Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein Hund hat schlimme Blähungen!
Hallo!
....momentan herrscht bei uns in der Wohnung Giftgasalarm? Warum mein Hund hat ganz schlimme Blähungen. Seit 3 Tagen pupst Lara in allen Lagen, egal ob sie geht oder steht, liegt oder sitzt und hinterläßt wahre Giftgaswolken. 8o
Ihr Futter hat sich nicht geändert und ihr Kot ist auch normal.
Haben Sie vielleicht eine Ahnung woher diese schlimmen Blähungen kommen können und was wir dagegen tun sollen? =)
Liebe Grüße,
Mira25
Mag.Martini
07.02.2006, 18:24
Hallo Mira 25
Die Ursache für Blähungen können sehr verschieden sein, das Resultat ist dann meist eine Fehlzusammensetzung der Darmflora.(das ist die natürliche Bakterienbesiedelung im Darm)
Unter Umständen kann es helfen Darmkeimpräparate zuzuführen.
Die darin enthaltenen Bakterien sollen den Darm besiedeln und die Negativkeime verdrängen.
Sprechen Sie mit Ihrem Tierarzt/Ihrer Tierärztin darüber, er/sie hält das richtige für Ihren Hund bereit.
Sollten aber ausser den Blähungen noch andere Symptome auftreten müsste Ihr Tier tierärztlich untersucht werden.
Mit freundlichen Grüssen
Udo Martini
Hallo Herr Martini,
bin fast schon vom Winde verweht...
Werde es mal mit den besagten Darmkeimpräparaten versuchen die Blähungen unter Kontrolle zu bringen....
Danke für Ihren Rat.
Liebe Grüße,
Mira25
Dr.Fischer
22.02.2006, 13:57
Hi, Mira 25!
Blähungen können auch unter Stress auftreten. Gibt es irgendwas Aufregendes in den letzten Tagen? Auch Futter kann mitunter nach einiger Zeit nicht mehr vertragen werden. Für gesunde Alternativen schau einmal auf www.vollwertinsel.at!
Liebe Grüße
Dr. Fischer
Danke Herr Dr. Fischer für Ihre Antwort. Bin erst heute wieder auf Tier-Guide vorbeigekommen, deswegen auch mein verspätetes Danke schön an Sie.
Wünsche noch einen schönen Sommer.
PS.: Die Blähungen sind Gott sei Dank bei Lara schon wieder abgeklugen.
Guten Abend!
Schön, daß Lara keine Blähungen mehr hat. Wäre vielleicht interessant, die Ursache zu kennen.
@Dr. Fischer:
Ich hab mir Ihre Seite angesehen und auch die Produkte, allerdings nur die für Hunde, weil da kenn ich mich ein bissl aus.
Nix gegen diese Produkte, doch m.E. sind sie keineswegs hochwertig, denn ich gebe zu bedenken, das der Hund ein Canide ist und er ist ein Fleischfresser. Also sollte Fleisch immer an erster Stelle in der Zusammensetzung stehen.
Dann ist in den Produkten billiger Weizen und Mais enthalten, welche vielfach bei Hunden Allergieauslöser sind.
Die Sorte Rindkroketten: Ich hoffe, das ist kein Tippfehler, weil da angegeben ist, daß 46% Rohprotein im Futter enthalten sind, jedoch nur 6% Fett. Das ist ein ziemliches Mißverhältnis. In guten Trockenfuttersorten sollten für normale Gassigeh-Hunde max. um die 20% Rohprotein enthalten sein, alles drüber macht dick. Wenn mit Hunden viel sportlich gearbeitet wird (Agility usw.), dann ist auch ein Proteingehalt von 25% vertretbar, jedoch nicht mehr und dann sollte auch der Rohfettgehalt schon bei 10% liegen.
Weiters sind dann die Proteine pflanzlichen Ursprungs, die der Hund nicht wirklich verwerten kann und das kommt unverdaut wieder raus, außer es handelt sich um fein gemahlenes oder geschrotetes Getreide, dann sind geringe Mengen davon verwertbar.
Ich muß sagen, daß mein Hund auch zu Blähungen neigte und ich einiges ausprobiert habe an Futter, bis wir das für uns - und auch für die meisten Hunde - richtige Futter gefunden haben. Es macht zu Beginn ein bissl Arbeit, aber es macht auch Spaß und Freude, wenn ich seh, wie es ihr schmeckt.
Ja, ich oute mich, denn ich füttere meinen Hund roh. Seit sie roh gefüttert wird, ist sie viel vitaler, schöneres Fell, keine Blähungen, normaler Kotabsatz usw., einfach rundherum gesund.
(Daß sie letzte Woche eine Kehlkopfentzündung hatte, war darauf zurückzuführen, daß wir baden waren und dann noch naß ins Auto sind und weils so heiß war, die Fenster beim Fahren offen hatten.... ;) )
LG
Helga
Dr.Fischer
28.06.2006, 17:17
Schönen guten Tag!
Ich freue mich über Ihr Interesse an Hundefütterung. Die Beschreibung der Produkte auf meiner Homepage haben Sie aber leider völlig mißverstanden:
1. die fleischlose Basismischung (Getreide, Gemüse, Kräuter,
Vitalstoffe) ist kein Alleinfutter, sondern eben nur die Basis, also
das Beifutter zum Fleisch.
In dieser Mischung ist auch kein "billiger" Weizen enthalten,
sondern allgemein besonders schadstoffarme Getreidesorten.
Neben Weizen und Mais sind auch noch Hafer und Hirse dabei, die
gemeinsam wertvolle Kohlehydrate und pflanzliches Eiweiß liefern.
Allergien kann jedes Eiweiß auslösen, meistens sind es aber
Fleischeiweiße! Das ist jedoch nie Schuld der Eiweißart, sondern eine
krankhaft übersteigerte Reaktion eines Individuums, die behandelt
werden kann.
2. die Rinderkroketten sind ebenfalls kein Alleinfutter, sondern die
Fleischration zur oben beschriebenen Basis. In der empfohlenen
Mischung enthält das fertige Futter 21% Rohprotein, also genau
das, was Sie verlangen. Der Rohfettgehalt von 6-10% hat sich in
der Praxis als vorteilhaft herausgestellt.
Übrigens: Eiweiß macht absolut nicht dick!!
Dafür sind die Fette und die leicht verdaulichen Kohlehydrate
zuständig (z.B. gemahlenes Getreide). Durch die gepuffte Form der
Körner sind diese nur langsam verdaulich und garantieren, daß
auch wenig bewegte Hunde nicht dick werden!
3. die Proteine pflanzlichen Ursprungs machen in der fertigen
Mischung nur den kleineren Eiweißanteil aus und ergänzen sich mit
dem tierischen Eiweiß ideal.
Übrigens: die Verdaulichkeit speziell des Eiweißes hat nichts damit
zu tun, ob das Getreide gemahlen ist. Ganz allgemein kann ein
Fleischfresser pflanzliche Zellen nur schlecht verdauen, deshalb
sind die Körner im gegenständlichen Produkt gepufft und somit
mechanisch geöffnet und der Hund kann alle Inhaltsstoffe gut
aufnehmen und verwerten.
Zum Basisfutter können Sie selbstverständlich auch rohes Fleisch oder jede andere gute Eiweißquelle mischen. Die Fleischkroketten stellen nur ein Angebot dar für alle, die ein komplettes Fertigfutter wollen.
Dieses Vollwertfutter von Dr. Schaette hat sich in meiner Ordination seit 18 Jahren bei meinen Patienten bestens bewährt, sodaß ich keinen Grund sehe, an der Qualität zu zweifeln.
Die meisten Hundebesitzer, die es einmal verabreicht haben, bleiben dabei, weil die Tiere damit an Vitalität bis ins hohe Alter gewinnen. Die gesundheitsfördernde Wirkung zeigt sich auch in der optimalen Verdauung und im prächtigen Fell!
Viel Freude beim Füttern!
Dr. Fischer
Hallo!
Danke für die Erläuterung.... ;)
Ich bin halt nicht wirklich ein Fan von Trockenfutter, hab ich auch nicht verheimlicht. Ich finde halt, daß man auch einen Hund artgerecht ernähren sollte und das erreiche ich am Besten über die Rohfütterung.
LG
Helga
Dr.Fischer
30.06.2006, 17:26
Noch eine kleine Ergänzung:
hundeartige Raubtiere fressen ihre Beute von innen nach außen, d.h. zuerst den Magen-Darminhalt. Dort sind mit den vorverdauten Pflanzen die Kohlehydrate, Vitalstoffe (Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und pflanzliche Enzyme und Hormone) und pflanzliches Eiweiß enthalten. Dann erst fressen sie Muskelfleisch. Die artgerechte Fütterung wäre also am ehesten zu erreichen, wenn Sie ungeputzte Kutteln und etwas Fleisch füttern. Das ist erstens nur im Freien möglich und die Qualität dieser Fütterung hängt davon ab, was das Rind zu fressen bekommen hat. In freier Wildbahn haben die Wiederkäuer Zugang zu Kräutern und naturbelassenem Gras. Unsere Hausrinder werden jedoch im besten Fall auf gedüngte Weiden geschickt, wo keine Kräuter mehr wachsen (dort wären die meisten Vitalstoffe drinnen).
Es ist also sehr schwierig, wirklich artgerecht zu füttern. Das von mir empfohlene Futter ist für mich der beste Kompromiß zwischen Fertigfutter und artgerechter Fütterung, weil hier viele Kräuter und Gemüse in der Basismischung enthalten sind und außerdem die Möglichkeit besteht, rohes Fleisch anstatt der Kroketten zu verabreichen. Somit ist nur der pflanzliche Anteil getrocknet und es sich somit nur um ein halb-Trockenfutter handelt.
Es ist sicher möglich, so wie Sie es tun, alles selbst zuzubereiten. Das ist lobenswerte Mühe und für den Hund ganz toll. Ein gewisses Risiko besteht halt in der Beurteilung, ob wirklich alle Nährstoffe in ausreichender Menge vorhanden sind. Im Fertigfutter fällt dieses Risiko weg.
Ich kenne das Barfen und finde es, wie schon gesagt, toll. Es ist aber sicher nicht für jedermann geeignet wegen des hohen Aufwandes seitens des Besitzers. Ich denke aber, daß Dr. Schaettes Vollwertnahrung dieser Fütterung von allen Fertigfuttern noch am nächsten kommt.
Weiterhin viel Spaß mit dem Barfen
Dr. Fischer
Guten Abend!
Danke.... mir ist es die Mühe - wobei es für mich nicht wirklich eine ist - allemal den Aufwand wert. Ich geh einmal im Monat Frischfleisch (Rind, Huhn, Pute etc.), Gemüse (je nach Saison) und verschiedene Kräuter einkaufen. Weiters sammle ich beim Spazierengehn auch div. Kräuter. Dieses wird dann alles zusammen durch den Fleischwolf gedreht (Huhn und Pute samt Knochen), die Kräuter untergemischt ev. auch noch div. Zusätze wie Spirulinapulver, Chlorellapulver u. div. Kräutermischungen und dann wird portionsweise tiefgefroren. Durch das Gefrieren werden die Zellen der Gemüse aufgebrochen (ist dann ähnlich wie vorverdaut) und können somit vom Hund verwertet werden. Getreide kommt nur selten dazu, wenn dann eben Haferflocken, ganz selten mal Reis und hin und wieder mal Nudeln. Dazu natürlich auch immer ein hochwertiges Öl, damit erstens fettlösliche Vitamine verwertet werden können und auch die essentiellen Fettsäuren in ausreichender Menge gegeben werden. Genau so, wie auch mal div. Milchprodukte, wobei Hüttenkäse bei uns hoch im Kurs steht.
Es freut mich auch, daß Sie den Ausdruck Barf kennen, ich habs bewußt nicht angesprochen.
Frische ungeputzte Kutteln füttere ich nicht, das halten meine Geruchsnerven in der Wohnung nicht aus. Wenn ich einen Garten hätte, dann schon eher. Was auch gerne angenommen wird, ist Schlund, sowohl roh als auch getrocknet.
Ich habe mich lange schlau gemacht und informiert, daß meinem Mädel es an nichts fehlt in der Ernährung. Zu Beginn war ich auch noch unsicher, doch der Erfolg gibt mir mittlerweile Recht.
LG
Helga
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Beta 1 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.