Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Katzenfutter selbstgemacht



HundeMami
01.02.2006, 10:05
Schnurr-Roulade

150 g Rindsroulade
1 Scheibe Speck
1 Esslöffel gekochter Reis
2 Teelöffel Haferflocken (über Nacht eingeweicht)
1 Esslöffel geraspelte Karotte
1 Teelöffel Erbsen
1 Teelöffel Sahne
1 Teelöffel gehackte Petersilie
1/2 Teelöffel Majoran
¼ Rinderbrühwürfel
1/8 l Wasser
1 Teelöffel Butter
1 g Calciumcarbonat

Zubereitung:

Die Roulade so zurechtschneiden, dass drei kleine Rouladen entstehen. Den Speck darauf verteilen, ebenso das Gemüse, die Petersilie, den Majoran und die Haferflocken. Das Fleisch einrollen und die Roulade mit einem Zahnstocher zusammenhalten. Dann das Fleisch in zerlassener Butter goldbraun braten. In der Zwischenzeit den Brühwürfel in heißem Wasser auflösen und die Roulade damit ablöschen. Den Topf schließen und alles 10 Minuten köcheln lassen. Hin und wieder wenden und bei Bedarf etwas Wasser nachgießen. Sind die Rouladen gar, werden sie aus dem Topf genommen, und der verbleibende Sud wird mit der Sahne verfeinert. Nun die Roulade in kleine Stücke schneiden und mit dem Reis und dem Calcium vermischen. Die Soße darüber geben und der Katze lauwarm servieren.


Rührei Suprise

Zutaten:

1 rohes Ei
1 Scheibe Rinderkochschinken
1 Scheibe Tomate
1 Teelöffel Butter
1 Teelöffel Petersilie
1/2 Teelöffel Schnittlauch
0,5 g Calciumcarbonat

Zubereitung:

Rinderschinken und Tomatenscheibe in sehr kleine Stücke schneiden und in der zerlassenen Butter kurz schmoren. Das Ei mit dem Schnittlauch, Calcium und Petersilie verquirlen und in die Pfanne gießen, kurz stocken lassen und vorsichtig umrühren, bis eine bissfeste Masse entsteht. Lauwarm servieren


Spatzis Spätzle


Zutaten:

150 g Rinderhackfleisch
1 Esslöffel Rinderleber
2 Esslöffel gehackte frische Champignons
1 Teelöffel Schnittlauch
2 Esslöffel gekochte Spätzle
1 Teelöffel Sojaöl
1 Tasse Wasser
1 Teelöffel gehackte Petersilie
1 g Calciumcarbonat

Zubereitung:

Die Rinderleber in kleine Stücke schneiden und in einer Tasse Wasser gar kochen, dann pürieren. Das Öl in einer Pfanne heiß werden lassen, die Champignons anbraten und den Schnittlauch dazugeben. Das Hackfleisch hinzugeben und mit dem Gemüse verrühren. Alles etwa 5 Minuten bei schwacher Hitze schmoren lassen. Nun die Leber und das Kochwasser mit den Spätzle vermengen. Das Calcium unterziehen, mit der Petersilie verzieren und die Mahlzeit mäulchenwarm servieren.


Auflauf à la Katz

Zutaten:

150 g Rinderfilet
1 kleine Kartoffel
2 Esslöffel Brokkoli
1 Esslöffel süße Sahne
½ Teelöffel Butter
1 Teelöffel Kräuter der Provence
1 Teelöffel geraspelter Hartkäse
1 Teelöffel Vitaminflocken
1 Messerspitze Calciumcarbonat

Zubereitung:

Das Rinderfilet in der heißen Butter von beiden Seiten anbraten, so dass es innen noch leicht blutig ist. Herausnehmen und den Fleischsud mit ein wenig Wasser ablöschen und die Kräuter der Provence hinzufügen. Die Kartoffel schälen und weich kochen. Die Brokkoliröschen ebenfalls. Die Sahne zu einem steifen Schnee schlagen. Die Kartoffel zusammen mit dem Fleischsud und dem Calcium zu einem Brei pürieren und die geschlagene Sahne vorsichtig unterheben. Das Filet in kleine Würfel schneiden. Eine feuerfeste Form mit etwas Butter ausstreichen und zuerst eine Schicht Fleisch, dann den Brokkoli und zum Schluss eine Schicht Kartoffelbrei hineingeben. Mit dem Käse überstreuen und im Backofen bei 180 Grad 10 Minuten überbacken. Den Auflauf herausnehmen und abkühlen lassen. Kleine Portionen herausstechen, welche jeweils mit Vitaminflocken dekoriert werden. Lauwarm servieren.


Nierchen für Streuner

Zutaten:

150 g Kalbsnierchen
2 Esslöffel gekochter Reis
1 Esslöffel gehackter grüner Salat
2 Teelöffel Sahne
1 Teelöffel gehackte Petersilie
1/2 Teelöffel Majoran
1 Teelöffel Maiskeimöl
0,75 g Calciumcarbonat

Zubereitung:

Die Nieren gut unter kaltem Wasser waschen und vom Nierenfett befreien. Dann in kleine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Nieren und den Salat hineingeben und 4 – 5 Minuten sautieren. Das Fleisch sollte ein wenig rosa bleiben. Die Nierenstücke aus der Pfanne nehmen und den verbleibenden Sud mit der Sahne, dem Majoran und der Petersilie verrühren. Nieren und Reis in die Soße geben und alles noch mal 2 – 3 Minuten köcheln lassen. Nach Abkühlung das Calcium unterrühren. Lauwarm servieren.

Asterix26
01.02.2006, 23:41
Welcome im Gourmet-Tempel HundeMami kann ich da nur sagen!

LG,

Asterix 26

HundeMami
02.02.2006, 10:35
Original von Asterix26
Welcome im Gourmet-Tempel HundeMami kann ich da nur sagen!

LG,

Asterix 26

naja was macht man nicht alles für seine lieblinge :]

Christine27
05.05.2006, 15:21
Das selbst gemachte Katzenfutter hört sich nach einen Haubenmenü an. Ist es wirklich als Katzenfutter geeignet? Hast du es schon selbst mal ausprobiert?

Daniel
03.08.2006, 12:34
Würd ich auch gerne wissen ?!

Meine Katze ist leider zu wählerisch :evil:

Highlander
13.08.2008, 15:50
Ich bezweifle, dass die hier erwähnten Rezepte katzengerecht sind.

Gründe dafür:
-Speck ist geräuchert und für Katzen nicht geeignet.
-Das Gleiche gilt auch für Kräuter, v.a. bei den angegeben Mengen, die definitiv zu hoch angesetzt sind.
-Außerdem ist jeweils der Anteil an Kartoffeln, Reis, Karotte, Brokkoli und Co zu hoch, wenn man bedenkt, dass man es bei der Katze mit einem Fleischfresser zu tun hat. In kleinen Mengen sind Ballaststoffe gesund, aber die angegeben Mengen sind zu hoch (Vergleich: Getreide/Kräuter/... in einem Mäusemagen).
-Brühwürfel sind auch gewürzt und gewürzte Speisen sind für Katzen tabu. Lieber selbst einen Fond von Huhn oder Rinderfleisch ansetzen und es nicht würzen. So kann man auch das Wasser in Wassernäpfen aufpeppen und es schmackhafter machen.
-Auch der Leberanteil ist viel zu hoch angesetzt. Leber ist ein Vitamin A - Lieferant und zählt daher nicht als Fleisch.
-Sojaöl ist auch ungesund für Katzen. Daher sollte man beim Katzenfutter auch darauf achten, dass es frei von Sojaprodukten ist.

Fazit: Finger weg von solchen Rezepten! Stattdessen lieber pures rohes Fleisch.

Helga
16.08.2008, 12:24
Kann mich da nur anschließen, was Highlander gesagt hat. Mit diesem Futter auf Dauer wird wohl jede Katze mal krank werden. Ein Überversorgung mit Vitaminen ist nämlich genauso krankmachend. Die Kräutermenge ist definitiv viel zu hoch. Getreide braucht die Katz nicht, Maiskeimöl ist auch für Katzen wertlos.

Wenn schon Futter selbst herstellen, dann www.savannahcats.de - da wird wirklich gesagt, worauf es ankommt.