Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bücher
Hallo!
Ich hätte eine Frage an unsere Experten (und alle anderen Tierärzte)..
In vielen VL heißt es ja immer, dass man sich zumindest ein "Standartwerk" des best. Faches zu Hause bzw. später einmal in seiner Praxis stehen haben sollte.
Was sind wirklich die wichtigsten Bücher ohne die man später einmal auch nicht auskommt?
(Weil als Student hab man ja auch leider meist nicht die finanziellen Mittel sich diese Bücher zu leisten.)
LG, Artemis
Dr.Fischer
02.05.2006, 13:18
Hallo, Artemis!
Für welches Fach suchen Sie denn ein Standardwerk? Für Vet.Med. gibt es kein einheitliches Standardwerk, sondern nur unterteilt nach Tierarten und Chirurgie oder konservative Medizin. Oder meinen Sie Homöopathie?
lg
Dr. Fischer
Mag.Katzensteiner
04.05.2006, 11:28
Hallo Artemis,
wie mein Kollege schon in seinem Beitrag geschrieben hat, gibt es einfach sehr viele unterschiedliche Fachgebiete in der Vet.Med. und dazu jeweils sehr viel Literatur.
Könntest Du bitte Deine Frage noch konkretisieren, damit ich Dir weiterhelfen kann...
Herzliche Grüße, Judith Katzensteiner
Dr.Koppensteiner
04.05.2006, 18:10
Hallo Artemis,
einige Bücher, die in einer Praxis Standard sind:
* Anatomiebuch
* Taschenatlas der Physiologie von Silbernagl
* Veterinärmedizinische Parasitologie von Boch/ Supperer
* Praktikum der Hundeklinik von Niemand
* Krankheiten der Katze von Horzinek
* Krankheiten der Heimtiere von Gabrisch
* Grundlagen der Pharmakotherapie bei Haus-u. Nutztieren von Löscher
* Röntgenatlas bzw Ultraschallbücher
* Chirurgiebuch
* Klinisches Wörterbuch-Pschyrembel or Wörterbuch der Veterinärmedizin
* Austria Codex
weitere Bücher nach Bedarf, Bsp: Labor, Ernährung, Verhalten, Homöopathie, Akupunktur, ......
schöne Grüsse
Dr. Seidl
Mag.Oistric
05.05.2006, 10:35
nun auch noch ein tipp von mir um dich endgültig zu verwirren, nein spass beiseite. ich würde mich bei dem jeweiligen professor erkundigen welches er empfiehlt, auf die empfehlungen der kollegen sehen und dann in die bibliothek oder in die buchhandlung urban & schwarzenberg im 9. bezirk gehen und in ruhe durchblättern. nicht jedes empfohlene werk ist jedem gleich sympathisch. jeder hat seine vorlieben. wenn du also ein wenig informiert bist und schon z.b. chirurgie gelernt hast gehst du auf die suche und läßt auch dein gefühl sprechen. wichtig ist für mich immer eine klare gliederung für ein rasches auffinden bei fragen, kurze infos zu den praxisrelevanten fragen: klinik, therapie, differenzialdiagnose, prognose und dann nähere infos, wenn gute zeichnungen oder fotos dabei sind finde ich es immer noch attraktiver. manche infos gibt es auch auf cd wenn du dieses medium gerne nutzt.
viel spass beim studium, viel erfolg und alles gute, a. oistric
Hallo!!
Also vielen Dank für die vielen Antworten.
Also ja ich wollte einfach einmal generell wissen was für Standartwerke so in einer Praxis vertreten sein sollten, weil ja quasi in jedem Fach der jew. Prof. meint ja und das solltet ihr euch unbedingt kaufen. ZB auch Chemie , Physik, usw.. Und ich denke nicht, dass ich dies später echt einmal in meiner Praxis benötigen würde.
Weil sonst kann ich mir das jew. Buch ja auch aus der Bibliothek ausborgen.
Und was mich jetzt noch interessieren würde, wäre wie oft man diese Bücher dann echt benötigt im Praxisleben also wie groß die "Relevanz" ist.
Ich habe mir nämlich seit Beginn des Studiums bis jetzt nur den Pschyrembel und die Supplemente aus Ernährung gekauft .. Da ich aber im Herbst den 3. Studienabschnitt beginne mit vielen "praxisrelevanten" Fächern, ist es gut zu wissen, ob ich mir div. Bücher gleich kaufen soll, weil cih sie eh auch später benötigen werde, oder eben nicht.
Vielen Dank und liebe Grüße.
Petra
Dr.Fischer
07.05.2006, 18:56
Ich schließe mich den Ratschlägen meiner Kolleginnen an. Wenn nicht ein Professor explicit fürs Studium (Prüfungen!) ein Werk empfiehlt, sollten Sie danach gehen, welches Buch Ihnen vom Aufbau sympathisch ist.
Viel Spaß beim Aussuchen!
Dr. Fischer
Dr. Balfanz
08.05.2006, 07:46
Lieber Artemis,
es ist wahr, die Bücher müssen Dir zusagen!
Jedoch Bücher der Chemie und Physik sind nun wirklich nicht nötig in der Praxis später.
Ich empfehle Dir folgende, wie die Kollegin Dr. Seidl:
Thieme Taschenatlas der Biochemie und der Physiologie
Niemand, Praktikum der Hundeklinik
W. Hofmann, Rinderkrankheiten
Löscher Ungemach, Parmazie
Wintzer, Krankheiten der Pferde
Göltenboth, Zoo und Wildtiere
Ein Heimtierkrankheitenbuch
Pschyrembel
Supplemente der Tierernährung
Viel Erfolg!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.