PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 jähriger Golden Retriever wird nicht sauber



Socke
14.02.2006, 08:06
Liebes Team,

wir haben ein grosses Problem mit userem 2 jährigen Golden Retriever.
Egal was wir schon alles in den letzten beiden Jahren ausprobiert und unternommen haben, er wird einfach nicht sauber!
Wir haben noch einen zweiten Hund, einen English Setter, und beide sind zusammen bei uns im Haus in einem eigenen Raum.
Das allerdings nur wenn wir nicht da sind, ansonsten sind sie bei uns.
Wir vermutem ja das er deshalb immer rein macht weil ihm der Raum nicht daugt bzw. er dort nicht "alleine" sein will, allerdings wollen wir das nicht wenn wir nicht da sind und auch in der Nacht sind sie dort.
Jetzt ist es aber so das uns der zweite Hund schon so leid getan hat, denn die ist wirklich brav, doch wir konnten sie dann auch oft nicht zu uns nehmen, weil beide so gestunken haben, eben weil der Goldi ständig rein macht, das sie dann nur noch unten waren.
Jetzt haben wir zum 10000 mal den Setter gebadet, ihm eine neue Decke gekauft, und dieser ist jetzt ständig bei uns, und der Goldi alleine in dem Raum.
Da wir diesen Zustand aber auch nicht wollen wissen wir schon nicht mehr weiter.
Allerdings bin ich es auch schon leid die Hunde ständig zu baden, abgesehen davon das es ja auch nicht wirklich gut ist diese zu oft zu baden.
Wir haben jetzt auch einen 5.Monate alten Sohn, der sich schön langsam anfängt für die HUnde zu interessieren, allerdings will ich das beim Goldi nicht weil dieser eben "stinkt" und ich finde das sehr unhygienisch.
Eigentlich sind wir schon so weit das wir den Goldi hergeben wollen, weil wir eben mittlerweile echt genug haben.
Jetzt habe ich aber ihre Seite gefunden und hoffe das sie uns vielleicht weiter helfen können.
Ich habe schon bei so vielen Züchtern nachgefargt was denn das Problem sein könnte, aber die meinen immer nur er muss halt eben ständig bei uns sein, aber das kann nicht die Lösung sein, denn das wollen wir nicht un wie gesagt wenn wir nicht zu Hause sind dann muß er in dem Zimmer sein.
ER kann auch nicht frei im Haus herumlaufen weil er dann alles mögliche anstellen würde, und ich habe auch keine Lust dann seine Geschäfte im Haus verteilt vor zu finden.
Wir verstehen es nur nicht, weil er es eben auch von Anfang an so gewohnt ist, und auch als wir einmal probierten ob es besser ist wenn er in der Nacht bei uns schläft war es nicht anders, denn da hat er dann in unser Schlafzimmer gemacht!!!
Ich hoffe wirklich das sie uns da vielleicht weiter helfen können.
Was kann denn der Hund haben???
Oder was können wir noch machen???
Denn ich muss ehrlich sagen das wir so den HUnd nicht mehr lange behalten werden, denn nach 2 Jahren reicht es uns jetzt wirklich schon und vorallem ist das weder für den Hund noch für uns eine Artgerechte Haltung, denn wie gesagt ist er mittlerweile wirklich nur noch in dem Zimmer.

Vielen Dank,

l.g
Andrea

Dr.Deinhammer
15.02.2006, 11:36
Liebe Andrea,

ich kann gut verstehen, dass Ihr schon ziemlich am Ende seid, weil Euer Hund täglich in die Wohnung macht. :(

So wie Du es beschreibst, vermutest Du ein reines Verhaltensproblem dahinter. Natürlich kann das der Grund sein, aber hast Du schon daran gedacht, dass er auch organisch krank sein könnte?

Bevor Du Dich wirklich von Deinem Besten trennst, geh doch einmal mit Ihm zu einem Tierarzt Deines Vertrauens.

Der kann dann durch spezielle Untersuchungen feststellen, ob Dein Hund eine Blasenentzündung oder Harnsteine hat. Es kann allerdings auch sein, dass angeborene Veränderungen im Harntrakt bewirken, dass ein Hund seinen Harn nicht halten kann. Krankheiten z.B Diabetes aber auch Nierenschäden bewirken, dass Tiere den Harn nicht konzentrieren können und soviel dünnflüssiger Harn produziert wird, dass die normalen Spaziergänge nicht ausreichen.

Erst wenn diese Krankheiten als Ursache ausgeschlossen sind, kann man sich ein sinnvolles Programm überlegen, wie man Euch das Zusammenleben wieder erträglich macht.

Ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen

Liebe Grüsse
Dr. Karin Deinhammer

Socke
15.02.2006, 12:23
SEhr geehrte Frau Dr. Deinhammer,

vielen Dank für Ihre Antwort.
Warum wir diese Möglichkeit bis jetzt ausgeschlossen haben hat folgenden Grund:
Ist der Hund den ganzen Tag über bei uns, macht er es ja nicht, er macht es ja nur wenn er alleine sein muß.
Er macht ka nicht nur sage ich jetzt einmal "klein" sondern auch "groß", und das immer dann wenn er alleine in dem Raum sein muß.
Ist er bei Freuden von uns, wenn wir z.B auf Urlaub sind, dann hat er bei denen noch nie rein gemacht, nicht einmal wenn er alleine war.
Daher vermuten wir eben das es mit dem Raum etwas zu tun hat, und weil er dann eben nicht bei uns sein kann, aber wie schon bereits erwähnt, geht es bei uns nicht anders, weil er in der Nacht eben in dem Raum sein muß, da er sonst alles mögliche im Haus anstellt.
Ich weiß nicht, aber in wie weit wäre es denn sinnvoll einmal einen Tierpsychologen oder so ähnlich zu Rate zu ziehen der sich vielleicht auch einmal den Hund vorort anschaut????
Vielleicht kann man ja dann auch feststellen in wie weit der Hund Probleme Hat???

Vielen Dank
und
l.g
Andrea

Dr.Deinhammer
15.02.2006, 13:31
Liebe Andrea,

offenbar handelt es sich wirklich um ein Fehlverhalten oder eine Verhaltensstörung.

Da ist es jetzt natürlich schwer mit ein paar Sätzen eine Empfehlung oder einen Rat zu geben.
Bei Verhaltensproblemen ist der Dialog zwischen Tierbesitzer und Tierarzt/-psychologen der Schlüssel zum Erfolg.

Sehr positiv sehe ich allerdings, dass der Hund sein Verhalten beim Hundesitter nicht zeigt. Da würde ich vermuten, dass mit viel Geduld und Verständnis die Stubenreinheit wieder hergestellt werden könnte.

Am besten wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, der kann Ihnen entweder direkt helfen oder empfiehlt Ihnen einen Verhaltenspsychologen in Ihrer Nähe.

Viel Erfolg und bitte nicht die Geduld verlieren, das müsste man in den Griff kriegen

Liebe Grüsse
Dr. Karin Deinhammer

l