Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was stört euch besonders auf unseren Straßen?
Bushcamper
23.03.2006, 15:56
Aus aktuellen Anlass eine Umfrage?
Liebe Grüße,
Bushcamper
keinname
23.03.2006, 16:28
Möchte da gleich auch was dazu sagen wegen Hundekot.
Die Tiere selbst sind daran nicht schuld sondern einzig und alleine deren Besitzer.
Es ist rein eine Erziehungsfrage,auch das man mit seinem Hund nicht nur um den Häuserblock geht wenn man keine Grünfläche direkt vor der Haustüre hat.
Dann muß man eben mit seinem Hund weiter weg fahren wo es eben auch eine Grünfläche gibt damit der Hund seine Geschäfte erledigen und sich austoben kann.
Dazu sind leider viele Hundebesitzer einfach nur zu faul.
Original von Sanitäter
Möchte da gleich auch was dazu sagen wegen Hundekot.
Die Tiere selbst sind daran nicht schuld sondern einzig und alleine deren Besitzer.
Kann mich nur anschließen. Bin selbst Hundebesitzer und bin der Meinung dass es in der Verantwortung des jeweiligen Hundebesitzers liegt den Hundekot wegzuräumen. Die Hunde können nichts dafür.
Hab es satt um die unzähligen Tretminen herumzulaufen, in die am Tag wahrscheinlich der ein oder andere ungewollt reintritt. X(
keinname
23.03.2006, 18:13
Original von Mizmiz
Hab es satt um die unzähligen Tretminen herumzulaufen, in die am Tag wahrscheinlich der ein oder andere ungewollt reintritt. X(
Naja Augen aufmachen beim gehen dann kann das net passieren ;)
Weiters wenn du einen Hund siehst der gerade auf den Gehweg sein Geschäft erledigt. den Besitzer darauf anreden ;)
Folgender Monolog beschreib sehr gut was Sache ist.
Monolog einer Mutter, Wien 20:
Lauf nicht, da liegen überall Haufen. Du musst schauen, dort vor dir. Pass auf! Du kannst nicht herumhüpfen, der Gehsteig ist voll. Nein, nicht in die Wiese, siehst nicht die Würstel überall. Halt, nicht am Rand balancieren, schau Gacke. Gib mir die Hand. Zieh nicht so. Achtung, jetzt wärst du beinahe hineingestiegen. Mach die Augen auf. He, hörst du mir überhaupt zu. Ich hab keine Lust die Scheiße von deinen Schuhen zu kratzen. Zapple nicht so. Nicht zum Baum! Ja dort ist noch Schnee, aber rundherum alles voll Hundescheiße.
Da kommst du nicht durch. Setz Dich ins Wagerl.
Dialog eines Frauerls, Wien 9:
Ja, das ist mein Hund, und? Das kümmert mich nicht. Nein, natürlich räume ich das nicht weg, wie komme ich dazu? Sie können doch ausweichen. Sie müssen nicht ausgerechnet am Rand fahren. Ach, was regen Sie sich auf. Auf ihr Kind müssen Sie schon selber aufpassen, es
hat ja Augen im Kopf. Werden Sie nicht frech, ich zahle Hundessteuer.
In anderen Städten funktioniert das besser? Dort zahlt man auch nichts, erkundigen Sie sich. Wenn Ihnen was nicht passt, wenden sie sich an die Stadtregierung, die räumen das weg. Schreien Sie mich nicht an. Was machen Sie da? Lassen Sie das liegen.
Hilfe, Polizei.
keinname
23.03.2006, 21:10
Original von Mizmiz
Folgender Monolog beschreib sehr gut was Sache ist.
Monolog einer Mutter, Wien 20:
Lauf nicht, da liegen überall Haufen. Du musst schauen, dort vor dir. Pass auf! Du kannst nicht herumhüpfen, der Gehsteig ist voll. Nein, nicht in die Wiese, siehst nicht die Würstel überall. Halt, nicht am Rand balancieren, schau Gacke. Gib mir die Hand. Zieh nicht so. Achtung, jetzt wärst du beinahe hineingestiegen. Mach die Augen auf. He, hörst du mir überhaupt zu. Ich hab keine Lust die Scheiße von deinen Schuhen zu kratzen. Zapple nicht so. Nicht zum Baum! Ja dort ist noch Schnee, aber rundherum alles voll Hundescheiße.
Da kommst du nicht durch. Setz Dich ins Wagerl.
Dialog eines Frauerls, Wien 9:
Ja, das ist mein Hund, und? Das kümmert mich nicht. Nein, natürlich räume ich das nicht weg, wie komme ich dazu? Sie können doch ausweichen. Sie müssen nicht ausgerechnet am Rand fahren. Ach, was regen Sie sich auf. Auf ihr Kind müssen Sie schon selber aufpassen, es
hat ja Augen im Kopf. Werden Sie nicht frech, ich zahle Hundessteuer.
In anderen Städten funktioniert das besser? Dort zahlt man auch nichts, erkundigen Sie sich. Wenn Ihnen was nicht passt, wenden sie sich an die Stadtregierung, die räumen das weg. Schreien Sie mich nicht an. Was machen Sie da? Lassen Sie das liegen.
Hilfe, Polizei.
loooooooooool
alles ein wenig sehr überzogen mehr nicht.
Den ersten Monolog kann man umschreiben auf einen Hundebesitzer.
Nein mein lieber Hund du darfst da nicht in die Wiese. Nein du darfst nicht dein Geschäft erledigen,warte bis es deine Blase zerreißt..............
Die Leute sind selbst am dem ganzen schuld.
Original von Mizmiz
Dialog eines Frauerls, Wien 9:
Ja, das ist mein Hund, und? Das kümmert mich nicht. Nein, natürlich räume ich das nicht weg, wie komme ich dazu? Sie können doch ausweichen. Sie müssen nicht ausgerechnet am Rand fahren. Ach, was regen Sie sich auf. Auf ihr Kind müssen Sie schon selber aufpassen, es
hat ja Augen im Kopf. Werden Sie nicht frech, ich zahle Hundessteuer.
In anderen Städten funktioniert das besser? Dort zahlt man auch nichts, erkundigen Sie sich. Wenn Ihnen was nicht passt, wenden sie sich an die Stadtregierung, die räumen das weg.
Hab sowas ähnliches selbst schon erlebt. Hab anderen Hundebesitzer darauf hingewiesen, dass er den Kot seines Hundes vom Gehsteig gefälligst entfernen soll. Bekam nach einer wilden Diskussion den Stinkefinger gezeigt. X(
Problem ist das solange es keine offiziellen Regelungen gibt, man als einzelner leider machtlos ist.
Oder? Was macht Ihr, wenn ihr in diese Situation kommt?
keinname
24.03.2006, 09:25
Problem ist das solange es keine offiziellen Regelungen gibt, man als einzelner leider machtlos ist.
Warum braucht Ihr alle in Österreich immer offizielle Regelungen?????
Österreich ist eh schon ein Bürokratenstaat wo einem nur mehr schlecht wird.
Denke mal da sollte die Vernunft und die Eigenverantwortung eines jeden Hundebesitzers gefragt sein.
Original von Sanitäter
Denke mal da sollte die Vernunft und die Eigenverantwortung eines jeden Hundebesitzers gefragt sein.
Lieber Sanitäter,
ich gebe dir ja Recht, dass da die Vernunft und die Eigenverantwortung eines jeden Hundebesitzers gefragt ist, ......ABER wie das Wort EIGEN-Verantwortung schon ausdrückt, bedarf es eben einer gewissen Verantwortung.
Meinst du das außnahmslos alle Hundebesitzer diese haben?
Und so trauig es ist, aber ohne Gesetze, Normen,... hat man leider nicht das geringste Druckmittel gegen diese Leute in der Hand. Bin interessiert was dein Lösungsansatz wäre.
Wünsche euch ein schönes, erholsames Wochenende,
Speedy
Bin auch der Meinung, dass man das problem hundekot lösen sollte.
problem ist: wo kein kläger, da kein richter. Würde den parksheriffs diese aufgabe umhängen. wer sollte eurer Meinung nach das ganze überwachen?
Gute Nacht,
Nikki
Original von Nikki
Würde den parksheriffs diese aufgabe umhängen. wer sollte eurer Meinung nach das ganze überwachen?
Die besagten Parksheriffs dafür einzusetzen, halt ich für klug. Eine eigene "Hundekot-Polizei" zu schaffen, halte ich dagegen nicht für zweckmäßig!
Alles Liebe,
Speedy
Bushcamper
28.03.2006, 15:58
Es freut mich, dass es zu diesem Thema zu einer Diskussion kommt!
Gemäß dem Standard vom Dienstag, 21. März 2006 steht auf öffentliches Hinterlassen von Häuferln 700 Euro Strafe.
Was haltet ihr davon? Seid ihr für eine Strafe, wenn ja findet ihr die Höhe der Strafe gerechtfertigt?
Liebe Grüße,
Bushcamper
keinname
29.03.2006, 10:39
Alles nichts weiter als wiedermal ein sinnlose und vollkommen aus der Luft gegriffene Aufregung.
Ebenso die nette Unterschriftenaktionen die wieder ins leben gerufen worden sind.
STUPID
Menschen verschmutzen die Umwelt wesentlich mehr als es ein Hund jemals machen könnte !
Dagegen sollte man was unternehmen und net wegen ein paar Hundehaufen sich aufregen !!!!!
Ob die besagte Unterschriftenaktion sinnlos ist, wag ich zu bezweifeln. ?(
Insbesondere, wenn man Kinder hat und diese in Sandkisten spielen, wo Hunde hineingemacht haben, dann sieht man die Problematik mit ganz anderen Augen. Es geht also nicht um den Hund, sondern um deren Besitzer.
Die Strafe halte ich trotzdem für zu hoch.
Schließe mich Sammie an.
Leider sind viele Kinderspielplatz unbenutzbar , weil unverantwortliche Hundebesitzer, die von Hundehaltung keine Ahnung haben, ihren Hund dort reinkacken lassen. X(
AUßerdem nervts mich andauernd am Gehsteig, zwischen parkenden Autos, im Grünen etc. aufpassen zu müssen nicht in diese Trettmienen hineinzusteigen. X(
Liebe Grüße
keinname
30.03.2006, 10:09
Ich kann euch net wirklich verstehen liebe Leute.
klar das es net toll ist wenn alles zugekackt ist doch haltet euch mal eines vor Augen warum es im Moment so ist.
In Wien hatten wir seit Dezember bis Mitte März eigentlich so gut wie durchgehend Schnee.
Was wiederum heißt dass die MA 48 die unter anderen Witterungsbedingungen sich um die Reinigung der Straßen kümmert in dieser Zeit nur mit Schneeschaufeln und streuen beschäftigt war. Jetzt wo der Schnee weg ist ist es klar das auf einmal die ganzen Hundehaufen zum Vorschein kommen.
Es sind aber net mehr als in den JAHREN davor, sondern es kommt euch nur so vor weil eben die Stadtreinigung in den letzten Monaten mit anderen Dingen beschäftigt war.
Weiters gibt es in Wien pro Bezirk nur eine Hundezone was in meinen Augen so und so zu wenig ist.
Der Staat kassiert eine Lawine an Hundesteuer und bessert so nicht wenig den Haushalt auf.
AUßerdem nervts mich andauernd am Gehsteig, zwischen parkenden Autos, im Grünen etc. aufpassen zu müssen nicht in diese Trettmienen hineinzusteigen.
Gehsteig ist klar das die Hunde net hinmachen sollen.
Zwischen den Autos na bitte warum nicht? wo sollen sie denn sonst hinmachen wenn der Mensch so bescheuert ist und die ganze Stadt zubetoniert und keine Grünflächen mehr läßt??
Im Grünen sollen sie auch net machen laut deiner Aussage liebe Lara also dann erkläre mir mal bitte wohin denn sonst?
Ihr regt euch über Sachen auf an denen der Mensch selbst schuld ist und versucht es auf den Rücken der Tiere auszutragen.
Wieder mal typisch für das bescheuerte Bürokratenland Österreich.
Ich wollt für alles und jedes Gesetze haben und seit net fähig ein wenig Eigenverantwortung zu übernehmen.
Und Ihr die Ihr da alle meckert wollt euch TIER FREUNDE nennen??
Der gröste Witz den ich gehört habe.
Macht euch lieber mal Gedanken darüber das der Mensch den Hunden in einer Stadt so gut wie keinen Lebensraum mehr gibt wo sich HUND auch artgerecht austoben kann.
Beiskorb sowie leinenpflicht usw.
Darüber solltet Ihr euch mal Gedanken machen.
Original von Sanitäter
Jetzt wo der Schnee weg ist ist es klar das auf einmal die ganzen Hundehaufen zum Vorschein kommen.
Weiters gibt es in Wien pro Bezirk nur eine Hundezone was in meinen
Und Ihr die Ihr da alle meckert wollt euch TIER FREUNDE nennen??
Lieber Sanitäter,
es gibt schon Punkte wo ich dir recht geb. Du hast sicherlich recht, dass aufgrund der schneeschmelze die Hundehaufen jetzt vermehrt zum vorschein kommen und auch dass es pro Bezirk zuwenig Hundezonen gibt.
Nur du mißverstehst, dass das ganze NICHT auf den Rücken der Hunde ausgetragen wird. Die können ja nichts dafür. Im Mittelpunkt der gesamten Diskussion steht der Mensch und zwar der, der seinen Hund auch in Kinderspielplätze,... reinkacken läßt.
Was das mit tierfreundlichkeit zu tun hat, frag ich mich?
Dr. Markus Hohenegger
31.03.2006, 22:50
nix für ungut, aber die HUNDE können bei gott nix dafür - die sch***** einfach hin, wo ihre HERRCHEN und FRAUCHEN sie hinsch***** lassen!
der hundebesitzer hat einfach die verantwortung, den haufen zu entfernen.
yours
markus
keinname
01.04.2006, 10:30
Das ganze ist nichts anderes als wieder einmal eine nette Verschwendung der Steuergelder und net mehr oder weniger.
Wie wenn Österreich net andere Sorgen hätte als Hunde haufen
Was das mit tierfreundlichkeit zu tun hat, frag ich mich?
Kann ich dir gerne erklären:
Der Mensch beansprucht für sich alles und läßt den anderen Lebenwesen so gut wie keinen Platz mehr.
Das es dann zu Problemen kommt ist wie das Amen im Gebet.
Ihr regt euch alle auf das Hund da net hinmachen soll, dort net hinmachen soll usw, weil der Mensch glaubt das nur sein Lebensraum das wichtigste ist, dabei ist Mensch in vielen Punkten net mal anähernd so intellegent wie ein Tier.
Beispiele dafür könnte ich dir Unmengen aufzählen: Kriege, Gier ......
Das es bei dem ganzen zum Großteil um das Verhalten des Menschen geht, weil dieses zu ändern ist, ist augenscheinlich.
NUR:
Diese ganze Diskussion führt zu nichts anderen als das die breite Masse wiedermal sagt:
Die sch..... Hunde gacken alles zu und im Endeffekt suchen sie sich nur einen Sündenbock.
Und im dem Falle ist der Sündenbock der Hund und net der Mensch auch wenn der Mensch selbst an dem ganzen schuld ist.
Das Du sagst der Hundebesitzer ist eigentlich der schuldige ist vollkommen oki und da hast du eindeutig recht, doch wir alle wissen wie solche Dinge von der breiten Masse ausgelegt werden, und das ist das wo ich wehement dagegen ankämpfe.
Dr. Markus Hohenegger
01.04.2006, 17:26
naja, es ist halt einfach ein zeitenwechseln eingetreten.
hunde waren früher wohl hauptsächlich da um dem menschen bei der jagd zu helfen, auf ihn aufzupassen, usw. da gabs aber noch keine so grossen städte wie heute UND auch kein so grosses hygienebedürfnis in der stadt, wie heute. da hat jeder seinen dreck irgendwohin gekippt, und hunde haben dazu gemacht ode sind irgendwohin aufs feld oder in den wald gelaufen und haben dort ihr gschäft verrichtet, und nach einer woche war der haufen von insketen und mikroorganismen verwertet worden. hunde waren in dem sinne wohl keine "haustiere".
heute ist ein hund sehrwohl ein "haustier" geworden. auch die städte haben sich gewandelt, sind dichter geworden. entsprechend spielt sich das "stadtleben" anders als das "landleben" ab. in der freien natur ist die wahrscheinlichkeit, auf einen frischen hundedreck zu treten, verschwindend gering - in der stadt sehr hoch, weil spielende kinder und hundeführer sich den raum einfach teilen müssen. weil viele flächen asphaltiert sind, und die haufen nicht innert kürzester zeit von selbst verschwinden.
ich selbst leb am land, und ICH finde einfach, hunde gehören aufs land; ODER, wenn es schon in der stadt sein muss, ist es einfach eines hundeführers PFLICHT, den vom eigenen hund produzierten dreck zu entfernen!
yours
markus
Werft doch mal einen Blick auf www.hundekot.at.
Hier wird mit einer "Hundstrümmerl-Petition" die Wiener Stadtverwaltung aufgefordert, für die Umsetzung von bereits bestehenden Gesetze (StVO, ReinhalteVO, GrünanlagenVO, etc.) zu sorgen.
Bisher haben 126.498 Personen die Hundstrümmerl-Petition unterzeichnet.
Wünsche euch einen schönen Tag.
Sammie
HundeMami
11.04.2006, 09:12
Original von LaraC
Schließe mich Sammie an.
Leider sind viele Kinderspielplatz unbenutzbar , weil unverantwortliche Hundebesitzer, die von Hundehaltung keine Ahnung haben, ihren Hund dort reinkacken lassen. X(
Liebe Grüße
also ich muss sagen bei unserem Spielplatz (und der ist riesig und liegt vor unserem Fenster) sind sowohl viele Kinder und auch Hunde unterwegs..... aber mir sind die Hunde lieber denn die Kinder und Ihre Eltern machen sooo einen Mist trotz Mistkübel, wenn man in der Früh spazieren geht schaut der spielplatz eher einer Müllhalde aus.. ich versteh es nicht warum man den Mist nicht einfach in den kübel schmeissen kann..... aber im gegenzug beschimpfen alle die lieben Hundehalter.... mensch der Kot ist verwertbar der verrottet (klar man muss die hunde nicht gerade in die sandkisten oder vor schaukeln hinmachen lassen), aber wenn mein Hund beim Baum hinpinkelt lass ich ihn.... aber die Plastikflaschen und Chipssackerln verrotten nicht und das ist dann in meine augen Umweltverschmutzung!!!
Ich würd auch Hundebesitzer anreden wenn der Hund auf dem GEHSTEIG hinmacht (find ich nicht richtig) hab selbst drei Hunde und ich muss sagen meine hunde machen wenn dann genau bei einem Strauch hin (die haben eigenheiten beim gacken :D) und da lass ich sie auch, ist zugleich ein dünger für den strauch
Muss sagen, dass ich selbst auch die "Hundstrümmerl-Petition" unterschrieben hab, aber ich geb dir liebe Hundemami natürlich auch recht, dass viele Menschen einfach Schw... sind und ihren Mist überall liegen lassen. So traurig es auch ist. :(
Dr. Markus Hohenegger
12.04.2006, 12:39
nur: das problem ist, dass im park der strassenkehrer regelmässig den menschen-mist wegmacht - dafür sind sie ja da! (nicht, dass man ihnen unnötig arbeiten machen muss. und leute, die im park alles liegen lassen werden das in unverantwortlicher weise auch irgendwo im wald machen).
die hundstrümmerln sind halt einfach grausig, statistisch gesehen haben 20% der hunderln abgesehen davon irgendwelche würmer oder sonst parasiten, und wenn dann kinder in der sandkiste rumspielen und sich mit den schmut7zigen fingern ins gesicht oder gar in den mund fahren, dann.....NA BRAVO!!
es ist einfach recht und billig, wenn der hundebesitzer zumindest den hundedreck in irgendwelche stäucher schmeisst, damit wenigstens die stauden dort was davon haben ;))
yours
markus
Original von Dr. Markus Hohenegger
statistisch gesehen haben 20% der hunderln abgesehen davon irgendwelche würmer oder sonst parasiten
Laut eines statements eines veterinärs im letzten news ist diese statistik scheinbar nicht ganz richtig, den laut diesem tierarzt sollen nahezu alle Stadt-Hunde entwurmt sein und somit soll auch keinerlei Gefahr für den Menschen bestehen.
Gebe dir aber recht, dass es grausig ist, wenn sich kinder mit hundekotverschmutzten fingern ins gesicht oder gar in den mund fahren.
LG,
Nikki
Bushcamper
20.04.2006, 13:52
Hab recherchiert und den von Nikki angesprochenen Artikel im News gefunden und gleich mal hier gepostet.
Österreicher lieben Hunde
Dass die Österreicher trotz aller derzeit herrschenden Konflikte nach wie vor zum "besten Freund" des Menschen stehen, beweist eine Umfrage der Stadt Wien, die mit geschätzten 100.000 Hunden als die Hunde-affinste Großstadt Europas gilt: Demnach bekennen sich 82 Prozent der Hauptstädter zur ihrer Hundeliebe, während sich nur neun Prozent nicht für die bellenden Vierbeiner erwärmen können. Das klare Ergebnis der Untersuchung: Die Wiener befürworten den Hund in der Stadt - allerdings nur dann, wenn auch die bestehenden Gesetze eingehalten werden. 92 Prozent erachten die Leinen- und Beißkorbpflicht in der City als eine wichtige und sinnvolle Maßnahme.
Aus gutem Grund: Denn schon jeder Dritte hat unliebsame Erfahrungen mit Hunden gemacht oder sich durch sie bedroht gefühlt.
Aktion "Pro Hund"
Dabei müsste das nicht der Fall sein, denn 90 Prozent aller Halter sind diszipliniert und befolgen die Gesetze. Es wird leider immer einige wenige schwarze Schafe geben, die die anderen in Verruf bringen.
"Da kann auch solch eine Unterschriftenaktion nichts daran ändern", so Michael Antolini. Der Veterinär und Humanmediziner betrachtet die Hundekot-Petition mit wachsender Besorgnis. "Dadurch wird der Hass gegen Hundebesitzer geschürt. Und es wird vergessen, welch wichtige soziale Funktionen der Hund hat. Auch ist es nicht richtig, dass Hundekot gefährlich ist. Immerhin sind nahezu alle Stadt-Hunde entwurmt - durch sie besteht keinerlei Gefahr für den Menschen."
Um Bello und Co nun ein besseres Image zu verschaffen, hat der Veterinär gemeinsam mit Brigitte Schneider die Plattform "Pro Hund" ins Leben gerufen. Ziel der Initiative: "Den Hund zu rehabilitieren und ihn nicht nur auf seine Ausscheidungen zu reduzieren. Denn das, was derzeit stattfindet, ist eine reine Hetzkampagne", erbost sich Brigitte Schneider. Der Wiener Top-Anwalt Werner Tomanek, selbst Hundebesitzer, geht sogar noch einen Schritt weiter: "In jedem Park sollte eine Hundezone eingerichtet werden. Dann würde es auch weniger Reibungspunkte geben. Die Kinder haben ja auch ihre eigenen Bereiche. Warum nicht auch die Hunde?"
Stadt plant Kampagne
Die Betreiber der Hundekot-Initiative erhoffen sich von der Stadt Wien entsprechende Maßnahmen. Demnächst wird eine Imagekampagne starten, die Hundebesitzer zu mehr Disziplin ermuntern soll. Umweltstadträtin Ulli Sima: "Wir werden in die Parks gehen und die Leute direkt ansprechen."
Liebe Grüße,
Bushcamper
Quelle: News
Aktion - Gegenaktion! Bin gespannt wie diese genau aussieht. ?(
Wißt ihr näheres dazu?
Ja, unter http://www.prohund.eu wird die Gegenaktion beworben.
So wie das ganze aufgezogen wird, glaub ich aber, dass sich der besagte Tierarzt ein bißchen in den Vordergrund spielen will. Was denkt ihr?
Übrigens jetzt gibt es auch in München, SALZBURG, BADEN, GRAZ etc. eine Initiative gegen die Hundehaufen.
Das Problem mit dem Hundekot muss gelöst werden. Ist aber nur eines von vielen das die Stadtväter von München & Co zu bewältigen haben.
Die Aktion Prohund wird nichts bringen, denn die Hundekotproblematik richtet sich nicht gegen die Hunde selbst, sondern gegen deren Besitzern. Wär das noch immer nicht begriffen hat, tut mir leid. :evil:
Gilt auch für den Doc der Prohund gestartet hat.
Sehe es genauso wie Nikki. =)
Finde die Gegenaktion gut, weil wir Hundebesitzer leider doch mittlerweile wegen der hundekotaktion, schief angesehen werden.
Americano
15.09.2006, 19:53
Interessante Diskussion die hier im Gange war.
Aber es geht weiter. :D denn letzten Donnerstag haben sich zahlreiche Menschen am 1. Wiener Hundstrümmerl - Zähltag beteiligt. Bin gespannt was die Auszählung ergibt. :D
Was haltet ihr von der Aktion?
Oceanelf
16.09.2006, 19:15
Ich find die Aktion gut und wichtig. Das Thema Hundekot würde sonst wieder viel zu schnell in Vergessenheit geraten.
keinname
17.09.2006, 15:53
Ist witzig über welche Dinge sich die Leute Gedanken machen. Wie wenn die Hundstrümmerl das grundlegende Problem unserer Gesellschaft ist.
Macht euch lieber mal Gedanken um den weltweiten Terror durch islamische Fundametalisten und radikale Moslems und über die Ausländerpolitik in Österreich.
Das würde Sinn machen.
Aber das ist typisch Österreich: wir machen Volksbegehren Unterschriftenaktionen wegen unsinnigen Dingen und verschließen die Augen vor den wirklichen Problemen.
LG
Natürlich gibt es auch andere Probleme. Nur zu deiner Erinnerung mehr als 150.000 Menschen haben im frühjahr die Aktion "Eltern gegen Hundekot" unterschrieben. Also handelt es sich auch hier, wie die auch von dir genannten Problem, um eines das mir und vielen anderen einfach "stinkt".
Bin selbst Hundebestzerin, hab selbst immer ein Sackerl dabei und auch mich stört der Hundekot auf unseren Straßen. Was mich nur nachdenklich macht, ist dass seit Beginn dieser Aktion selbst Hundebesitzer untereinander nicht mehr reden können. Die Stimmung wird einfach immer aggressiver.
Ist es so schwierig einfach mehr Stellen, wo man Sackerl entnehmen kann, aufzustellen???
keinname
28.09.2006, 17:39
Original von Katty
Ist es so schwierig einfach mehr Stellen, wo man Sackerl entnehmen kann, aufzustellen???
Das würde ja dem Staat wieder geld kosten und der nimmt ja eh sooo wenig an Hundesteuer ein :evil:
Natürlich gibt es auch andere Probleme. Nur zu deiner Erinnerung mehr als 150.000 Menschen haben im frühjahr die Aktion "Eltern gegen Hundekot" unterschrieben. Also handelt es sich auch hier, wie die auch von dir genannten Problem, um eines das mir und vielen anderen einfach "stinkt".
150.000 Menschen fein schön wenn sie unterschrieben haben. Ne menge Menschen denen eben fad ist und bei jeder fadenscheinigen Unterschriftenaktion oder Volksabstimmung die in Österreich, der ein reiner Bürokratenstaat ist, durchgeführt wird mitmachen.
40.000 der kupftuchtragenden Glaubensbrüder welche ja vor allen Hunden Angst haben und den nächsten Baum hochklettern wenn ein Yorki bellt sofern sie der deutschen Sprache mächtig sind und dies nicht als Antragsformular für Sozialhilfe betrachtet haben
40.000 arbeitslose Nichthundebesitzer deren Highlight der Woche es war bei der Aktion mitzumachen.
40.000 von der Sorte. Ui da machen wir auch mal mit einfach just for fun aber wir wissen net um was es geht, aber weil da alle hinrennen machen wir es auch.
25.000 Querolanten die so und so gegen alles und jeden sind und bei jeder Aktion mitmachen einfach weil es in Ihrem Naturell liegt.
5.000 die sich eventuell wirklich ernsthaft Gedanken machen und nach einer Lösung suchen.
Jupps die 150.000 die beeindrucken mich schon muß ich sagen :rolleyes:
Ist ja net so das ich es gut heißen kann das Hunde mitten am Gehweg machen aber dann müßen in Wien zb mal mehr Dinge geändert werden.
Mehr Hundezonen
und wie oben schon erwähnt Entnahmestellen für sackerl usw
Ist sicher net fein wenn die Straßen dadursch verschmutz werden, aber wenn man sich mal ansieht was unsere lieben ausländischen Mitbürger wenn sie auf der Donauinsel picknicken an Müll verursachen der nicht verrottet, dann steht das in keiner Relation zu Hundstrümmerl.
PS: ich hab selbst auch Kinder und mach net bei solchen aberwitzigen unterschriftenaktionen mit, die nichts anderes bewirken das sich die Beteiligten (Hundebesitzer und Nichthundebesitzer) immer mehr von einander distanzieren.
Wenn mich wer auf der Straße anredet wegen meinen Hunden und eventuell noch mir blöd daherkommt, dann muß er schnell zusehen das er Land gewinnt.
Ich als Elternteil mach mir eher darum sorgen das es in Wien fast keine Kindergärten und Schulen gibt wo der Ausländeranteil unter 30% liegt. Das man in manchen bezirken Wien´s einen Reisepaß mithaben muß weil man denkt mal ist am Balkan. Das die Moral der Jugend generell sinkt und es keinerlei Respekt mehr gibt in allen belangen. Darüber sollte man sich als Elternteil eher gedanken machen, als über ein paar Hundstrümmerl.
And by the way: wir ist es lieber mein Kind fällt wenn in ein Hundstrümmerl als in eine Glasscherbe eines Mitbürgers der Kathegorie. ich wohn zwar da aber ich paß mich net an ;)
Das kind kann ich waschen, aber mit ner Schnittverletzung sieht es anders aus wiederum.
Aber man braucht sich ja nur die Umfrage hier ansehen *lööööl*
Euch ist es anscheindend lieber Ihr rennt auf der Straße zwischen Flaschen und Scherben hin und her, die ka eh net Verletzungen hervorufen können, als das Ihr mal einem Hundstrümmerl ausweichen müßt. Weil Flaschen uw stören euch ja weniger.
"Kopfschüttel und mir ernsthaft Sorgen um einige Mitbürger mache"
Aber es bleibt ja jedem seine eigene Entscheidung ob er bei solchen Dingen wie Unterschriftenaktionen mitmacht oder auch nicht. Ebenso ob er die Hundstrümmerl wegräumt oder nicht.
Ich für meinen teil räume die Trümmerl nur dann weg, wenn einer meiner Hunde mal aus versehen weil er es nimmer halten hat können auf nem weg machen würde.
Wenn der ins Gebüsch macht dann sehe ich beim besten willen keine Veranlassung da was wegzuräumen zumal das eh verrottet.
Bezweifle deine Rechnung mehr als nur sehr, aber bitte.
Sicherlich ist das Ausländerthema eine Diskussion wert, aber hier geht es nicht darum. Es geht auch nicht um die Draken, Wahlen, sondern uum das Hundekotproblem und das gilt es zu lösen. Mich würden sehr deine Vorschläge interessieren wie du DAS PROBLEM lösen würdest? ?(
keinname
07.10.2006, 11:38
Die Rechnung kommt ganz gut hin wenn man sich mal mit Meinungsforschern auseinander setzt. Das ist der Schnitte der leute die bei solchen Aktionen mitmachen ;)
Why ich auf Ausländer gekommen bin war deswegen, weil du geschrieben hattest das du dir als Elternteil darüber sorgen machst wegen dem Hundekot, und ich mach mir eben über andere Dinge als Elternteil Sorgen ;)
Zum Thema Hundekot:
Der Staat kassiert ne menge an Hundesteuer und Wien ist so und so was das anbelangt Spitzereiter. Dann soll der Staat mal das Geld das er damit einnimmt zur Beseitigung der Verunreinigung hernehmen.
Weiters verdient der Staat Unmengen an der Industrie, welche sich rund um das Thema Hund entwickelt hat, was er ja auch wieder zum teil in die Beseitigung einfließen lassen könnte ;)
Dann müten mal wesentlich mehr Hundezonen gemacht werden, denn die sind eindeutig zuwenig, wenn sich unsere Mitbürger schon blöd aufregen wenn man mit dem Hund eben nicht in einer Hundezone geht. (was ich aus Prinzip net mache weil bis ich bei ner Hundezone wäre, sind meine Hunde schon 5mal fertig mit Ihrem Geschäft)
Weiters:
Die Straßenkehrer welche ja Dienst bis mindestens 14.00 haben sollen eben mal die volle Dienstzeit die sie bezahlt bekommen mal arbeiten und nicht ab Mittag bei irgendwelchen Wirten sitzen und ein Bier nach dem anderen trinken. Arbeitslose Ausländer können für 1€ die Stunde den Dreck wegräumen.
Also Lösungen gibbet genug, nur ist unser Staat zu blöd dazu was umzusetzen.
Original von Sanitäter
Why ich auf Ausländer gekommen bin war deswegen, weil du geschrieben hattest das du dir als Elternteil darüber sorgen machst wegen dem Hundekot, und ich mach mir eben über andere Dinge als Elternteil Sorgen ;)
Natürlich mach ich mir auch über andere Dinge Sorgen und es gibt Dinge die mich auch mehr berühren wie das Hundekotproblem.
Deine Vorschläge sind ja nicht schlecht. Auch die 1-Euro jobs wie in Deutschland sind eine Möglichkeit um die Arbeitslosigkeit zu reduzieren. Aber dass nur Arbeitslose Ausländer den Kot wegräumen sollen, finde ich wieder sehr fragwürdig und auch diskriminierend!!!!
Hallo!
Abgestimmt habe ich nicht, denn es gibt nur eine Wahlmöglichkeit und nicht mehrere....;)
Mich stört auch selbst als Hundebesitzer, der Hundekot auf Gehsteigen, ist manchmal echt ein Spießrutenlauf. Jedoch gleichzeitig stören mich Essensreste, Flaschen Dosen usw. zumeist dann auch die Scherben von Flaschen.
In Hundekot kann sich niemand verletzen, in Scherben jedoch schon....;)
Und genau dieses stört mich immens!
Helga
Hundefreund
10.10.2006, 14:32
Würde Hundesheriffs einsetzen, die auch Strafen vergebn und auch glaich abkassieren dürfen!!!
Schade, dass man nur eine Antwort geben kann.
Mich stört dass sehr viele in Wien an allen möglichen und unmöglichen Plätzen ihre
*Zigarettenstummel
*Spucke
*Kaugummis
*Essensreste
*Verhüterli
*Spritzen
*Dosen
*Flaschen meist auch noch kaputt
*Erbrochenes
*gefüllte Windeln
hinterlassen.
(Die Reihenfolge sagt nichts über den Störfaktor aus.)
Mich stört auch, dass sich Männer ungeniert an allen Ecken, Bäumen und sonstwo ihrer Blasenflüssigkeit entledigen.
Es gibt auch welche (geschlechtsunspezifisch) die jedes "stille Örtchen", auch wenn es als solches nicht ausgewiesen wurde, ihren Darm entleeren.
Ich bin Hundehalterin und räume die paar kleinen Würstchen weg.
Ich brauch dazu auch kein von der Gemeinde Wien gesponsertes Sackerl fürs Gackerl, denn in unserem Bezirk müsste man dann ein Fährtenhund od. Hellseher sein um eines zu finden.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.