

Tatjana

Nandini
14.10.2006, 18:24
Hallo Tatjana!

Um zu reiten brauchst du kein eigenes Pferd. Und ohne deine Eltern, die dahinter stehen, wirst du dir auch keines halten können.
Suche dir also lieber eine andere Möglichkeit zum reiten und warte ab, bis du dir dein Pferd selber finanzieren kannst.
Ich habe mir mein eigenes Pferd auch selber gekauft und selber finanziert.

Lg Nandini

Mag.Zauner
09.11.2006, 10:30
Hallo Tatjana!
Du brauchst ja nicht gleich die Reiterei an den Nagel hängen, nur weil deine Eltern dir kein Pferd kaufen wollen.
Vielleicht würden sie ja gerne, nur können sie es sich nicht leisten.
eine Reitbeteiligung wäre die güstigere Variante und vielleicht kannst du ja auch einen kleinen finanziellen dazu Beitrag leisten, zB: durch Nachhilfestunden geben, Ferialjobs etc.
LG
Mag. Zauner

Batidacoco0
27.05.2007, 08:00
Hallöchen!
Ich kenne dein Problem sehr genau!
Mir ging es auch immer so das ich so gene ein eigenes Pferd haben wollte und meine eltern sich es auch nicht leisten konnten und wollten!
Das war als ich ca.13-14 Jahre alt war!
Als ich merkte das meine Eltern absolut nicht gewillt waren mir den Traum zu erfüllen bemühte ich mich um eine Reitbelteiligung!
Ich hatte sehr viel Glück und fand eine Familie die fünf Pferde in einem Offenstall hielt und dort durfte ich dann reiten!
Ich teilte mi´r diese fünf Pferde von da an mit einer sehr guten Freundin und wir mußten nicht einmal etwas zahlen.
Also wenn du Glück hast geht es auch ohne Kosten für dich und deine Eltern.Du wirst dann im allgemeinen verpflichtet die Boxen zu misten , das Sattelzeug zu pflegen, die Pferde zu putzen und zu füttern und sie vielleicht zur Koppel zu bringen und sie wieder zu holen!
Also bezahlst du im Prinzip damit ,das du dort Arbeiten verrichtest und der Besitzer somit auch etwas davon hat das du bei ihm reiten darfst!

Als ich meine Lehre bagann mußte ich von dort leider weg ziehen.
Mittlerweile habe ich mir aber hier auch wieder ein paar Pferdeleute gesucht.
Bei denen reite ich jetzt seit 3 Jahren schon wieder und es macht echt super spaß!
Da ich mir mit meinem Lohn leider kein eigenes Pferd leisten kann habe ich auch wieder eine Reitbeteiligung gemacht bei der mir vier Pferde zur verfügung stehen!
Zwei sind noch recht jung und die Bilde ich jetzt gemeinsam mit der Besitzerin aus!
Die anderen zwei reite ich alleine.
Im prinzip sind die zwei wie meine eigenen, denn ich kann immer kommen und sie reiten und bewegen wann ich möchte!
Wenn du suchst und etwas Glück hast findest du vielleicht auch so etwas!
Du mußt nur etwas geduld haben und dir das Vertrauen der Bezitzer verdienen. dann ist das ganze viel einfacher!

Liebe Grüße und viel Glück!
Wenn du fragen hast kannst du dich gerne an mich wenden, ich helfe dir gerne weiter!

Batidacoco0
27.05.2007, 08:13
Hallo, habe mal zwei Bilder von meinen vergangenen Reitbeteiligungs- Pferden Darius und Charly angehängt!

Almira
02.09.2007, 22:55
Es gibt auch genügend Gründe gegen ein eigenes Pferd!!!!
Als Kind war das auch mein grösster Wunsch! Meine Eltern haben mir das dann auch erfüllt, allerdings nach dem Motto: so billig wie möglich!! Weder meine Eltern, noch ich damals mit 11 Jahren, waren in der Lage, ohne Erfahrung und WIssen, Pferde zu halten. Meine Eltern haben das nach 6 Monaten glücklicher Weise (für die 2 Ponys!) erkannt und die beiden wieder verkauft. Ich war damals zwar sehr traurig, denke aber heute, meine Eltern haben das richtig gemacht. Heute bin ich 35 Jahre alt, verdiene mein eigenes Geld und habe 6 Pferde.
Ich finde die Idee mit der RB sehr gut, für jemanden, wie Dich. Du kannst Erfahrung sammeln und Dir später, wenn Du Dein eigenes Geld verdienst, eigene Pferde anschaffen.

chris188
15.09.2007, 07:49
hallo!

ich hab auch lange überlegt, ein eingenes pferd zu kaufen.
hatte bis vor 5 jahren auch nur reitbeteiligungen aber irgendwann wollte ich mal selbst arbeit ind zeit in ein eigenes pferd investieren.

der faktor geld wurde ja schon erwähnt aber man darf nie vergessen, dass ein eigenes pferd auch viel zeit braucht.
ich wohne gott sei dank neben dem stall aber dennoch bin ich fast jeden tag 2 stunden im stall und das ist doch eine menge zeit, die da drauf geht.

also auch das sollte bedacht sein.

aber eines ist sicher - wenn zeit und geld vorhanden ist, ist es eines der schönsten dinge im leben, sich mit einem pferd zu beschäftigen! :)

lg
chris